Hundewissen für dein PostfachHundewissen für dein Postfach: Verpasse keine Hunde-Insider-Tipps mehr 🐶

Newsletter

Mit unserem Newsletter bekommst du regelmäßig Insider-Hundetipps und Inspirationen direkt in dein Postfach. Wanderlust inklusive. Happy dog - happy life!

Hiermit willige ich in die Erhebung und Verarbeitung der vorstehenden Daten für das Empfangen des Newsletters per E-Mail ein. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen und bestätige dies mit Absendung des Formulars.

Eine Illustration des Newsletters
LESEZEIT
8 MIN
Pinterest LogoFacebook Logo

Spooky Wanderungen im Harz mit Hund: 11 mythische Orte im Herbst

Ein bisschen Gänsehaut, ein bisschen Märchenstimmung, willkommen zu den spooky Wanderungen im Harz. Zwischen Nebel, Felsen und alten Sagen zeigt sich der Harz hier von seiner geheimnisvollsten Seite. Ob am Hexentanzplatz, in den Sandsteinhöhlen oder oben auf der Wolfswarte: Überall liegt dieses leise Knistern in der Luft, das man nur im Herbst spürt.

Die Wege führen vorbei an Mooren, Burgruinen und stillen Waldpfaden, die im goldenen Licht fast magisch wirken. Perfekt für eine herbstliche Auszeit mit Hund und für alle, die den Harz nicht nur erleben, sondern erspüren möchten.

Werbehinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen. Unsere Meinung sowie die Inhalte dieses Artikels wurden dadurch nicht beeinflusst.

Hexentanzplatz

Wenn sich der Nebel über das Bodetal legt und die Felsen im Dunst verschwinden, wirkt dieser Ort wie eine andere Welt. Der Hexentanzplatz in Thale gehört zu den bekanntesten Sagenorten im Harz und das zu Recht. Einer alten Legende nach trafen sich hier in der Walpurgisnacht die Hexen, um auf ihren Besen durch die Lüfte zu reiten.

Heute führt dich ein gut ausgebauter Weg entlang des spektakulären Bodetals, vorbei an schroffen Felswänden und knorrigen Bäumen, die im Herbst in allen Farben leuchten. Der Blick hinunter in die Tiefe ist beeindruckend, besonders, wenn sich leichter Nebel über die Landschaft legt. Wer den Aufstieg sparen möchte, nimmt die Seilbahn von Thale, auch Hunde dürfen mitfahren.

Wanderleinen im Test

Finde die perfekte Wanderleine für deinen Hund! In unserem Test haben wir verschiedene Modelle auf Herz und Nieren geprüft. Entdecke die besten Leinen für mehr Sicherheit und Komfort bei euren gemeinsamen Abenteuern in der Natur.

Testbericht lesen

Teufelsmauer

Wenn sich der Wind durch die Felsen pfeift und der Nebel zwischen den Zinnen hängt, versteht man, warum die Teufelsmauer so heißt. Der Legende nach wollte der Teufel den Harz für sich gewinnen und errichtete in einer einzigen Nacht eine gewaltige Mauer. Doch bevor er fertig wurde, krähte ein Hahn und der Teufel verlor den Wettlauf gegen die Zeit. Aus Wut zerstörte er sein Werk, und die zerklüfteten Felsen der Teufelsmauer blieben als steinernes Zeugnis seiner Niederlage zurück (Quelle: harzwelten.online)

Besonders rund um Thale wirkt dieser Ort im Herbst fast überirdisch: Das Laub glüht in Gold und Rot, während dunkle Wolken über den Himmel ziehen. Wer hier bei Dämmerung wandert, erlebt den Harz von seiner geheimnisvollsten Seite.

Der Rundweg an der Teufelsmauer ist leicht begehbar und eignet sich perfekt für einen herbstlichen Spaziergang.

Hamburger Wappen

Wer den Harz von seiner wilden Seite erleben will, sollte unbedingt zum Hamburger Wappen wandern, einer eindrucksvolle Felsformationen der Teufelsmauer. Drei markante Felstürme ragen hier wie eine steinerne Krone in den Himmel, und wenn Nebel durch die Felsspalten zieht, versteht man, warum dieser Ort so viele Sagen inspiriert hat. Der Weg dorthin führt über den Teufelsmauerstieg zwischen Weddersleben und Blankenburg: ein schmaler, teils felsiger Pfad durch Heide, Sand und Kiefernwald.

Halloween Backmatte für Hunde

Halloween Backmatte

Gruselike Silikon-Backmatte für Mini-Leckerlis: lebensmittelecht, antihaftend und spülmaschinengeeignet. Ideal, um Zutaten selbst zu bestimmen und kleine Snacks.

Bei Amazon kaufen *

Harzer-Hexen-Stieg

Kaum ein Weg im Harz ist so eng mit Mythen und Magie verbunden wie der Harzer-Hexen-Stieg. Auf fast 100 Kilometern führt er quer durch die wildromantische Mittelgebirgslandschaft vorbei an Mooren, über Bergkämme und durch tiefe Täler, die in Nebel gehüllt oft wirken, als würden sie uralte Geschichten flüstern.

Besonders im Herbst und Winter, wenn die Tage kürzer werden und der Nebel über den abgestorbenen Fichten der Borkenkäferflächen hängt, entfaltet der Weg eine fast mystische Stimmung.

Auf der zweiten Etappe von Buntenbock nach Torfhaus zeigt sich der Harz von seiner rauen, ehrlichen Seite: kahle Baumgerippe ragen wie Schatten in den Himmel, während zwischen ihnen junge Birken und Gräser neues Leben wagen.

Wanderoutfit mit Hund

Das perfekte Herbst Wanderoutfit mit Hund: Zwiebellook. Packliste für Rucksack und Hund, Schuhwahl, Accessoires, Regenoptionen. Plus erprobte Tipps für Schwangere, damit jede Tour bequem und sicher wird.

Artikel lesen

Später, auf der sechsten Etappe zwischen Treseburg und Thale, verdichtet sich die Atmosphäre erneut: das Bodetal wird enger, die Felsen rücken näher, und mit der Teufelsbrücke wartet ein Ort, der seinem Namen alle Ehre macht. Wenn hier Nebel durch die Schlucht zieht und die Bode rauscht, wirkt der Weg fast entrückt, als würde der Harz seine geheimnisvollste Seite nur denen zeigen, die sich trauen, bei Dämmerung zu wandern.

Torfhausmoor

Kaum ein Ort im Harz fängt diese stille, geheimnisvolle Stimmung so ein wie das Torfhausmoor. Auf den schmalen Holzstegen geht es mitten durch eine Landschaft, die fast unwirklich wirkt: Nebel hängt tief über dem Moor, das Wasser glitzert zwischen den Gräsern, und aus der Ferne sieht man die Umrisse des Brockens. Wenn der Wind durch die kahlen Fichten streicht, ist es, als würde das Moor Geschichten erzählen von vergangenen Zeiten, von alten Sagen, von Leben und Verfall. Besonders im Herbst entfaltet das Torfhausmoor seine ganze Magie. Dann leuchtet das Gras golden, während sich graue Wolken am Himmel türmen und die Stille beinahe greifbar wird.

Sandsteinhöhlen

Zwischen Blankenburgs Wäldern versteckt sich ein Ort, der wie gemacht ist für herbstliche Entdeckungen: die Sandsteinhöhlen. Schon der Weg dorthin wirkt ein wenig geheimnisvoll durch lichte Kiefernwälder, über weichen Sandboden, bis sich plötzlich die hellen Felsen auftun. In der Stille hallen Schritte und Hundegebell zwischen den Wänden nach, und wenn der Wind den feinen Sand aufwirbelt, fühlt es sich an, als wäre dieser Ort lebendig. Besonders bei Nebel oder trübem Herbstlicht entsteht hier eine besondere Atmosphäre.

Burg Regenstein

Nur wenige Kilometer weiter erhebt sich die Burg Regenstein auf einem Sandsteinfelsen über der Landschaft. Ein Platz, an dem Geschichte, Legenden und Natur miteinander verschmelzen. Zwischen den in den Fels gehauenen Gängen und Mauern lässt sich erahnen, wie hier einst Ritter und Wachen gelebt haben.

Heute ist die Burg Ruine und Aussichtspunkt zugleich und wenn man am späten Nachmittag dort steht, während der Wind über die Felsen zieht, kann man sich leicht vorstellen, warum sich um diesen Ort so viele Sagen ranken.

Instagram Icon

Schloss Wernigerode

Das Schloss Wernigerode, hoch über der Stadt im Harz gelegen, strahlt schon von außen eine märchenhafte Aura aus: Türme, Zinnen und Fachwerk machen es zum idealen Ort für mystische Fotos. Gleichzeitig wurde das Schloss mehrfach als Drehort genutzt, darunter für den Film „Das kleine Gespenst" (2013), in dem das Schloss als Kulisse für die „Burg Eulenstein“ diente.

Einhornhöhle

Tief im Südharz, bei Scharzfeld, verbirgt sich ein Ort, der aussieht, als stamme er direkt aus einer alten Sage: die Einhornhöhle. Schon der Name klingt märchenhaft und tatsächlich ranken sich um sie unzählige Geschichten. Früher glaubte man, hier hätten Einhörner gelebt, und ihre Knochen seien Beweise dafür. Heute weiß man, dass es sich um uralte Fossilien handelt, doch die Magie des Ortes ist geblieben. Wenn du den schmalen Pfad durch den Wald zur Höhle gehst, wird es still. Die Luft wird kühler, das Licht gedämpfter. Und sobald du vor dem dunklen Höhleneingang stehst, scheint es, als atme die Erde selbst.

Instagram Icon

Wolfswarte

Die Wolfswarte gehört zu den Orten im Harz, die schon durch ihren Namen eine ganz eigene Spannung erzeugen. Hoch oben über Altenau ragen schroffe Quarzitfelsen in den Himmel, vom Wind umspielt und vom Wetter gezeichnet. Wenn Nebel aufzieht und sich über die Hochebene legt, verwandelt sich der Aufstieg in eine kleine Expedition. Der Wald wirkt still, fast lauernd, und das Rascheln der Bäume klingt, als würde dich jemand beobachten. Oben angekommen, öffnet sich plötzlich die Weite: ein endloser Blick über Wälder, Täler und die Silhouette des Brockens in der Ferne. In Momenten, in denen das Licht wechselt und der Wind auffrischt, hat man das Gefühl, auf einem uralten, wilden Ort zu stehen. Einem, der seinen Namen „Wolfswarte“ mehr als verdient.

Ahrensklint

Der Ahrensklint liegt auf der dritten Etappe des Harzer-Hexen-Stiegs und gehört zu den eindrucksvollsten Felsen entlang der Route. Zwischen moosbewachsenen Steinen und alten Fichten ragt der Granitfelsen majestätisch empor. Besonders im Herbst, wenn Nebel durch die Baumwipfel zieht und die Landschaft in ein geheimnisvolles Licht taucht. Der kurze Aufstieg führt über schmale Pfade hinauf zu einem Aussichtspunkt, von dem man weit über die Wälder rund um Schierke blicken kann. Kein Wunder, dass sich hier eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel befindet, denn dieser Ort vereint Natur, Geschichte und Gänsehautstimmung auf ganz besondere Weise.

Fazit

Ob Nebel, Fels oder flüsternder Wald: der Harz zeigt im Herbst, wie nah Magie und Natur beieinanderliegen. Also: Pack die Leine ein, schnapp dir deinen Vierbeiner und entdecke die geheimnisvollsten Seiten dieses sagenhaften Gebirges.

Frau mit Mini Goldendoodle Java, die sich gegenseitig angucken

Folgst du uns schon auf Instagram?

Schließe dich über 16.300 begeisterten Hundemenschen an, tausche dich aus und bleibe auf dem Laufenden.

Zu Instagram
LETZTE ÄNDERUNG
Pinterest LogoFacebook Logo
Alina
Alina