Hundewissen für dein PostfachHundewissen für dein Postfach: Verpasse keine Hunde-Insider-Tipps mehr 🐶

Newsletter

Mit unserem Newsletter bekommst du regelmäßig Insider-Hundetipps und Inspirationen direkt in dein Postfach. Wanderlust inklusive. Happy dog - happy life!

Hiermit willige ich in die Erhebung und Verarbeitung der vorstehenden Daten für das Empfangen des Newsletters per E-Mail ein. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen und bestätige dies mit Absendung des Formulars.

Eine Illustration des Newsletters
LESEZEIT
10 MIN
Pinterest LogoFacebook Logo

Urban Nature in St. Peter-Ording: Hype oder Highlight? Unser Erfahrungsbericht zum Designhotel an der Nordsee

Urban Nature in St. Peter-Ording

Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Produktplatzierungen in Form von Affiliate-Links. Unsere Meinung sowie die Inhalte dieses Artikels wurden dadurch nicht beeinflusst.

Warum wir uns für das Urban Nature entschieden haben

Zu Beginn hatten wir eigentlich das Beach Motel SPO ins Auge gefasst – wir sind große Fans der Heimathafen-Gruppe z. B. vom Beach Motel Heiligenhafen, Lighthouse Büsum oder der Bretterbude Büsum. Die entspannte Atmosphäre und der liebevolle Stil haben uns dort immer überzeugt.

Doch diesmal wollten wir bewusst etwas Neues ausprobieren – und dem Urban Nature eine Chance geben. Das Konzept klang spannend: ein Ort irgendwo zwischen Stadt und Natur, mit Rooftop-Bar, kreativem Restaurant und einem Fokus auf Nachhaltigkeit. Und wir waren neugierig, ob sich dieser andere Vibe auch mit Hund gut anfühlt.

Urban Nature in St. Peter-Ording
Lobby Urban Nature in St. Peter-Ording
Terrasse Urban Nature in St. Peter-Ording
Urban Nature in St. Peter-Ording mit Hund
Marker icon for google maps

Urlaub mit Hund in St. Peter-Ording

St. Peter-Ording gehört für uns zu den hundefreundlichen Orten an der Nordsee. Die Mischung aus endlosen Sandstränden, weiten Dünenlandschaften und entspanntem Flair ist ideal für Mensch-Hund-Teams. Egal ob beim Gassigehen über die Seebrücke, beim Schnüffelspaziergang durch den Wald oder beim Buddeln am Hundestrand – hier dürfen Hunde einfach mit dabei sein. Viele Cafés, Unterkünfte und Läden heißen Vierbeiner herzlich willkommen. Es gibt gleich zwei offizielle Hundestrände im Norden und Süden des Ortes – beide riesig, naturbelassen und nicht eingezäunt. Das bedeutet Freiheit, aber auch Verantwortung.

Unsere Tipps zur besten Reisezeit für SPO mit Hund

Ganz klar: Wir empfehlen St. Peter-Ording in der Nebensaison. Abseits der Sommerferien zeigt sich der Ort von seiner besten Seite – ruhig, freundlich und mit viel Platz. Gerade an den langen Holzstegen zum Strand kann es im Sommer voll werden, und Schatten sucht man am Strand vergeblich. In der Nebensaison hingegen ist das Klima milder, die Hundestrände sind leerer und man kann ganz entspannt Zeit mit seinem Vierbeiner genießen. Für uns war März perfekt!

Urlaub mit Hund in St. Peter-Ording
Urlaub mit Hund in St. Peter-Ording
Wald in SPO
SPO Salzwiesen

Lage & Umgebung des Urban Nature

Das Urban Nature liegt zentral im Ortsteil St. Peter-Bad – mit direkter Nähe zu Cafés, kleinen Läden und der Seebrücke. Der südliche Hundestrand ist vom Hotel aus gut erreichbar: Bis zum Einstieg des Holzstegs sind es etwa 5 Minuten, dann folgt ein rund 1 km langer Weg über die Seebrücke durch die Dünen. Vom Strandzugang bis zum Hundestrand läuft man nochmals ca. 5 Minuten. Insgesamt sind es etwa 1,8 km – rund eine halbe Stunde Fußmarsch. Wichtig zu wissen: Auf dem Weg gibt es keinen Schatten.

Urlaub mit Hund in St. Peter-Ording
Strandpromenande
Hundestrand SPO
Marker icon for google maps

Zimmer & Suiten – was mit Hund möglich ist

Im Urban Nature gibt es verschiedene Zimmerkategorien – aber nicht alle sind für den Aufenthalt mit Hund erlaubt. Alle Komfort- und Premiumzimmer sind für Vierbeiner leider nicht buchbar. Wer mit Hund reist, kann jedoch auf ausgewählte Standardzimmer oder eine der vier Suiten ausweichen.

Beispiel für ein hundefreundliches Standardzimmer ist das „Into the Hood“-Doppelzimmer mit 22 m², großem Bett, Daybed und Blick in die Nachbarschaft.

Green Horizon Suite

Wir selbst haben in der „Green Horizon Suite“ übernachtet. Mit 50 m², einem Doppelbett, einem Tagesbett, Sitzecke, Waldblick und einem offenen Bad mit separater Wanne war die Suite ideal, um sich auch bei Schietwetter mal zurückzuziehen.

Green Horizon Suite mit Hund
Green Horizon Suite mit Hund in SPO
Sitzecke
Green Horizon Suite
Green Horizon Suite
Green Horizon Suite
Green Horizon Suite

Beim Thema Sauberkeit gibt’s allerdings noch deutlich Luft nach oben. Unsere Suite hätte sicher keinen Hygiene-Award gewonnen: Staub auf Oberflächen, Fingerabdrücke an Möbeln, Spiegeln und stark verschmutzte Fenster, die den eigentlich schönen Waldblick leider ziemlich getrübt haben. Uns wurde zwar zugesichert, dass die Fenster noch während unseres Aufenthalts gereinigt würden – passiert ist das jedoch leider nicht. Gerade bei einem Hotel mit diesem Anspruch hätten wir uns hier mehr Verlässlichkeit gewünscht. Schade – denn das Raumkonzept ist stimmig, nur an der Ausführung darf gern noch gefeilt werden.

Hunderegeln im Urban Nature – was ist erlaubt?

Im Urban Nature sind Hunde grundsätzlich geduldet, allerdings gibt es – wie in vielen Hotels – auch einige Bereiche mit Einschränkungen. Auf dem Zimmer wartet ein kleines Willkommenspaket: ein Hundebett, ein Napf und ein Leckerli von der Hundeboutique Hund von Eden.

Im Hotel selbst gilt:

  • Hunde dürfen mit in die Lobby – hier gibt es auch zwei Hochtische, an denen man frühstücken oder essen kann, wenn man den Hund nicht allein auf dem Zimmer lassen möchte.
  • Im Restaurant „Auntie Clara“ sind Hunde nicht erlaubt, da es sich um eine offene Küche handelt. Auch das Frühstücksbuffet findet dort statt. Für viele Hundemenschen ist das nicht ideal, da die Sitzmöglichkeiten in der Lobby begrenzt sind.
  • Die Bar („Drifters Hangout“) ist mit Hund nutzbar, genauso wie die Terrasse bei gutem Wetter.
  • In der Rooftop-Bar („Scraper’s Club“) sind Hunde erlaubt, allerdings nicht zu empfehlen, wenn abends ein DJ-Set oder Event läuft. Das Programm findet man im Voraus auf der Website – sehr praktisch zur Planung.

Wichtig zu wissen: Reservierungen mit Hund müssen im Vorfeld bestätigt werden, und nicht alle Zimmerkategorien sind hundefreundlich. Auch der Zugang zum Spa-Bereich (Self Care Club) ist nur Zweibeinern vorbehalten.

Hunderegeln im Urban Nature
Hunderegeln im Urban Nature
Hunderegeln im Urban Nature

Ausstattung für Hunde – so hundefreundlich ist das Urban Nature wirklich

Man merkt: Hunde sind im Urban Nature durchaus mitgedacht. In der Lobby steht ein Wassernapf bereit, und auch auf dem Zimmer wartet ein kleines Hundepaket – mit einem Bett von Cloud7, einem Napfset und einem Leckerli zur Begrüßung. Das wirkt freundlich und aufmerksam.

Das Leckerli bestand aus Rinderlunge – für viele Hunde sicher gut gemeint, aber Java ist gegen Rind allergisch. Wer einen sensiblen Hund hat, sollte hier lieber vorsichtig sein. Genau solche Details sind übrigens einer der Punkte, an denen ich mit Hotels arbeite, wenn es darum geht, Hundefreundlichkeit in der Praxis besser umzusetzen.

Ein echter Kritikpunkt: Die Näpfe im Zimmer waren bei unserer Ankunft nicht richtig gereinigt. Für uns ein absolutes No-Go – gerade bei Dingen, die mit Futter und Wasser in Kontakt kommen. Wer sich darauf verlässt, dass vor Ort alles hygienisch bereitsteht, wird enttäuscht.

Denn: Schmutzige Hundenäpfe können Keime, Bakterien und sogar Krankheitserrege übertragen. Besonders in Wassernäpfen bilden sich schnell Biofilme, die ein idealer Nährboden für Krankheitserreger sein können – selbst bei nur oberflächlicher Verschmutzung. Gerade in Hotels, wo viele verschiedene Hunde ein- und ausgehen, ist Hygiene hier besonders wichtig, um Infektionen oder Magen-Darm-Probleme zu vermeiden.

Ausstattung für Hunde
Ausstattung für Hunde im Urban Nature Hotel in SPO
Ausstattung für Hunde im Urban Nature Hotel in SPO
Ausstattung für Hunde im Urban Nature Hotel in SPO

Gastronomie im Urban Nature

Frühstück

Das Frühstück im Urban Nature wird im Restaurant „Auntie Clara“ serviert – als stilvolles Buffet mit einem Mix aus regionalen Klassikern und modernen Extras. Neben frischem Brot, Aufschnitt und Käse gibt es auch pflanzliche Alternativen, hausgemachte Aufstriche und kleine Besonderheiten wie Overnight Oats oder Chia-Pudding. Alles ist liebevoll angerichtet und wirkt durchdacht, aber nicht überladen.

Hunde dürfen leider nicht in den Restaurantbereich, da dieser offen zur Küche gestaltet ist. Mit Hund kann man alternativ in der Lobby an zwei Hochtischen frühstücken – das ist praktisch, aber nicht für alle ideal, denn beide Tische sind im Durchgangsbereich. Bei gutem Wetter gibt es eine dritte Option: die Terrasse, auf der Vierbeiner ebenfalls willkommen sind. So lässt sich der Morgen entspannt mit Blick nach draußen beginnen – und Kaffee schmeckt an der frischen Luft sowieso am besten.

Gastronomie im Urban Nature
Gastronomie im Urban Nature
Gastronomie im Urban Nature
Gastronomie im Urban Nature
Gastronomie im Urban Nature
Gastronomie im Urban Nature

Restaurant „Auntie Clara“

Das hauseigene Restaurant „Auntie Clara“ ist das kulinarische Herzstück des Urban Nature. Die Atmosphäre ist modern, offen – und wörtlich zu nehmen: Aufgrund der offenen Küche sind Hunde im Restaurantbereich leider nicht erlaubt.

Kulinarisch setzt Auntie Clara auf ein kreatives Konzept mit regionalem Einfluss: Statt klassischer Menüfolge werden einzelne Gänge im Sharing-Stil serviert – ein Mix aus kleinen, teils überraschenden Gerichten zum gemeinsamen Probieren. Vegetarische Optionen sind verfügbar, auf Wunsch auch vegan.

Restaurant „Auntie Clara“
Restaurant „Auntie Clara“
Restaurant „Auntie Clara“
Nachtisch im Restaurant „Auntie Clara“

Rooftop-Bar „Scraper’s Club“

Ein echtes Highlight ist die Rooftop-Bar „Scraper’s Club“, mit weitem Blick über die Dächer von St. Peter-Ording bis zu den Dünen. Die Bar befindet sich im obersten Stockwerk und ist sowohl architektonisch als auch atmosphärisch ein Statement.

Hunde sind hier grundsätzlich erlaubt, was wir sehr schätzen. Tu deinem Hund den gefallen und nimm in nicht mit bei Events, DJ-Abenden. Das aktuelle Programm ist vorab online einsehbar, was die Planung erleichtert. Wer zur richtigen Zeit kommt, kann hier mit Hund den Sonnenuntergang und einen Drink in ruhiger Atmosphäre genießen.

Rooftop-Bar „Scraper’s Club“
Rooftop-Bar „Scraper’s Club“
Rooftop-Bar „Scraper’s Club“

Bar „Drifters Hangout“

Die Bar im Erdgeschoss trägt den Namen „Drifters Hangout“ – und der ist Programm. Hier geht es locker, unkompliziert und gleichzeitig stilvoll zu. Der Raum ist offen gestaltet, mit Community-Tischen, Sofaecken und einem klaren Fokus auf Begegnung und Entspannung. Hunde sind in der Bar willkommen, und wer nach einem Spaziergang an der frischen Nordseeluft Lust auf einen Drink oder Snack hat, kann hier ganz entspannt einkehren.

Neben klassischen Cocktails gibt’s auch kreative Signature-Drinks, lokale Spirituosen und kleinere Speisen. Die Atmosphäre ist urban-nordisch – irgendwo zwischen Wohnzimmer, Spielzimmer, Kiezkneipe und Designhotel.

Bar „Drifters Hangout“
Bar „Drifters Hangout“
Bar „Drifters Hangout“
Bar „Drifters Hangout“
Bar „Drifters Hangout“
Bar „Drifters Hangout“
Bar „Drifters Hangout“

Wellness & Sport – Self Care mit Blick aufs Meer

Der Wellnessbereich im Urban Nature trägt den Namen „Self Care Club“ – und macht seinem Namen alle Ehre. Wer sich nach einem langen Spaziergang oder einem windigen Strandtag etwas Gutes tun möchte, findet hier einen angenehm ruhigen Rückzugsort. Zur Ausstattung gehören eine kleine Sauna, ein Ruhebereich und verschiedene Anwendungen, die man optional dazubuchen kann.

Ein echtes Highlight ist der Fitnessbereich mit Blick aufs Meer. Besonders die Peloton-Bikes haben uns begeistert: Während man in die Pedale tritt, schaut man durch die großen Fenster Richtung Nordsee – das motiviert selbst Bewegungsmuffel. Neben den Peloton-Fahrrädern stehen auch weitere Trainingsgeräte bereit, alles in einem modern gestalteten Raum mit natürlichem Licht. Es gibt sogar einen extra Raum für Yoga und Pilates.

Wellness & Sport – Self Care mit Blick aufs Meer
Wellness & Sport – Self Care mit Blick aufs Meer
Wellness & Sport – Self Care mit Blick aufs Meer
Wellness & Sport – Self Care mit Blick aufs Meer
Wellness & Sport – Self Care mit Blick aufs Meer
Wellness & Sport – Self Care mit Blick aufs Meer
Wellness & Sport – Self Care mit Blick aufs Meer

Nachhaltigkeit im Urban Nature

Nachhaltigkeit wird im Urban Nature nicht als Trend verkauft, sondern ist Teil des Selbstverständnisses. Der Ansatz: „Grounded in Green“ – also verwurzelt im Naturschutz, aber ohne dogmatisch zu wirken. Viele Maßnahmen zeigen, dass hier bewusst kleine Schritte gegangen werden, die in Summe einen Unterschied machen sollen.

Zu den sichtbaren Beispielen zählen Refill-Flaschen aus Edelstahl, plastikfreie Pflegeprodukte von iLoveEcoEssentials oder chemiefreie Reinigung mit Mikrotrockendampf. Das Frühstück setzt auf viele regionale, saisonale und teils biologische Produkte, und wer seinen Kaffee mitnehmen möchte, bekommt ihn im RECUP-Mehrwegbecher. Besonders charmant: Die Kissen in den Zimmern bestehen aus upgecycelten Jeans – gefertigt von einem sozialen Label aus Hamburg. Und auch mit der lokalen Hundeboutique Hund von Eden wird zusammengearbeitet.

Das Hotel engagiert sich zudem als Changemaker bei „Bye Bye Plastik“ und unterstützt die Schutzstation Wattenmeer in St. Peter-Ording – inklusive Spenden, Infoangeboten und hochwertiger Ausstattung für vogelkundliche Führungen.

Nachhaltigkeit im Urban Nature
Nachhaltigkeit im Urban Nature

 Unser Fazit zum Urban Nature mit Hund

Das Urban Nature hat bei uns mit 3 von 5 Pfoten im Java-Index abgeschnitten. Ein Hotel mit starkem Konzept, gutem Stilgefühl und einem klaren Anspruch – aber leider mit Schwächen in der Umsetzung.

Mein Hotellerie-Herz blutet ein bisschen, denn mit einem gut eingespielten Team und konsequenteren Qualitätsstandards ließe sich hier richtig viel rausholen. Ich muss dazu sagen: Mit meinem Hintergrund in der Hotellerie sehe ich Hotelkonzepte vermutlich kritischer als viele andere – aber ich kann nicht anders. Für mich zählt in erster Linie, dass die Erwartungen erfüllt werden, und das beginnt ganz simpel: ein sauberes Zimmer, in dem man sich wohlfühlt.

Gleichzeitig geht es im Java-Index nicht um Standards allein. Unsere Bewertung beruht auf einem ganzheitlichen Blick – und berücksichtigt drei zentrale Bereiche:

  • Hundefreundlichkeit: Sind Hunde wirklich willkommen – mit durchdachten Angeboten, Raum und Flexibilität?
  • Erlebnis für den Menschen: Urlaub mit Hund soll nicht bedeuten, dass man selbst zurücksteckt. Wir achten darauf, ob auch der Mensch Raum für Genuss, Komfort und echte Erholung findet?
  • Umweltbewusstsein: Wird Nachhaltigkeit glaubwürdig und konsequent mitgedacht?

Und genau hier liegt der Knackpunkt: Ein gutes Hotel erfüllt Erwartungen. Ein besonderes Hotel übertrifft sie. Das Urban Nature hat Letzteres in unserem Fall leider nicht geschafft – obwohl das Potenzial da wäre. Wirklich schade.

Frau mit Mini Goldendoodle Java, die sich gegenseitig angucken

Folgst du uns schon auf Instagram?

Schließe dich über 12.900 begeisterten Hundemenschen an, tausche dich aus und bleibe auf dem Laufenden.

Zu Instagram
LETZTE ÄNDERUNG
Pinterest LogoFacebook Logo
Alina
Alina