Hundewissen für dein PostfachHundewissen für dein Postfach: Verpasse keine Hunde-Insider-Tipps mehr 🐶

Newsletter

Mit unserem Newsletter bekommst du regelmäßig Insider-Hundetipps und Inspirationen direkt in dein Postfach. Wanderlust inklusive. Happy dog - happy life!

Hiermit willige ich in die Erhebung und Verarbeitung der vorstehenden Daten für das Empfangen des Newsletters per E-Mail ein. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen und bestätige dies mit Absendung des Formulars.

Eine Illustration des Newsletters
LESEZEIT
7 MIN
Pinterest LogoFacebook Logo

Etappe 6 des Harzer-Hexen-Stiegs: Wanderung von Treseburg nach Thale durchs schöne Bodetal

Von Treseburg nach Thale geht’s auf der letzten Etappe des Harzer-Hexen-Stiegs einmal quer durchs Bodetal, schattig, ruhig und mit richtig viel Felsdrama. Auf 9,15 Kilometern wanderst du direkt an der Bode entlang, vorbei an rauschendem Wasser, steilen Schluchten, der Teufelsbrücke und dem Bodekessel.

In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf die finale Etappe und zeigen, warum diese Tour auch ohne Höhenmeter ganz großes Wanderkino ist, besonders im Herbst. Also, Leine anlegen und los geht’s! 

Inhalt

Werbehinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen. Unsere Meinung sowie die Inhalte dieses Artikels wurden dadurch nicht beeinflusst.

Wanderung

Die sechste und damit auch finale Etappe des Harzer-Hexen-Stiegs führt dich von Treseburg nach Thale. Auf 9,15 ruhigen Kilometern durch die beeindruckende Bodesschlucht. Der Weg verläuft fast durchgehend im Schatten entlang der Bode, vorbei an steilen Felswänden, dem Bodekessel und der Teufelsbrücke.

Auch wenn die Strecke körperlich wenig fordert, gehört sie landschaftlich zu den Highlights der gesamten Tour. Zwei Stempelstellen und ein Gasthaus mit Biergarten machen den Weg perfekt für einen entspannten Wandertag mit Vierbeiner, besonders im Herbst, wenn das Bodetal in warmen Farben leuchtet.

Icon horizontale PfeileDistanz

9,15 Kilometer

Icon vertikale PfeileHöhenmeter

90 Meter Aufstieg

Icon StartmarkierungStart

Treseburg

Icon EndmarkierungZiel

Thale

Icon InfoWeitere Informationen

Die sechste Etappe führt auf 9,15 Kilometern von Treseburg nach Thale durchgehend entlang der Bode, durch die schattige Bodesschlucht. Dich erwarten spektakuläre Felsformationen, der Bodekessel, zwei Stempelstellen und eine entspannte Tour mit Hund, besonders schön im Herbst.

Icon UhrDauer

2:21 Stunden

Icon HantelSchwierigkeitsgrad

Einfach

Komoot Tour Karte

Anreise

Wer den Harzer-Hexen-Stieg in mehreren Etappen läuft, kann bequem in Treseburg übernachten und am nächsten Tag weiter nach Thale wandern.

Für Tageswanderungen empfiehlt sich die Anreise mit zwei Autos oder einem Taxi, da die öffentlichen Verkehrsmittel zwischen Treseburg und Thale unseres Wissens nicht vorhanden sind. Wir selbst hatten mit dem Torfhaus Harzresort ein zentrales Basislager und haben die Etappen flexibel von dort aus geplant.

Crash-getestete Hundebox

Sicherheit beginnt im Auto: Die Tavo Crispin wurde nach denselben Standards geprüft wie Kindersitze und bietet durch Isofix und Gurtfixierung echten Schutz für deinen Hund. Kompakt, stabil, durchdacht.

Bei Fressnapf kaufen*

Highlights

Die Bode

Die Bode begleitet dich auf der gesamten sechsten Etappe, mal leise plätschernd, mal kraftvoll rauschend.

Was die Bode hier so besonders macht: Es gibt viele Stellen, an denen du direkt ans Wasser kommst. Perfekt für eine kleine Pause, ein Picknick am Ufer oder für Hunde, die sich abkühlen möchten. Auch im Frühling, wenn alles zu blühen beginnt, ist die Atmosphäre entlang des Flusses besonders lebendig.

Die Sonnenklippe

Die Sonnenklippe liegt auf 280 m Höhe und bietet dir einen der schönsten Blicke ins Bodetal. Der schmale Felsvorsprung ist nur rund einen Kilometer von Treseburg entfernt und wirkt fast unscheinbar doch genau das macht seinen Reiz aus.

Früher war das Bodetal kaum zugänglich. Erst im 19. Jahrhundert wurden erste Wanderwege angelegt. Heute zeigt sich die wilde Seite des Harzes hier von ihrer zugänglichsten und gleichzeitig geschichtsträchtigen Seite: Alte Grenzsteine erinnern daran, dass hier einst das Königreich Preußen und das Herzogtum Braunschweig aufeinandertrafen. Wer möchte, kann von hier aus direkt weiter in Richtung Gasthaus Hirschgrund wandern und so beide Stempelstellen (69 und 178) auf einer Tour verbinden.

Der Bodekessel

Mitten in der Bodesschlucht liegt der Bodekessel. Ein spektakulärer Ort, an dem sich die Kraft des Wassers auf besonders eindrucksvolle Weise zeigt. Hier verengt sich der Flusslauf, das Wasser staut sich und schießt mit Wucht durch eine enge Felsformation. Es brodelt, rauscht und wirbelt. Ein kleines Naturschauspiel, das man nicht überhört.

Rund um den Kessel verstärken steile Felswände die Dramatik der Landschaft. Wer hier innehält, spürt, wie lebendig Natur sein kann. Gerade im Herbst, wenn das bunte Laub einen Kontrast zum dunklen Fels und dem aufschäumenden Wasser bildet, entsteht eine fast mystische Stimmung.

Die Teufelsbrücke

Mitten im Bodetal, eingerahmt von schroffen Felsen und dichten Wäldern, spannt sich die Teufelsbrücke über die Bode. Sie gehört zu beliebten Fotomotiven der Region. Der Kontrast aus dunklem Gestein, wildem Wasser und filigranem Brückenbogen ist eindrucksvoll, besonders in der kühleren Jahreszeit, wenn Nebel über dem Fluss hängt oder Herbstlaub die Szenerie einfärbt.

Jungfernbrücke

Direkt neben de, Gasthaus Königsruhe, spannt sich die Jungfernbrücke über die Bode, eine charmante Natursteinbrücke.

Gasthaus Königsruhe

In historischem Ambiente erwarten dich deftige Harzer Gerichte, hausgemachter Kuchen und eine schöne Terrassen direkt an der Bode und am Fuße der Jugfernbrücke. Wir konnten mit Java ohne Probleme einkehren.

Thale

Thale ist mehr als nur Start- oder Zielpunkt des Harzer-Hexen-Stiegs, der Ort ist ein echtes Erlebniszentrum für alle, die Natur, Geschichte und Mythen lieben. Zwischen schroffen Felswänden, Seilbahnen und Stempelstellen begegnen dir Hexen, Sagen und steile Aufstiege mit Aussicht. Ob zur Rosstrappe, zum Hexentanzplatz oder tief hinab ins Bodetal.

Praktisch: Der Ort ist gut erreichbar per Bahn und bietet gute Parkmöglichkeiten.

Übernachten in Thale

Mythenresort Heimdall

Mitten in Thale, direkt am Harzer-Hexen-Stegs, liegt das Mythenresort Heimdall, ein Hotel, das den Sagen und Mythen der Region eine Bühne bietet.

Das Hotel verfügt über 59 Doppelzimmer und eine Suite. Neben einem Restaurant und einer Bar mit Blick auf den Hexentanzplatz gibt es auch einen kleinen Erholungsbereich mit Sauna und Rasulbad. Wer gern länger bleibt, kann die Nähe zu den Sehenswürdigkeiten in Thale wie der Seilbahn, dem Mythenweg oder der Walpurgishalle nutzen.

Hundefreundliche Unterkunft in Thale

Das Mythenresort Heimdall liegt zentral in Thale am Harzer-Hexen-Stieg. Mit Sauna, Restaurant und thematischer Gestaltung rund um nordische Mythen bietet es eine besondere Übernachtungsmöglichkeit nach der Wanderung durch das Bodetal. Hunde dürfen mit.

Bei Trivago ansehen*

Regeln für Hunde im Nationalpark Harz

Der Nationalpark Harz ist ein einzigartiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Damit diese Natur geschützt bleibt, gelten besondere Regeln für Hunde. Leinenpflicht besteht im gesamten Nationalpark, um Wildtiere nicht zu stören und deinen Hund zu schützen.

Achte darauf, dass dein Hund ein gut sitzendes Hundegeschirr trägt, das ihm genügend Bewegungsfreiheit lässt und gleichzeitig Sicherheit gibt. Eine gute Wanderleine eignet sich perfekt, um deinem Vierbeiner etwas Raum zu geben, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren. So schützt du nicht nur Wildtiere und Pflanzen, sondern sorgst auch dafür, dass dein Hund sicher und entspannt mit dir unterwegs ist.

Wanderleinen im Test

Finde die perfekte Wanderleine für deinen Hund! In unserem Test haben wir verschiedene Modelle auf Herz und Nieren geprüft. Entdecke die besten Leinen für mehr Sicherheit und Komfort bei euren gemeinsamen Abenteuern in der Natur.

Testbericht lesen

Harzer Wandernadel

Auch auf der letzten Etappe des Harzer-Hexen-Stiegs kannst du wieder Stempel sammeln, darunter sogar eine Pflichtstempelstelle für das Harzer-Hexen-Stiegs-Abzeichen.

Harzer Wandernadel Stempelstelle 69: Sonnenklippe (Bodetal)

Kurz hinter Treseburg erreichst du die Sonnenklippe, einen Aussichtspunkt auf einem Felsvorsprung, der früher schwer zugänglich war. Der Stempel 69 gehört zu den Pflichtstempeln des Harzer-Hexen-Stiegs. Leider war der Stempel bei unserer Tour nicht im Kasten. In dem Fall hilft es, Datum und Nummer zu notieren und dir den Stempel z. B. im Touristenbüro in Blankenburg nachtragen zu lassen.

Harzer Wandernadel Stempelstelle 178: Hirschgrund am Gasthaus Königsruhe

Diese Stempelstelle liegt direkt an der Strecke. Am Gasthaus Königsruhe kannst du eine entspannte Pause im Biergarten einlegen.

Starterset Harzer Wandernadel

Starterset Harzer Wandernadel

Das Starterset der Harzer Wandernadel enthält alles, was du brauchst, um die 222 offiziellen Stempelstellen im Harz zu erwandern: ein 3-teiliges Kartenset, den Wanderpass zum Stempelsammeln und einen kompakten Wanderführer mit 18 Tourenvorschlägen.

Bei Amazon kaufen *

Unser Fazit

Was für eine wundervolle Tour! Die sechste Etappe ist der perfekte Abschluss für alle, die den Harzer-Hexen-Stieg entspannt ausklingen lassen wollen. Nur wenige Höhenmeter, dafür umso mehr Naturgenuss: Die Bode begleitet dich mal sanft, mal rauschend durch die Schlucht, vorbei an Felswänden, Brücken und Lichtungen. Besonders im Herbst zeigt sich das Bodetal von seiner eindrucksvollsten Seite, bunt, ruhig und voller Magie. Deshalb: Pfoten Icon ausgefuelltPfoten Icon ausgefuelltPfoten Icon ausgefuelltPfoten Icon ausgefuelltPfoten Icon ausgefuellt

Frau mit Mini Goldendoodle Java, die sich gegenseitig angucken

Folgst du uns schon auf Instagram?

Schließe dich über 16.900 begeisterten Hundemenschen an, tausche dich aus und bleibe auf dem Laufenden.

Zu Instagram
LETZTE ÄNDERUNG
Pinterest LogoFacebook Logo
Alina
Alina