Hundewissen für dein PostfachHundewissen für dein Postfach: Verpasse keine Hunde-Insider-Tipps mehr 🐶

Newsletter

Mit unserem Newsletter bekommst du regelmäßig Insider-Hundetipps und Inspirationen direkt in dein Postfach. Wanderlust inklusive. Happy dog - happy life!

Hiermit willige ich in die Erhebung und Verarbeitung der vorstehenden Daten für das Empfangen des Newsletters per E-Mail ein. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen und bestätige dies mit Absendung des Formulars.

Eine Illustration des Newsletters
LESEZEIT
10 MIN
Pinterest LogoFacebook Logo

Hotel Bergzeit mit Hund: Unser Erfahrungsbericht zum ersten Boutique Hundehotel Österreichs

Frisch eröffnet und schon ein heißer Tipp: Im Juli 2025 haben wir eine Woche im neuen Hotel Bergzeit im Großarltal verbracht, Österreichs erstem Hunde-Boutiquehotel.

Wie fühlt sich ein Aufenthalt direkt nach der Eröffnung an? Was erwartet Zwei- und Vierbeiner? Und hält das Hotel, was das neue Konzept verspricht? In diesem Erfahrungsbericht teilen wir unsere ganz persönlichen Eindrücke, geben Tipps für die Region und zeigen, warum die Kombination aus Wandern, Genuss und hundefreundlichem Luxus uns wirklich begeistert hat.

Werbehinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen. Unsere Meinung sowie die Inhalte dieses Artikels wurden dadurch nicht beeinflusst.

Warum haben wir uns für das Hotel Bergzeit entschieden?

Wenn irgendwo ein neues Hotel mit einem besonderen Konzept eröffnet, werde ich hellhörig. Ich hab Hotelmanagement und Marketing in La Rochelle studiert und ich sag mal so: Ich kann gar nicht anders, ich schau mir sowas immer ganz genau an. Und als ich erfahren habe, dass in Großarltal Österreichs erstes Hunde-Boutiquehotel eröffnet, war direkt klar: Das müssen wir ausprobieren.

Für uns klang das nach der perfekten Mischung: Wandern, Wellness und ein echtes Willkommen für den Hund. Und weil wir sowieso große Österreich-Fans sind, war schnell gebucht. Im Salzburger Land waren wir zwar schon, aber das Großarltal kannten wir noch nicht. Umso schöner, mal wieder eine neue Gegend mit Java zu entdecken.

Das Hotel hat übrigens erst im Juli 2025 neu eröffnet und wir waren direkt kurz nach der Eröffnung vor Ort.

Marker icon for google maps

Konzept & Haltung

Was ist eigentlich ein Hunde-Boutiquehotel? Für uns bedeutet das: Ein Haus mit Haltung. Mit klarer Idee, aber auch mit Wärme. Kein unpersönliches Systemhotel mit aufgesetztem Hunde-Label, sondern ein Ort, an dem man merkt – hier steckt Herzblut drin.

Die Bergzeit ist klein, fein und klar positioniert. Es gibt verschiedene Zimmerkategorien von der Panorama Suite bis zur Loft Suite, in der wir gewohnt haben. Alles wirkt hochwertig, stimmig und liebevoll durchdacht. Und dabei bleibt das Hotel trotzdem absolut familiär.

Das liegt nicht zuletzt an der Gastgeberfamilie, die das Hotel vor 20 Jahren gebaut hat. Vater Mariano ist gebürtiger Italiener und bringt genau die Art von Gastfreundschaft mit, die man einfach lieben muss. Seine Frau ist Österreicherin und diese Kombination spiegelt sich wunderbar im ganzen Haus wider. Man merkt schnell: Hier wird nicht nur irgendetwas kombiniert, hier entsteht ein echtes Zusammenspiel, sei es in der Küche oder im täglichen Miteinander.

Was uns besonders gefallen hat: Der Hund ist hier kein „geduldeter Anhang“, sondern ganz selbstverständlich Teil der Gästestruktur. Das zeigt sich überall von den Leckerlis an der Rezeption bis hin zum generellen Hundekonzept.

Die Vision dahinter

Mit nur 22 Jahren hat Gloria dem Hotel Bergzeit eine neue Seele gegeben und aus dem ehemaligen Familienhotel das erste Boutique- Hundehotel Österreichs gemacht. Was sie antreibt? Eine klare Vision, Mut zur Veränderung und ganz viel Herz für Hund und Mensch.

🤫 Pssst… wir haben Gloria interviewt: Im Interview erfährst du, wie aus einer mutigen Idee ein echtes Herzensprojekt wurde und warum Gloria das Reisen mit Hund in Österreich neu gedacht hat.

Zimmer

Das Hotel Bergzeit bietet insgesamt sechs Zimmerkategorien, die alle eins gemeinsam haben: Sie verbinden alpine Gemütlichkeit mit modernem Komfort und sind durchdacht für Menschen mit Hund. Hochwertige Materialien, viel Holz, liebevolle Details und echtes Wohlfühlambiente für Zwei- und Vierbeiner.

Loft Suite: Großzügigkeit unter dem Dach

Wir haben in einer der Loft Suiten ganz oben im Haus gewohnt 50 m² mit abgetrenntem Wohnbereich, gemütlicher Sitzgruppe und einer privaten Terrasse mit unfassbar schönen Ausblick. Naturholzboden, Kaffeemaschine, Flatscreens und viel Raum. Für alle, die es großzügig mögen, ist das ein echter Volltreffer. Wir haben uns hier pudelwohl gefühlt.

Superior Doppelzimmer: Kompakt und durchdacht

Diese Zimmer sind ein guter Einstieg in die Bergzeit-Welt: gemütlich, modern und mit allem, was man braucht – von der Kaffeemaschine bis zum Balkon mit Morgensonne. Wer es schlicht, aber stilvoll mag, ist hier genau richtig.

Panorama Suite: Ausblick trifft auf Atmosphäre

Die Panorama Suite macht ihrem Namen alle Ehre: Ein lichtdurchfluteter Relax-Bereich im Erkerturm mit traumhaftem Ausblick, kombiniert mit viel Holz, warmen Farben und stilvoller Ausstattung. Perfekt für alle, die gern ein bisschen mehr Platz haben und beim Aufwachen direkt in die Berge schauen möchten.

Loft Doppelzimmer: Klein, fein, mit Terrassenblick

Etwas kompakter, aber ebenso charmant: Die Loft Doppelzimmer bieten auf 30 m² alles, was man braucht – inklusive überdachter Terrasse und Kaffeemaschine. Ideal für Paare oder Alleinreisende mit Hund, die es gerne gemütlich haben, aber nicht auf Stil verzichten möchten.

Superior Doppelzimmer Süd: Sonniger Rückzugsort mit Bergblick

Diese Zimmerkategorie punktet mit einem großzügigen Südbalkon und viel Licht. Natürliche Materialien, warme Farben und ein stilvolles Bad mit Naturstein sorgen für Wohlfühlatmosphäre – der perfekte Ort, um nach einer Wanderung runterzukommen. Und morgens mit Blick auf die Berge aufzuwachen, ist sowieso unbezahlbar.

Bergzeit Suite: Familienfreundlich mit Rückzugsraum

Die Bergzeit Suiten sind ideal für alle, die mit Kind oder mehreren Personen reisen – oder für Gäste mit Hund, die etwas mehr Raum möchten. Ein separates Zweibettzimmer bietet Rückzugsmöglichkeiten (auch für Schnarchnasen), und das Hauptzimmer ist wie gewohnt hochwertig ausgestattet. Praktisch, charmant und flexibel.

Hundefreundliche Angebote im Hotel Bergzeit

Wer mit Hund reist, weiß: Es sind die kleinen (und großen) Dinge, die den Unterschied machen. Und genau das merkt man im Hotel Bergzeit von Anfang an. Hier wurde nicht einfach nur ein Hotel „hundefreundlich“ umetikettiert. Hier wurde wirklich mitgedacht.

Willkommen auf Augenhöhe

Schon beim Ankommen spürt man: Hunde sind hier nicht nur erlaubt, sie sind Teil des Konzepts. In der Lobby warten Leckerlis, im Zimmer stehen Napf, goldener Futterlöffel und ein orthopädisches Hundebett bereit. Für BARFer*innen gibt’s sogar eine eigene Tiefkühltruhe. Und wer selbst nichts vergessen will, findet in der hauseigenen Boutique moderne Accessoires von Marken wie Palopa oder Cloud7.

Fellness & Spa für Vierbeiner

Unser Highlight: der Hunde-Spa. Nach einer langen Wanderung durchs Großarltal war es Gold wert, Java kurz zu duschen und das Fell zu trocknen – und das, ohne das Badezimmer zu fluten. Es gibt freie Nutzungsmöglichkeiten, aber auch buchbare Termine für professionelle Fellness-Behandlungen wie Waschen, Föhnen oder Trimmen. Diese finden an festen Tagen statt – also am besten gleich bei der Urlaubsbuchung mit einplanen.

Bademantel für deinen Hund

Bademantel für deinen Hund

Wir lieben unseren Goldhund-Bademantel nach dem Wandern! Mit unserem Code „Java“ bekommst du 5 % Rabatt.

Zu Goldhund*

Bewegung, Begegnung, Beratung

Auch beim Aktivprogramm dreht sich alles um den Hund: Es gibt Social Walks mit Trainerin Nina, Agility-Schnupperstunden, geführte Hundewanderungen und eine wöchentliche Fragestunde mit einem erfahrenen Hundetrainer. Wer mag, kann auch Einzelstunden oder einen Gassi-Service buchen – inklusive Foto-Update für Frauchen und Herrchen.

Hundeglück rund ums Hotel

Direkt neben dem Hotel gibt’s einen beleuchteten Spazierweg für abendliche Gassi-Runden sowie zwei eingezäunte Freilaufflächen. Für Erfrischung sorgt ein eigener kleiner Natur-Hundestrand an der Großarler Arche. Dazu überall Trinkstationen, Hundetücher mit Pfotenaufdruck, Spender mit Kotbeuteln und viele liebevolle Details, die zeigen: Hier wurde an alles gedacht.

Gastronomie & Genuss: Zwischen Pasta-Bar & Bergblick

In der Küche der Bergzeit trifft Österreich auf Italien und das im besten Sinne. Denn Küchenchef Mariano bringt nicht nur seine italienischen Wurzeln ein, sondern auch jede Menge Leidenschaft für gutes Essen. Das schmeckt man! Einmal die Woche gibt’s sogar einen italienischen Abend mit Pasta-Bar: Du wählst Sorte und Soße selbst, ein kleines Highlight für alle, die es unkompliziert, frisch und lecker mögen.

Besonders praktisch: Man bekommt für den gesamten Aufenthalt einen festen Tisch im Restaurant. Das sorgt nicht nur für entspannte Wiedererkennung beim Service, sondern ist auch für den Hund angenehm, der weiß direkt, wo sein Platz ist. Wer möchte, kann den Hund natürlich auch im Zimmer lassen.

Im Rahmen der ¾-Pension startet man morgens mit einem liebevoll angerichteten Frühstücksbuffet. Nachmittags zwischen 15 und 17 Uhr warten Kuchen, Eiskaffee oder kleine Snacks, perfekt nach der Wanderung. Abends gibt’s dann ein mehrgängiges Menü mit Salatbuffet und täglich wechselnden Gerichten.

Kleines Manko für alle, die wie ich auf Fleisch und Fisch verzichten: Das vorgeschlagene Menü ist fleischlastig. Eine vegetarische Option gibt’s aber immer, allerdings ohne vorherige Auswahl. Es bleibt also eine kleine Überraschung, was kommt, aber geschmacklich war’s durchweg top. Wer vegan lebt, sollte vorher anfragen.

Für die Hunde gibt’s eine eigene Speisekarte mit hausgemachten Gerichten wie Hühnerbrust mit Reis, Quinoa-Gemüse-Bowl oder Zucchini-Apfel-Leinsamen-Smoothie. Alles regional und von guter Qualität, was ich richtig stark finde.

Spa & Wellness: Klein, fein und geteilt

Das Hotel Bergzeit hat einen kleinen Fitnessraum und eine eigene Sauna. Wer etwas mehr Wellness möchte, muss nur einmal um die Ecke gehen – ins Nachbarhotel, das zur Familie gehört. Dort wartet ein großzügiger Spa-Bereich mit Außen- und Innenpool, verschiedenen Saunen (inklusive Adults-only-Sauna) und allem, was man nach einer langen Wanderung so liebt.

Wir fanden das Sharing-Konzept richtig smart. Statt im eigenen Hotel noch einmal groß auszubauen, wird einfach genutzt, was ohnehin da ist – nachhaltig gedacht und total unkompliziert gelöst. Zugegeben: Anfangs waren wir skeptisch, ob das mit dem kurzen Weg vielleicht umständlich ist. Aber am Ende hat’s sich total rund angefühlt. Wir haben den Spa-Bereich an mehreren Tagen genutzt – vor allem nach langen Touren – und fanden ihn einfach schön. Ein bisschen so, als hätte man das Beste aus zwei Welten.

Region & Aktivitäten: Natur, die man nicht mehr vergisst

Das Großarltal ist wirklich so ein Ort, den man nicht mehr vergisst, besonders, wenn man gern wandert. Direkt vom Hotel aus kann man zu zahlreichen Touren starten, und wer es lieber entspannt mag, nimmt einfach die Gondel und ist im Nu oben am Bergkamm. Die Ausblicke? Postkartenreif.

Und für alle, die wie wir zur Sommerhitze unterwegs sind: Keine Sorge. Obwohl es bei unserer Anreise über 30 Grad hatte und wir in der Loft Suite unterm Dach geschlafen haben, war es in der Nacht herrlich kühl, trotz fehlender Klimaanlage. Wir hätten sie wirklich nicht gebraucht.

Ein echtes Plus: Wir haben unser Auto einfach stehen gelassen und sind komplett zu Fuß oder mit dem ÖPNV unterwegs gewesen. Mit der Gästekarte ist der öffentliche Nahverkehr sogar kostenlos – ein kleiner, aber feiner Beitrag zum klimafreundlichen Reisen, den wir immer sehr schätzen.

Goldendoodle mit einem Maulkorb in Österreich

Maulkorb = Must Have für Österreich

Im ÖPNV in Österreich gilt Maulkorbpflicht. In unserem Guide findest du alles, was du wissen musst: von der Auswahl des passenden Maulkorbs bis zum stressfreien Training, damit die Fahrt für deinen Hund möglichst entspannt bleibt.

Zum Guide

Was man auf keinen Fall verpassen sollte:

Wer im Winter kommt, darf sich auf ein richtig schönes Skigebiet freuen. Besonders praktisch: Das Hotel bietet auch Hundesitting an, denn auf die Piste sollten Hunde aus Sicherheitsgründen natürlich nicht mit. So kann man sorgenfrei Skifahren gehen, während der Vierbeiner gut betreut ist.

Fazit

Wir waren im Juli für eine Woche in der Bergzeit und hatten eine richtig schöne Zeit. Die Kombination aus modernen, hundefreundlichen Konzepten, familiärer Herzlichkeit und toller Natur war richtig schön.

Das Hotel ist nicht nur für Paare oder Alleinreisende gemacht, sondern auch für Familien. Es gibt Leih-Equipment und generell merkt man einfach: Hier wird mitgedacht. Ob Jung oder Alt, Zwei- oder Vierbeiner.

Wer kleinere, individuelle Hotels mag, wird sich hier besonders gut aufgehoben fühlen. Und wenn dein Hund zur Familie gehört (so wie bei uns), dann wird dir dieses Hotel sicher genauso gut gefallen wie uns.

zur Website: hotel-bergzeit.at

Frau mit Mini Goldendoodle Java, die sich gegenseitig angucken

Folgst du uns schon auf Instagram?

Schließe dich über 14.100 begeisterten Hundemenschen an, tausche dich aus und bleibe auf dem Laufenden.

Zu Instagram
LETZTE ÄNDERUNG
Pinterest LogoFacebook Logo
Alina
Alina