Tavo Crispin Hundebox im Test: Unsere Erfahrung mit der crash-getesteten Hundetransportbox

Wer mit Hund lebt, weiß: Hunde sind nicht einfach Haustiere, sie sind Familie. Und genau deshalb möchten wir auch unterwegs alles richtig machen, besonders, wenn es um ihre Sicherheit im Auto geht.
2023 wurde mit Tavo eine neue Marke vorgestellt, die genau hier ansetzt. Die Tavo Crispin Hundebox kam 2024 auf den deutschen Markt und hat sofort unser Interesse geweckt, nicht nur, weil sie crashgetestet ist, sondern auch, weil sie optisch richtig schön ist. Eine Box, die sicher und stilvoll zugleich ist? Das wollten wir unbedingt selbst ausprobieren.
Seit rund einem halben Jahr begleitet sie uns nun auf unseren Fahrten, im Alltag, auf Reisen und bei Wochenendausflügen. In diesem Artikel erzählen wir, wie sich die Tavo Crispin im echten Leben bewährt hat, was sie besonders macht und worauf man beim Hundetransport im Auto wirklich achten sollte.
Werbehinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen. Unsere Meinung sowie die Inhalte dieses Artikels wurden dadurch nicht beeinflusst.
Über die Marke Tavo
In den letzten Jahren sind viele neue Hersteller von Hundeboxen auf den Markt gekommen, was zeigt, dass das Thema Sicherheit im Auto endlich mehr Aufmerksamkeit bekommt. Trotzdem merkt man schnell: Nicht alle Marken bringen dieselbe Erfahrung mit. Umso spannender ist es, dass Tavo aus einem ganz anderen Bereich kommt, einem, in dem Sicherheit schon immer oberste Priorität hat.
Tavo wurde von den Entwickler*innen der bekannten Baby-Marke Nuna gegründet, die seit Jahren für hochwertige Kindersitze und Kinderwagen steht. Dieses Know-how aus dem Kindersicherheitsbereich bildet die Grundlage für die neuen Produkte von Tavo. Hier wird also kein völlig neues Konzept ausprobiert, sondern bestehende Expertise sinnvoll weitergedacht mit dem Ziel, Haustiere genauso zuverlässig zu schützen wie Kinder.
Die Produkte werden nach denselben Prüfverfahren getestet, die auch für Kinderrückhaltesysteme gelten (ECE-Norm R129). Das bedeutet: streng geprüfte Materialien, Belastungstests und ein klarer Fokus auf Sicherheit im Ernstfall.
Was uns an dieser Marke besonders überzeugt hat, ist der Grundgedanke dahinter: Haustiere sind Familie. Und wer Familie im Auto mitnimmt, möchte sich darauf verlassen können, dass sie gut geschützt ist, ganz gleich, ob auf der kurzen Fahrt zum Wald oder auf der langen Reise in den Urlaub.
Warum Sicherheit im Auto so wichtig ist
Viele Hunde fahren regelmäßig im Auto mit, oft ohne, dass sich Gedanken über die richtige Sicherung gemacht wurde. Ein kurzer Weg zum Wald, der spontane Wochenendausflug oder der Besuch bei Freund*innen. Was harmlos wirkt, kann im Ernstfall gefährlich werden. Bei einer Vollbremsung wird aus einem zehn Kilo schweren Hund schnell ein mehrhundert Kilo schweres „Geschoss“. Die Folgen können für Mensch und Tier dramatisch sein.
Rechtlich gelten Hunde laut Straßenverkehrsordnung als Ladung. Das bedeutet: Sie müssen so gesichert sein, dass sie weder verrutschen, herabfallen noch die Sicht oder das Gehör der Fahrenden beeinträchtigen.
Wer sein Tier ungesichert transportiert, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch ernsthafte Verletzungen im Falle eines Unfalls.
Trotzdem fahren laut einer von Tavo durchgeführten Studie noch immer 61 % der Hundehalter*innen ohne Sicherung. Ein Grund ist oft Unwissenheit oder die Annahme, dass kurze Fahrten schon gutgehen. Dabei lässt sich Sicherheit heute leicht in den Alltag integrieren: mit modernen Lösungen, die Schutz, Komfort und Design verbinden. Denn wer seinen Hund liebt, sichert ihn, genauso selbstverständlich wie jedes andere Familienmitglied.
„61% der Befragten in Deutschland nehmen ihre Haustiere ungesichert mit, weil sie entweder keine Gefahr sehen, kurze Fahrten für harmlos halten oder davon ausgehen, dass ihr Tier ruhig bleibt."
Basierend auf einer von Tavo Pets durchgeführten weltweiten Umfrage (2024) unter 5.000 Tierhalter*innen in zehn Ländern.
Design & Aufbau
Das erste Mal sind wir Tavo auf dem Tony Petfluencer Festival 2024 in Düsseldorf begegnet. Damals war die Marke noch ganz neu. Die Produkte wurden erstmals vorgestellt, aber noch nicht verkauft. Umso spannender war es, die Tavo Crispin Hundebox dort schon einmal aus der Nähe zu sehen. Java durfte Probe sitzen, und unser erster Eindruck war: Diese Box wirkt anders.
Was sofort auffiel, war das Design. Die Crispin hat eine klare, reduzierte Form, die eher an modernes Reisegepäck erinnert als an eine klassische Hundebox. Sie wirkt stabil, aufgeräumt und gleichzeitig durchdacht, jedes Element scheint einen Zweck zu erfüllen. Die Box ist in zwei Farben erhältlich: Merle, ein helles Grau-Beige, und Onyx, ein tiefes Schwarz. Beide Varianten sind dezent und passen sich optisch gut ins Auto ein.
Auch beim Material merkt man, dass hier auf Details geachtet wurde: Die Stoffe fühlen sich hochwertig an, sind atmungsaktiv und robust verarbeitet. Praktisch fanden wir, dass die Box in einer Transporttasche geliefert wird. So lässt sie sich gut verstauen oder mitnehmen. Im Inneren liegen zwei Decken bei: eine gepolsterte für die wärmeren Monate und eine weich gefütterte für kühlere Tage.
Die Größe ist gut abgestimmt: groß genug, damit Java bequem liegen kann, aber kompakt genug, um im Auto sicher befestigt zu werden. Gerade das Verhältnis zwischen Bewegungsfreiheit und Stabilität ist bei Hundeboxen entscheidend und hier hat Tavo aus unserer Sicht einen sehr durchdachten Mittelweg gefunden.
Die Größe der Box ist kompakt und durchdacht: groß genug, damit Java bequem liegen kann, aber eben nicht zu groß. Denn eine zu große Box kann im Ernstfall zum Risiko werden. Genau hier trifft TAVO den richtigen Punkt, stilvoll, sicher und bis ins Detail durchdacht.
Handling & Alltag
Der Aufbau der Tavo Crispin ist erstaunlich unkompliziert, selbst beim ersten Mal. Es braucht keine Werkzeuge und keine komplizierten Handgriffe. Im Prinzip sind es nur drei Schritte, bis die Box sicher befestigt ist:
So funktioniert die Installation
- Gurt befestigen: Den mitgelieferten Gurt (Tether Strap) im Kofferraum an den vorgesehenen Haken anbringen und über die Rückbank legen.
- Isofix verbinden: Die Lower Anchors (Isofix-Befestigungen) sind im hinteren Bereich der Box clever hinter einem Reißverschluss verstaut. Einfach herausziehen und in die Isofix-Halterung des Rücksitzes einklicken.
- Gurt sichern: Den Gurt vorne an der Box herausführen und mit dem zuvor befestigten Gurt im Kofferraum verbinden, schon steht die Box stabil.
Durch diese Kombination aus Isofix-Verankerung und Sicherheitsgurt sitzt die Box wirklich fest und sicher, ohne zu wackeln. Das schafft sofort Vertrauen, gerade bei längeren Fahrten.
Wenn man die Box zwischendurch herausnehmen möchte, ist das ebenso einfach: Die Isofix-Verbindung lässt sich über die roten Entriegelungsbänder lösen, der Gurt wird abgenommen, und schon kann man die Box herausheben. Das Ganze dauert keine Minute.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität. Die Crispin kann mit wenigen Handgriffen zusammengefaltet und in der mitgelieferten Transporttasche verstaut werden. So nimmt sie im Alltag kaum Platz weg. Durch ihr stabiles, halbstrukturiertes Design bleibt sie dabei formstabil, ohne sperrig zu wirken.
Praktisch im Alltag: Die Box lässt sich nicht nur im Auto nutzen, sondern auch unterwegs, etwa im Hotel oder in der Ferienwohnung als sicherer Liegeplatz. Das spart Gepäck und sorgt für Vertrautheit, egal wohin die Reise geht.
Sicherheit & Praxiseindruck
Beim Thema Sicherheit merkt man sofort, dass Tavo aus dem Bereich der Kindersicherheit kommt. Die Crispin Hundebox wurde nach denselben Prinzipien entwickelt, die man sonst nur von geprüften Kindersitzen kennt inklusive Crash-Test. Laut Hersteller wurde die Box in dynamischen Testanlagen geprüft, die auf die ECE-Norm R129 (Kinderrückhaltesysteme der Vereinten Nationen) ausgelegt sind.
Die Kombination aus Isofix-Verankerung, Tether Strap und Side Impact Protection (SIP) sorgt dafür, dass die Box im Fahrzeug stabil und kontrolliert fixiert bleibt. Die SIP-Elemente werden an der Seite angebracht, die zur Fahrzeugtür zeigt, und bieten dort zusätzlichen Aufprallschutz. Das System verhindert, dass sich die Box bei einer plötzlichen Bremsung oder einem Aufprall verschiebt oder kippt. Ein entscheidender Unterschied zu vielen herkömmlichen Softboxen oder Sicherheitsgurten.
Im Alltag wirkt das Ganze angenehm unaufgeregt: Die Box bleibt auch bei Kurven und längeren Fahrten stabil, ohne zu rutschen oder zu vibrieren. Java legt sich meist schon nach wenigen Minuten hin, ein gutes Zeichen dafür, dass sie sich sicher fühlt. Auch akustisch ist die Box unauffällig: Kein Klappern, kein Scheppern, kein loses Gurtband.
Dass die Crispin crashgetestet ist, gibt zusätzlich ein gutes Gefühl. Gerade bei einer Marke, die ihre Wurzeln im Bereich der Kindersicherheit hat, schafft das Vertrauen. Für uns bedeutet das: Wir können Java mitfahren lassen, ohne ständig ein ungutes Gefühl zu haben und genau das macht letztlich den Unterschied.
Komfort für den Hund
Beim Thema Komfort lohnt sich ein genauer Blick, denn oft wird unterschätzt, wie sehr die Größe der Hundebox über Sicherheit und Wohlbefinden entscheidet. Laut der Hundetransportverordnung sollte eine Box so groß sein, dass der Hund aufrecht sitzen, sich drehen und in entspannter Position liegen kann. Gleichzeitig gilt: Zu viel Platz kann gefährlich werden. Bei einem Aufprall kann der Hund unkontrolliert durch die Box geschleudert werden, daher ist eine kompakte Passform entscheidend für die Sicherheit.
Wir haben die Tavo Crispin in Größe S auf dem Rücksitz unseres VW ID.5 installiert. Java ist etwa 37 Zentimeter hoch und passt damit gut in die Box. Sie kann bequem liegen und sich drehen, hat aber nicht übermäßig viel Spielraum, genau das richtige Maß für sicheres Reisen.
Die Box selbst wirkt kompakt, nimmt aber im Fahrzeug realistisch gesehen zwei Sitzplätze ein. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als würde sie nur einen Platz beanspruchen, aber in der Mitte bleibt kein zusätzlicher Raum frei. Das ist aus unserer Sicht kein Nachteil, sondern zeigt, dass die Box stabil und mittig ausgerichtet ist, so, wie es für die Fixierung über ISOFIX vorgesehen ist.
Im Inneren bietet die Crispin durch die zwei mitgelieferten Matratzen (eine gepolsterte und eine gefütterte Variante) eine angenehme Liegefläche. Die Seiten sind atmungsaktiv, sodass auch bei längeren Fahrten eine gute Luftzirkulation entsteht. Java legt sich meist direkt nach dem Einsteigen hin. Ein gutes Zeichen, dass sie sich sicher und wohl fühlt.
Tavo Crispin Hundebox: Vor- und Nachteile auf einen Blick
Unser persönliches Fazit
Nach rund einem halben Jahr im Einsatz können wir sagen: Die Tavo Crispin Hundebox hat uns wirklich überzeugt. Sie ist bei uns nicht nur im Alltag, sondern auch schon auf mehreren Reisen dabei und hat in beiden Situationen absolut zuverlässig funktioniert.
Was uns am meisten begeistert, ist die Kombination aus Sicherheit und Design. Die Box passt optisch super in unser Auto, wirkt hochwertig und fügt sich dezent ins Gesamtbild ein. Gleichzeitig vermittelt sie ein sicheres Gefühl vor allem, weil sie crash-getestet ist. Für uns steht fest: Eine Hundebox ohne geprüfte Sicherheit käme nicht mehr infrage.
Auch das Handling ist ein großer Pluspunkt. Die Installation geht schnell, und wenn man den Platz im Auto mal anders braucht, lässt sich die Box genauso unkompliziert wieder herausnehmen.
Einziger Nachteil: Auf dem Rücksitz fällt durch die Größe der Box der mittlere Sitz weg. Das ist allerdings auch bei anderen Modellen so und für uns kein echtes Problem.
Insgesamt ist die Tavo Crispin eine Investition, die sich lohnt. Sie wirkt auch nach Monaten noch wie neu, das Material ist robust, und mit der zwei Jahre Garantie fühlt man sich zusätzlich gut abgesichert. Für alle, die Wert auf Sicherheit, Qualität und Alltagstauglichkeit legen, ist sie aus unserer Sicht eine der besten Optionen auf dem Markt.
Folgst du uns schon auf Instagram?
Schließe dich über 16.500 begeisterten Hundemenschen an, tausche dich aus und bleibe auf dem Laufenden.
























