Urlaub mit Hund in Dänemark: Insider-Tipps von tadazhi-Gründerin Charlotte Ellegaard

Dänemark ist eines der beliebtesten Reiseziele für Hundemenschen – und das aus gutem Grund. Endlose Strände, weite Natur und eine entspannte Atmosphäre machen das Land zu einem großartigen Ort für gemeinsame Auszeiten mit dem Vierbeiner. Doch wo findet man die schönsten Orte, die gemütlichsten Unterkünfte und das echte Hygge-Gefühl?
Wer könnte das besser beantworten als Charlotte Ellegaard, die Gründerin von tadazhi? Ihre dänische Lifestyle-Marke steht für minimalistisches, nachhaltiges Design für Hunde und ihre Familien – inspiriert von der Hygge-Philosophie. In diesem Interview verrät Charlotte ihre persönlichen Insider-Tipps für einen entspannten Dänemark-Urlaub mit Hund und gibt Einblicke, wie sie Hygge in ihren Alltag mit ihrer Hündin Tobine integriert.
Werbehinweis: Dieser Artikel enthält u.a. Produktplatzierungen in Form von Affiliate-Links. Unsere Meinung sowie die Inhalte dieses Artikels wurden dadurch nicht beeinflusst.
Was sind die besten hundefreundlichen Urlaubstipps für Dänemark?
Ein Highlight für Hundemenschen ist Stevns Klint, eine beeindruckende Küstenklippe, die sich über 15 Kilometer entlang der Ostsee erstreckt. Die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren Wanderwegen, Aussichtspunkten und versteckten Pfaden macht sie perfekt für lange Spaziergänge mit Hund.
Hier kannst du nicht nur die atemberaubende Aussicht genießen, sondern je nach Jahreszeit sogar mit deinem Vierbeiner ins Wasser springen. Unterwegs gibt es immer wieder kleine Rastplätze, an denen du die Ruhe der Natur auf dich wirken lassen kannst. Ein echter Geheimtipp für alle, die Natur, Weite und das Meer lieben.
Hier habe ich auch eine Hotel-Empfehlung für dich: Übernachte mit deinem Hund im Rødvig Kro og Badehotel. Du kannst lange Spaziergänge mit deinem Hund machen oder die Aussicht auf das Meer von deinem Zimmer oder dem Garten aus genießen. Einfach wunderbar!
Rødvig Kro og Badehotel
Das Hotel Rødvig Kro og Badehotel ist ein charmantes Hotel direkt an der Ostsee in Dänemark. Es bietet gemütliche Zimmer, ein Restaurant mit regionalen Spezialitäten und eine Terrasse mit Blick auf das Meer. Das Hotel ist der ideale Ort für einen erholsamen Urlaub oder eine Wochenendreise, um die schöne Landschaft und die zahlreichen Aktivitäten in der Umgebung zu genießen.
Eine weitere Möglichkeit für einen hundefreundlichen Urlaub in Dänemark ist ein Strandhaus zu mieten. Genieße die besondere Atmosphäre in den kleinen Küstenstädten während des Sommers, wie Gilleleje oder Hornbæk oder auf einer der kleinen Inseln Fanø, Bornholm oder Enø. Es gibt viele Wanderwege in der wunderschönen Natur und Hunde sind am Strand erlaubt, müssen aber vom 1. April bis 30. September an der Leine geführt werden.
Du liebst das Stadtleben? Dann ist Kopenhagen mit dem charmanten Stadtteil Frederiksberg genau das Richtige für dich. Die dänische Hauptstadt ist kompakt und lässt sich wunderbar zu Fuß, mit dem Bus oder der Metro erkunden.
Praktisch: Kleine Hunde dürfen kostenlos in der Tasche mitreisen. Für größere Vierbeiner, die lieber auf eigenen Pfoten unterwegs sind, gibt es ein Kinderticket. Genau aus diesem Grund sind unsere Hundetaschen entstanden.
Hier sind zwei Hotel-Empfehlungen, in denen Hunde erlaubt sind.
Das 5-Sterne Imperial Hotel in Kopenhagen vereint zeitlose Eleganz mit modernem Design. Das Imperial bietet seinen Gästen luxuriöse Zimmer, ein preisgekröntes Restaurant und eine Dachterrasse mit spektakulärem Blick auf Kopenhagen und Frederiksberg. Das Hotel befindet sich in Kopenhagen, jedoch direkt an der Grenze zu Frederiksberg, und ist der perfekte Ort, um zu entdecken, wie das lokale Leben in der "dänischen Hauptstadt" aussieht. Jeden Morgen kannst du deinen Hund entlang der Seen der Stadt spazieren führen.
Imperial Hotel
Das Imperial Hotel in Kopenhagen ist ein elegantes 5-Sterne-Hotel, das eine gelungene Kombination aus zeitloser Eleganz und modernem Design bietet. Es befindet sich im Herzen der Stadt und bietet luxuriöse Zimmer, ein preisgekröntes Restaurant und eine Dachterrasse mit atemberaubendem Blick auf die Stadt.
Das Admiral Hotel n Kopenhagen vereint modernen Komfort mit historischem Charme und bietet eine erstklassige Lage direkt am Wasser. Die stilvollen, großzügigen Zimmer und Suiten sind elegant eingerichtet und mit erstklassigen Annehmlichkeiten ausgestattet – viele davon mit spektakulärem Blick auf den Hafen.
Kulinarisch verwöhnt das Hotel seine Gäste mit exzellenten Restaurants und einer einladenden Bar, die zum Verweilen einlädt. Dank seiner zentralen Lage ist das Admiral Hotel der perfekte Ausgangspunkt, um Kopenhagen zu erkunden: Amalienborg, die Residenz der Königin, und der malerische Amalienhafen liegen nur wenige Schritte entfernt.
Ein besonderer Tipp: Ein Spaziergang entlang des Wassers führt dich direkt zum Kastellet Langelinie Walk – einer unserer absoluten Lieblingswege!
Admiral Hotel
Das Admiral Hotel Kopenhagen ist ein elegantes Boutique-Hotel im Herzen von Kopenhagen mit modernen Zimmern und Suiten sowie einem preisgekrönten Restaurant und einer stilvollen Bar.
Wir haben auch einen Tour-Tipp für dich. Spaziere mit deinem Hund durch die Stadt, besuche die vielen Cafés und genieße die Zeit in einem der wunderbaren Parks und Gärten.
Die Tour entlang von Kastellet und Langelinie kann an verschiedenen Stellen verkürzt werden und führt an Sehenswürdigkeiten wie der kleinen Meerjungfrau, der Englischen Kirche, der Schwedischen Kirche, der Langelinie-Marina und dem Gefion-Brunnen vorbei. Im April kannst du auch die blühenden Kirschbäume bewundern. Unterwegs kannst du den Blick auf die Oper, den neuen Skihang, das UN-Gebäude im Nordhafen sowie die vielen Container- und Luxus-Kreuzfahrtschiffe genießen. Für eine Pause gibt es das Restaurant Toldboden, das Kafferiet oder eine Eisdiele.
Mehr Infos: vandretursguiden.dk
Ein weiteres Highlight, das Tobine und ich dir ans Herz legen, ist der Besuch der wunderschönen Parks in Kopenhagen. Nur wenige Gehminuten vom Admiral Hotel entfernt liegt der Kongens Have, auch bekannt als Rosenborg-Schlossgarten. Ursprünglich als privater Garten des Rosenborg-Schlosses angelegt, ist er heute der älteste und meistbesuchte Park im Stadtzentrum. Mit seinen weitläufigen Grünflächen und charmanten Wegen ist er der perfekte Ort für ein entspanntes Picknick oder eine kleine Auszeit vom Stadttrubel.
Unser absoluter Lieblingspark in Kopenhagen ist der Frederiksberg Garten. Diese weitläufige, im französischen Stil gestaltete Parkanlage beeindruckt mit ihrem eleganten Schloss, idyllischen Kanälen und einer faszinierenden Vielfalt an Bäumen, Blumen und Vögeln. Ein besonderes Highlight: Beim Picknick in der Nähe der Sønder Fasanvej kannst du sogar Elefanten aus dem benachbarten Zoo beobachten – ein einzigartiges Erlebnis!
Direkt gegenüber, auf der anderen Seite der Roskildevej, liegt der Søndermarken Park. Dieser weitläufige Waldpark mit seinen zahlreichen Wander- und Radwegen ist ein Paradies für Natur- und Tierliebhaber. Hier trifft man auf eine beeindruckende Artenvielfalt – und es ist einer der beliebtesten Orte für Hunde. Wir lieben es dort!
Mehr Infos: slks.dk.
Gibt es bestimmte Jahreszeiten, die besonders für eine Reise nach Dänemark mit einem Hund geeignet sind?
Die beste Zeit, um Dänemark zu besuchen, ist von Mai bis September, da das milde Wetter bis dahin eingesetzt haben sollte und es dir ermöglicht, die meiste Zeit draußen zu verbringen und das wunderschöne natürliche Licht auch am Abend zu genießen.
Was sollten Hundemenschen beachten, wenn sie mit ihren Hunden nach Dänemark reisen?
Nicht jeder Hund darf nach Dänemark einreisen. So genannte Listenhunde sind daher nicht erlaubt. Mehr Infos findest du auf visitdenmark.de.
Jede*r Hundebesitzer*in benötigt eine Versicherung, die Schäden abdeckt, die ihre Hunde verursachen können.
Und denke daran, den Kot Deines Hundes aufzuheben und ihn in den Müll zu werfen. Also vergesse nicht, genug Hundekotbeutel mitzubringen.
In unserem ausführlichen Guide erfährst du alles, was du vor deiner Reise wissen musst – von Einreisebestimmungen über Hundestrände bis hin zu hundefreundlichen Unterkünften.
Recyclte Hundekotbeutel
Gut für die Umwelt, gut für deinen Geldbeutel: Diese vom Blauen Engel zertifizierten Kotbeutel bestehen zu mindestens 80 % aus recyceltem Plastik. Das bedeutet weniger Neuproduktion, weniger CO₂ und weniger Belastung für die Umwelt. Und das Beste? Sie sind deutlich günstiger als viele andere nachhaltige Alternativen – ohne Kompromisse bei Qualität und Reißfestigkeit.
Sind Hunde in Restaurants erlaubt?
Im Allgemeinen sind Hunde aus hygienischen Gründen gesetzlich in Restaurants verboten. Catering-Einrichtungen können jedoch eine zusätzliche Lizenz erwerben, um Hunde zuzulassen.
Du kannst deinen Hund zum Beispiel in der EWALDS Brasserie in Frederiksberg mitnehmen. Die von Frankreich inspirierte Brasserie befindet sich direkt gegenüber dem Rathaus von Frederiksberg und ganz in der Nähe des Haupteingangs von Frederiksberg Gardens über die Pile Alle. Die EWALDS Brasserie hat köstliches Essen und Hunde sind sehr willkommen 😍.
Wenn du Dänemark von Mai bis September besuchst, kannst du wahrscheinlich draußen am Abend essen und dann sollte es kein Problem sein, deinen Hund mitzubringen, solange er auf dem Boden bleibt oder in einer Tasche auf dem Stuhl sitzt. Auch für diesen Anlass haben wir ein Produkt entworfen: Die tadazhi Hundedecke.
Wie sieht Hygge für dich im Alltag mit Hund aus?
Hygge bedeutet für mich, die kleinen gemeinsamen Momente mit meinem Hund Tobine bewusst zu genießen. Unser Alltag ist geprägt von Ruhe, Nähe und kleinen Ritualen, die uns beiden guttun.
- Sanfter Start in den Tag: Wir schlafen im selben Raum – Tobine in ihrem Donut-Bett, meine Familie und ich auf einem großen Futon. Wenn sie sich morgens bewegt, wache ich auf, und wir starten den Tag mit einer Kuscheleinheit.
- Morgenrunde mit Genuss: Beim Spaziergang genieße ich meinen Kaffee-to-go, während Tobine ohne Leine ein paar Schritte hinter mir läuft. Unterwegs treffen wir andere Hunde und Familien – manchmal ergibt sich sogar ein kleines Spiel.
- Gemeinsames Essen: In hundefreundlichen Brasserien bekommen wir beide sofort Wasser serviert. Mein Essen steht auf dem Tisch, ihres auf dem Boden – ein kleines Ritual, das wir sehr schätzen.
- Entspannte Abende: Nach einem langen Tag kuschelt sich Tobine mit ihrem Lieblingsspielzeug in ihr Bett, während ich mit einer Tasse grünem Tee lese. Sie erinnert mich daran, dass Achtsamkeit und Produktivität sich nicht ausschließen.
- Wochenendabenteuer: Am Wochenende geht es ans Meer. Tobine liebt es, im Sand zu schnüffeln und die salzige Luft zu genießen. Manchmal gibt es sogar einen Hering vom Fischmarkt – ein echtes Highlight für sie.
Hast du einen Lieblingshundeshop?
Wir leben in Frederiksberg und kaufen bei Fru Poulsen in der Frederiksberg Alle 51 ein, insbesondere ihre Sammlung von Pala-Futtermitteln und bei Hunni in Christianshavn, einem Lifestyle-Shop für Hunde.
Was ist tadazhi und wie kam es dazu?
Bei tadazhi produzieren wir zeitlose Designs, die weder bei der Ästhetik noch bei der Qualität oder Praktikabilität Kompromisse eingehen. Die Textilprodukte bestehen aus 100% Bio-Baumwolle, die ohne künstliche Düngemittel und Pestizide angebaut wird und schöne gedämpfte Farben mit Bezug zur Natur aufweist. Die Verwendung von gentechnisch veränderten Organismen und giftigen Chemikalien ist verboten. Die Produktion ist umweltfreundlich und ethisch, vom Baumwollfeld bis zum fertigen Produkt. Dies schafft eine super strapazierfähige und atmungsaktive Qualität, die du von Generation zu Generation weitergeben kannst. Mit tadazhi kannst du umweltfreundlich leben und die Gesundheit von Natur und Menschen schützen.
Auslöser für die Hundemarke ist mein Hund Tobine. Nachdem wir sie adoptiert hatten, suchte ich nach einem hochwertigen und ästhetisch ansprechenden Hundezubehör, das auch funktional war. Meine Suche war erfolglos, also beschloss ich, eigenen Produkte zu entwerfen und zu kreieren.
tadazhi
Das dänische Hunteunterenehmen tadazhi produziert hochwertige Bio-Produkte für Hunde und Zuhause. Das zeitlose Design in schönen Farben kombiniert organische und recycelte Materialien. 100% Bio-Baumwolle wird verwendet, um Boden, Natur und Menschen zu schonen.
Webseite
Vielen Dank für das Interview, Charlotte.
Folgst du uns schon auf Instagram?
Schließe dich über 11.200 begeisterten Hundemenschen an, tausche dich aus und bleibe auf dem Laufenden.