Hundewissen für dein PostfachHundewissen für dein Postfach: Verpasse keine Hunde-Insider-Tipps mehr 🐶

Newsletter

Mit unserem Newsletter bekommst du regelmäßig Insider-Hundetipps und Inspirationen direkt in dein Postfach. Wanderlust inklusive. Happy dog - happy life!

Hiermit willige ich in die Erhebung und Verarbeitung der vorstehenden Daten für das Empfangen des Newsletters per E-Mail ein. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen und bestätige dies mit Absendung des Formulars.

Eine Illustration des Newsletters
LESEZEIT
7 MIN
Pinterest LogoFacebook Logo

Wandern im Harz: Von Torfhaus bis nach Schierke auf dem Harzer-Hexen-Stieg

Wandern im Harz: Von Torfhaus bis nach Schierke auf dem Harzer-Hexen-Stieg

Die Wanderung von Torfhaus nach Schierke ist ein echtes Highlight im Nationalpark Harz und Teil des Harzer-Hexen-Stiegs. Auf 17,5 Kilometern führt der Weg durch Wälder, vorbei an beeindruckenden Aussichtspunkten, und erreicht mit dem Brocken seinen Höhepunkt.

Diese Tour bietet eine ideale Mischung aus Naturerlebnis und moderater sportlicher Herausforderung. Egal, ob du die Etappe als Tagesausflug planst oder ein größeres Wanderabenteuer suchst: Dich erwarten unterschiedliche Landschaften, spannende Highlights und wertvolle Tipps – auch für Hundemenschen. Besonders im Winter, wenn Schnee die Wege in ein Märchen verwandelt, wird diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Inhalt

Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Produktplatzierungen in Form von Affiliate-Links. Unsere Meinung sowie die Inhalte dieses Artikels wurden dadurch nicht beeinflusst.

Wanderung

Die dritte Etappe des Harzer-Hexen-Stiegs führt von Torfhaus bis nach Schierke und begeistert mit atemberaubenden Ausblicken, abwechslungsreicher Natur und der Überquerung des Brockens, dem höchsten Berg Norddeutschlands. Ob du die gesamte Route des Harzer-Hexen-Stiegs mit seinen 100 Kilometern oder nur diese Etappe wanderst – hier kommen Naturbegeisterte und Hundemenschen gleichermaßen auf ihre Kosten.

Die 17,5 Kilometer lange Etappe bietet gut begehbare Wege und zahlreiche Highlights für Wanderbegeisterte. Naturerlebnisse, moderate Herausforderungen und eine hundefreundliche Unterkunft in Schierke machen die Tour besonders attraktiv.

Icon horizontale PfeileDistanz

17,5 Kilometer

Icon vertikale PfeileHöhenmeter

350 Meter

Icon StartmarkierungStart

Torfhaus

Icon EndmarkierungZiel

Schierke

Icon UtensilienUnterkünfte / Verpflegung

Schierke Harz Resort

Icon InfoWeitere Informationen

Diese Etappe ist das Herzstück des Harzer-Hexen-Stieg und führt über den Brocken, den höchsten Berg Norddeutschlands. Der Aufstieg ist steil, aber die weiten Ausblicke und die mystische Atmosphäre auf dem Gipfel belohnen die Mühe. Nach dem Abstieg geht es durch die unberührte Natur des Nationalparks weiter nach Drei-Annen-Hohne. Diese Strecke ist anspruchsvoll, bietet jedoch zahlreiche Möglichkeiten für Pausen.

Icon UhrDauer

3:17 Stunden

Icon HantelSchwierigkeitsgrad

Mittel

Komoot Tour Karte

Anreise

Die dritte Etappe des Harzer-Hexen-Stiegs beginnt in Torfhaus, auf etwa 800 Metern Höhe. Dieser Ausgangspunkt ist nicht nur perfekt gelegen, sondern auch leicht erreichbar – egal, ob du mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln anreist:

  • Mit dem Auto: Direkt am Nationalpark-Besucherzentrum stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Alternativ gibt es ein paar kostenfreie Parkmöglichkeiten in der Umgebung (Google Maps)
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Von Bad Harzburg erreichst du Torfhaus bequem in nur 16 Minuten mit dem Bus 820. Aktuelle Verbindungen und Fahrpläne findest du auf der Website der KVG Braunschweig.
Harzturm am Torfhaus

Highlights

Die Wanderung beginnt mit einem gut ausgebauten Weg durch den Nationalpark Harz. Auf dem ersten Abschnitt genießt du sanfte Steigungen und die Ruhe des Waldes.

Brocken

Nach etwa 9 Kilometern erreichst du den Brocken, das Wahrzeichen des Harzes, auf einer Höhe von 1141 Metern. Der Aufstieg ist moderat und für die meisten Hunde und Halter*innen gut machbar.

Der Gipfel des Brockens bietet eine beeindruckende Aussicht und spannende Einblicke in seine Geschichte. Hier einige praktische Tipps für deinen Aufenthalt mit Hund:

  • Schnellimbiss Brockenwirt: Hunde sind geduldet und dürfen mit hinein. Perfekt für eine kleine Stärkung.
  • Touristensaal am Brockenhotel: Hunde dürfen nicht in den Kantinenbereich, aber im Eingangsbereich gibt es zwei Tische, an denen sie willkommen sind. Tipp: Eine Person holt das Essen, während die andere mit dem Hund wartet.
  • Brockenbahn: Falls du die Wanderung abkürzen möchtest: Hunde fahren kostenlos in einer Tasche mit. Ohne Tasche benötigen sie ein Ticket (11 € einfache Fahrt) und müssen einen Maulkorb tragen.
Instagram Icon

Urwaldstieg

Der Urwaldstieg ist ein besonderes Highlight im Nationalpark Harz, das auch auf der Etappe von Torfhaus nach Schierke erlebt werden kann. Dieser Natur-Erlebnispfad führt durch eine beeindruckende, fast ursprüngliche Waldlandschaft, die von Sturm und Borkenkäfer geprägt wurde. Totholz, moosbewachsene Baumreste und neu sprießende Vegetation geben einen faszinierenden Einblick in die natürliche Dynamik des Waldes. Der Urwaldstieg bietet nicht nur ein intensives Naturerlebnis, sondern auch informative Schautafeln, die die Bedeutung dieser wilden Landschaft für den Naturschutz erklären. Der Pfad ist gut begehbar, aber aufgrund seiner Naturbelassenheit ein spannendes Abenteuer für dich und deinen Hund.

Ahrensklint

Der Ahrensklint ist ein beeindruckender Felsen unweit von Schierke und ein echtes Highlight auf dieser Etappe des Harzer-Hexen-Stiegs. Die Stempelstelle der Harzer Wandernadel am Ahrensklint macht diesen Ort zu einem beliebten Ziel.

Drei Annen Hohne

Nachdem Aufstieg auf den Brocken, verläuft die Tour bergab Richtung Drei Annen Hohne.

Der Abschnitt nach Schierke ist abwechslungsreich und bietet einen großartigen Mix aus weiten Ausblicken und ruhigen Waldwegen. An der Haltestelle Drei Annen Hohne kannst du mit etwas Glück die historische Brockenbahn beobachten, die schnaufend in den Bahnhof einfährt.

Von hier verlassen wir den offiziellen Harzer-Hexen-Stieg, um zur hundefreundlichen Unterkunft im Schierker Harzressort zu gelangen.

Übernachtung

Das Schierke Harzresort bietet eine moderne, hundefreundliche Unterkunft mit Chalets, die speziell für Wanderer*innen mit Vierbeinern ausgelegt sind. Große Terrassen, komfortable Zimmer und hundefreundliche Extras wie Näpfe und Hundedecken sorgen für einen entspannten Aufenthalt. Perfekt, um nach der Wanderung zu entspannen und sich für den nächsten Tag zu stärken.

Hundefreundliche Ferienhäuser im Harz

Das Schierker Harzresort bietet eine moderne und hundefreundliche Unterkunft mitten im Harz. Hier kannst du nach einer Wanderung entspannen und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Die großzügigen Chalets bieten Komfort für Mensch und Hund und liegen in direkter Nähe zu Wanderwegen und Sehenswürdigkeiten wie dem Brocken.

Unterkunft buchen

Regeln für Hunde im Nationalpark Harz

Der Nationalpark Harz ist ein einzigartiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Damit diese Natur geschützt bleibt, gelten besondere Regeln für Hunde. Leinenpflicht besteht im gesamten Nationalpark, um Wildtiere nicht zu stören und deinen Hund zu schützen – insbesondere in Gebieten mit Wildwechsel oder steilen Hängen. Achte darauf, deinen Hund immer unter Kontrolle zu halten, auch auf den gut ausgebauten Wanderwegen. Zudem solltest du unbedingt Müll vermeiden und alle Hinterlassenschaften deines Hundes entsorgen, um die Natur sauber zu halten. Diese Rücksichtnahme sorgt dafür, dass alle Besucher*innen – ob mit oder ohne Hund – das Naturerlebnis genießen können.

Kleiner Pudelmischling mit roter Wanderleine und rotem Hundegeschirr zum Wander von Ruffwear in Österreich

Wanderleinen im Test

Finde die perfekte Wanderleine für deinen Hund! In unserem Test haben wir verschiedene Modelle auf Herz und Nieren geprüft. Entdecke die besten Leinen für mehr Sicherheit und Komfort bei euren gemeinsamen Abenteuern in der Natur.

Artikel lesen

Harzer Wandernadel: Sammelspaß auf der Tour

Die Etappe von Torfhaus nach Schierke ist ein Paradies für Fans der Harzer Wandernadel, denn gleich mehrere Stempelstellen liegen entlang der Strecke:

  • Harzer Wandernadel Stempelstelle 136 – Eckersprung: Am Einstieg in die Etappe liegt diese Stempelstelle, ideal für einen frühen Start ins Sammelabenteuer.
  • Harzer Wandernadel Stempelstelle 9 – Brockenhaus: Auf dem höchsten Punkt der Tour kannst du dir diesen besonderen Stempel sichern.
  • Sonderstempel – Urwaldstieg: Ein Highlight entlang der Route, das die beeindruckende Natur des Urwaldstiegs ehrt.
  • Harzer Wandernadel Stempelstelle – Ahrensklint: Kurz vor Schierke findest du diese Stempelstelle mit einem traumhaften Ausblick.

Unser Fazit

Die Wanderung von Torfhaus nach Schierke ist ein absolutes Highlight – egal, ob du diese Etappe einzeln erkundest oder sie als Teil des Harzer-Hexen-Stiegs in deine Tour integrierst. Der Mix aus beeindruckender Natur, moderaten Herausforderungen und hundefreundlichen Angeboten macht diesen Weg zu einem Erlebnis, das wir jederzeit wiederholen würden.

Besonders das Hundewandern im Harz im Winter hat seinen ganz eigenen Zauber: Schnee, der die Landschaft in ein Märchen verwandelt, und stille, verschneite Pfade, die zum Träumen einladen. Nach einem Tag voller Abenteuer laden das Restaurant Luis und das gemütliche Schierker Harzresort zum Entspannen ein – ob bei Sauna, Kaminfeuer oder einem wärmenden Getränk. Für uns war diese Tour das perfekte Mikroabenteuer – vielleicht wird sie das auch für dich! Deshalb: 5

Frau mit Mini Goldendoodle Java, die sich gegenseitig angucken

Folgst du uns schon auf Instagram?

Schließe dich über 8.900 begeisterten Hundemenschen an, tausche dich aus und bleibe auf dem Laufenden.

Zu Instagram
LETZTE ÄNDERUNG
Pinterest LogoFacebook Logo
Alina
Alina