Urlaub mit Hund im 4-Sterne Torfhaus Harzresort: Unsere Erfahrungen & Insider-Tipps

Der Harz hat echt einiges zu bieten. Was allerdings Mangelware ist, sind moderne und stilvolle Unterkünfte. Umso mehr freut es uns, dass es hier auch Ausnahmen gibt – unter anderem das Torfhaus Harzresort. Genau deshalb haben wir es uns einmal genauer angeschaut und getestet.
Wir teilen unsere ehrlichen Erfahrungen, verraten dir die besten Reisezeiten und Tipps für Wanderungen direkt ab der Unterkunft. Außerdem zeigen wir, wie du hier eine perfekte Mischung aus Natur, Wandern, Schlemmen und Wellness erleben kannst. Besonders spannend: Warum sich ein Aufenthalt über Silvester lohnt und warum viele Hundemenschen genau dafür hierherkommen. Also schnapp dir einen Tee (oder Kaffee) und tauche mit uns in dieses kleine Harz-Abenteuer ein!
Kooperationshinweis: Dieser Artikel ist im Rahmen einer Kooperation mit dem Torfhaus Harzresort entstanden, wurde aber vollständig von uns verfasst. Unsere Eindrücke und Erfahrungen sind ehrlich und unabhängig. Etwas was uns besonders wichtig ist.
Warum wir uns für das Torfhaus Harzresort entschieden haben
Die Lage ist unschlagbar – mitten in der Natur, direkt zwischen der zweiten und dritten Etappe des Harzer-Hexen-Stiegs. Wanderwege starten direkt vor der Tür, das Auto kann stehen bleiben. Dazu kommt der perfekte Mix aus Natur & Wellness: private Sauna, Fitnessraum und sogar Massagen. Auch für eine Workation ist es ideal – stabiles WLAN, ruhige Umgebung und zwischendurch ein Spaziergang mit Brockenblick. Und kulinarisch? Selbst kochen oder entspannt im Wienerwald Restaurant essen. Kurz gesagt: genau die richtige Entscheidung!

Torfhaus – Das Tor zum Nationalpark Harz
Torfhaus ist ein kleiner, aber bekannter Ortsteil von Altenau-Schulenberg im Oberharz und liegt in Niedersachsen auf 812 Metern Höhe. Oft wird es als „Tor zum Nationalpark Harz“ bezeichnet, denn von hier aus starten einige der beliebtesten Wanderwege der Region – darunter der bekannte Harzer-Hexen-Stieg und der Goetheweg, der direkt zum Brocken führt.
Die Lage macht Torfhaus zu einem perfekten Ausgangspunkt für Naturmenschen. Umgeben von Wäldern, Moorlandschaften und mit einem atemberaubenden Blick auf den Brocken, ist es sowohl im Sommer als auch im Winter ein Highlight. Im Winter verwandelt sich die Umgebung in ein kleines Schneeparadies mit gespurten Loipen und Rodelstrecken.
Wichtig für Hundemenschen: Da sich Torfhaus mitten im Nationalpark Harz befindet, gilt hier Leinenpflicht.
Hundefreundliche Unterkünfte im Torfhaus Harzresort
Hunde sind in allen Ferienhäusern des Resorts willkommen, nur im Berghotel sind sie ausschließlich in den Zimmern der unteren Etage erlaubt. Hier gibt es eine Übersicht über die hundefreundlichen Unterkünfte:
Exclusive Lodge
Die Exclusive Lodge ist die größte Unterkunftskategorie mit 95 m² Wohnfläche für bis zu 8 Personen. Mit drei Schlafzimmern, zwei Bädern, großem Wohnbereich, Kamin und eigener Sauna ist sie perfekt für größere Familien oder Freundesgruppen, die viel Platz und Privatsphäre schätzen.
Premium Lodge Plus – Unsere Unterkunft
Wir haben die Premium Lodge Plus getestet und sie hat uns richtig gut gefallen. Es gibt zwei separate Schlafzimmer – eines mit Doppelbett und Einzelbett, das andere ebenfalls mit einem großen Bett und TV. Im Wohnzimmer kann man auch noch schlafen. Die Küche ist komplett ausgestattet, es gibt eine private Sauna und eine große Terrasse. Der Essbereich ist perfekt abends lange zusammenzusitzen, zu spielen und zu reden. Die Lage direkt am Waldrand ist perfekt, und drinnen fühlt sich alles durch das viele Holz richtig gemütlich und warm an. Ideal, wenn man mit Freunden oder Familie unterwegs ist oder einfach mal raus möchte und trotzdem alles vor Ort haben will.
Die Ausstattung überzeugt mit hochwertigen Materialien, einer privaten Sauna, einem Kamin und einer offenen Wohnküche. Besonders angenehm: Die großen Fensterfronten lassen viel Licht herein und bieten einen tollen Blick in die Natur. Die großzügige Terrasse lädt dazu ein, auch draußen Zeit zu verbringen.
Premium Lodge
Die Premium Lodge bietet auf 74 m² Platz für bis zu 6 Personen. Sie ist ausgestattet mit zwei Schlafzimmern, einem großzügigen Wohn- und Essbereich, Kaminofen, privater Sauna und einer voll ausgestatteten Küche. Ideal für Familien oder kleinere Gruppen, die Komfort und Naturverbundenheit kombinieren möchten.
Kuschellodge
Die Kuschellodge ist die kleinste Ferienhaus-Kategorie und ideal für 2 Personen. Sie bietet eine gemütliche Atmosphäre mit einem Kamin, einer voll ausgestatteten Küche und einer privaten Sauna. Perfekt für Paare oder Alleinreisende, die mitten in der Natur entspannen möchten.
💡 Insider-Tipp: Die Kuschellodge ist extrem beliebt und war letztes Jahr an fast jedem Wochenende ausgebucht. Wenn du hier übernachten möchtest, plane frühzeitig oder weiche auf einen Aufenthalt unter der Woche aus!
Berghotel
Das Berghotel verfügt über 26 Zimmer, von denen die Zimmer in der unteren Etage hundefreundlich sind. Die Komfort Doppelzimmer in den oberen Etagen sind nicht für Hunde zugelassen. Wer lieber ein klassisches Hotelzimmer statt eines Ferienhauses bevorzugt, findet hier eine stilvolle Alternative mit Saunabereich, Fitnessstudio und buchbaren Wellnessbehandlungen.
💡 Insider-Tipp: Die Zimmer im Berghotel sind besonders an den Wochenenden oft ausgebucht. Wenn du hier übernachten möchtest, lohnt es sich, frühzeitig zu buchen – gerade, weil es nur eine begrenzte Anzahl an Zimmern gibt. Besonders praktisch für alle, die kein Ferienhaus möchten, sondern eine kompakte und kostengünstigere Unterkunft suchen.
Wienerwald Restaurant
Wenn du Frühstück gebucht hast, findet dieses im Wienerwald Restaurant statt – das ist das Restaurant, mit dem das Torfhaus Harzresort kooperiert. Mittags und abends gibt es hier nicht nur klassische Gerichte, sondern auch vegetarische und vegane Optionen, was wir richtig gut fanden. Das Motto lautet: „Wir servieren euch eine gute Zeit“ – und genau so fühlt es sich auch an.
Wir wurden hier geduzt, was das Ganze total entspannt und locker macht. Morgens kann man hier wunderbar frühstücken, und Hunde sind selbstverständlich willkommen. Java hat im Restaurant sofort frisches Wasser bekommen. Das Restaurant hat eine gemütliche Atmosphäre und ist für uns die perfekte Ergänzung zum Aufenthalt im Resort.
Workation im Torfhaus Harzresort
Das Torfhaus Harzresort liegt einfach perfekt – direkt im Wald und mitten in der Natur. Hier beginnt der Tag ideal: Morgens die Wanderschuhe schnüren, eine kleine Runde drehen und dann den Laptop aufklappen, um produktiv zu arbeiten. Das WLAN ist zuverlässig und stark genug für Videokonferenzen und Homeoffice-Aufgaben.
Mittags geht es dann ins Wienerwald Restaurant, wo man eine gesunde Bowl mit Brockenblick genießen kann. Nachmittags noch eine kurze Pause im Nationalpark, bevor es zurück an den Laptop geht. Und nach Feierabend? Da lohnt sich ein Ausflug zum Oderteich – besonders außerhalb der Ferienzeiten. Wir waren im März dort und hatten den Oderteich fast für uns alleine.
💡 Insider-Tipp: Wer flexibel ist, sollte außerhalb der Hauptsaison anreisen, zum Beispiel im März oder im November – dann erlebt man die Natur fast menschenleer und kann die Ruhe in vollen Zügen genießen. Die Kombination aus Arbeiten, Natur, Bewegung und Entspannung macht das Torfhaus Harzresort für uns zu einem perfekten Workation-Ort.
Wellness im Resort
Wellness wird im Torfhaus Harzresort großgeschrieben. Im Berghotel befindet sich in der unteren Etage ein moderner Wellnessbereich mit zwei Saunen, einem Ruheraum innen und einem Ruheraum außen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Fitnessraum, der vor einem halben Jahr komplett neu ausgestattet wurde. Besonders cool: Die Fitnessgeräte stammen von der Firma NOHRD, einem lokalen Hersteller, der auf hochwertige Holzgeräte setzt.
Zusätzlich gibt es einen Behandlungsraum, in dem man sich kosmetische Anwendungen oder Massagen buchen kann – perfekt, um nach einem Wandertag noch einmal komplett abzuschalten.
Auch Ferienhaus-Gäste können den Wellnessbereich im Berghotel nutzen. Doch wer in einer Lodge wohnt, hat es noch komfortabler: Jedes Ferienhaus ist mit einer privaten Sauna und einem Kaminofen ausgestattet. Eine Kiste Holz zur Erstausstattung sorgt für knisternde Romantik und warme Füße.
Wandern rund um Torfhaus
Torfhaus ist ein echtes Wanderparadies. Zwei bekannte Fernwanderwege verlaufen hier direkt vorbei: Der Harzer-Hexen-Stieg, bei dem die zweite Etappe am Torfhaus endet und die dritte beginnt, sowie der Goetheweg, der direkt bis auf den Brocken führt. Wir sind die Etappe von Torfhaus bis nach Schierke gewandert – übrigens gibt es in Schierke auch ein Harzresort. Perfekt für ein kleines Mikroabenteuer!
Ein weiteres Highlight ist der Oderteich, ein UNESCO-Weltkulturerbe – aber Achtung: In der Hauptsaison oder am Wochenende bei gutem Wetter ist es dort schnell voll.
Regeln & Tipps für den Aufenthalt mit Hund im Nationalpark Harz
Wenn du mit Hund unterwegs bist, gibt es ein paar Dinge zu beachten:
- Im gesamten Resort und im Nationalpark Harz herrscht Leinenpflicht.
- Für die Zimmerreinigung im Hotel darf der Hund nicht allein im Zimmer sein.
- Pro Hund wird ein Zuschlag von 18 Euro pro Nacht berechnet.
- Maximal zwei Hunde pro Ferienhaus sind erlaubt.
- Solltest du etwas vergessen haben, wie Leckerlis oder einen Mantel, findest du im Globetrotter Store gegenüber der Rezeption noch nützliche Hundesachen.
- Schütze deinen Hund vor Zecken und kontrolliere ihn nach jedem Spaziergang.
Wanderleinen im Test
Finde die perfekte Wanderleine für deinen Hund! In unserem Test haben wir verschiedene Modelle auf Herz und Nieren geprüft. Entdecke die besten Leinen für mehr Sicherheit und Komfort bei euren gemeinsamen Abenteuern in der Natur.
Häufig gestellte Fragen zum Urlaub mit Hund im Torfhaus Harzresort
Wie viel kostet ein Hund pro Nacht im Torfhaus Harzresort?
+Pro Nacht kostet dein Hund 18 Euro. Im Preis inbegriffen ist das sogenannte „Pudelwohl-Paket“ mit Leckerlis, Näpfen, Gassi-Beuteln und einer Napfunterlage.
Wie viele Hunde sind im Ferienhaus erlaubt?
+In jedem Ferienhaus sind maximal zwei Hunde erlaubt.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Aufenthalt mit Hund?
+Wir empfehlen die Nebensaison, besonders März, April (vor Ostern), Oktober und November. Dann ist es ruhiger, nicht zu heiß und beliebte Wanderwege sind nicht überlaufen.
Ist das Torfhaus Harzresort an Silvester knallfrei?
+Im gesamten Nationalpark Harz und im Resort ist Feuerwerk strikt verboten. Für Hunde bedeutet das: ein stressfreier Jahreswechsel in absoluter Ruhe und Natur.
Darf der Hund im Harzresort oder Nationalpark ohne Leine laufen?
+Nein, im gesamten Torfhaus Harzresort und im Nationalpark Harz herrscht Leinenpflicht – aus Rücksicht auf Wildtiere und andere Besucher. Wenn du allerdings außerhalb des Nationalparks unterwegs bist, gilt in Niedersachsen außerhalb der Brut- und Setzzeit (1. April bis 15. Juli) keine generelle Leinenpflicht. Dann kannst du deinen Hund in vielen Bereichen frei laufen lassen. Aber Achtung: Rücksichtnahme und Abrufbarkeit sollten immer selbstverständlich sein!
Welche Ausstattung & Services gibt es speziell für Hunde?
+Hier wird an alles gedacht – auch für die Vierbeiner. Im Torfhaus Harzresort gibt es das liebevoll zusammengestellte „Pudelwohlpaket“, das den Aufenthalt für Hunde besonders angenehm macht:
- Ein Leckerli
- Zwei Näpfe
- Napfunterlage
- Hundekotbeutelspender
- Touren-Tipps
- Hundesitter auf Anfrage
- Trainingsstunde auf Anfrage
Gibt es hier eine E-Ladesäulen?
+Oh ja! Am Großparkplatz Torfhaus gibt es den höchsten E-Ladepark in Niedersachsen. Bis zu 14 Elektrofahrzeuge können hier gleichzeitig laden. Vier Ladepunkte bieten 80 kW Schnellladung, zehn weitere Ladepunkte 11 kW – ideal, um das Auto während einer Wanderung auf den Brocken mit 100 % Ökostrom zu versorgen. Bezahlen funktioniert bequem per App, Ladekarte, EC- oder Kreditkarte. Als Gast des Torfhaus Harzresorts parkst du während des Ladens kostenlos. Der Ladepark ergänzt das nachhaltige Konzept perfekt und unterstützt die Mobilitätswende.
Torfhaus Harzresort
Weitere Infos zum Torfhaus Harzresort sowie aktuelle Verfügbarkeiten findest du auf der Website. Schau vorbei und buche deine Auszeit.
Unser Fazit
Wir hatten im Torfhaus Harzresort einfach eine richtig gute Zeit. Wir waren ja auch schon mal im Schierker Harzresort und sind dort auch den Harzer-Hexen-Stieg gewandert – von Torfhaus bis nach Schierke, und das hat super gepasst. Die Häuser sind in beiden Resorts gleich aufgebaut, deswegen fühlt man sich sofort zuhause.
Das Team im Torfhaus war super herzlich und hat uns – auch Java – wirklich toll empfangen. Sie durfte mit ins Restaurant und hat als erste Trinken bekommen, was für uns zeigt, wie hundefreundlich es dort ist. Besonders gefällt uns, dass hier Nachhaltigkeit und der Wohlfühlfaktor für Mensch und Tier im Fokus stehen. Die Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern rundet das stimmige Konzept ab.
Für uns war es die perfekte Mischung aus Natur, Wandern, zwischendurch ein bisschen Arbeiten (das WLAN war top!) und abends gemütlich in die Sauna. Die Lage ist ideal, wenn man einfach mal raus aus der Stadt will. Wir kommen definitiv wieder – das steht fest!
Folgst du uns schon auf Instagram?
Schließe dich über 11.200 begeisterten Hundemenschen an, tausche dich aus und bleibe auf dem Laufenden.