Hundewissen für dein PostfachHundewissen für dein Postfach: Verpasse keine Hunde-Insider-Tipps mehr 🐶

Newsletter

Mit unserem Newsletter bekommst du regelmäßig Insider-Hundetipps und Inspirationen direkt in dein Postfach. Wanderlust inklusive. Happy dog - happy life!

Hiermit willige ich in die Erhebung und Verarbeitung der vorstehenden Daten für das Empfangen des Newsletters per E-Mail ein. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen und bestätige dies mit Absendung des Formulars.

Eine Illustration des Newsletters
LESEZEIT
6 MIN
Pinterest LogoFacebook Logo

Großarltal mit Hund: Leichte Wanderung zum Ötzlsee mit Badepause

Wer mit Hund im Großarltal unterwegs ist und eine entspannte, naturnahe Wanderung sucht, wird auf dem Weg vom Talwirt bis zum Ötzlsee fündig. Die Strecke kombiniert gut begehbare Wege mit schattigen Abschnitten, begleitet von einem rauschenden Bach. Besonders an warmen Tagen sorgt der glasklare Ötzlsee für eine willkommene Abkühlung für Zwei- und Vierbeiner. Wer noch etwas weitergehen möchte, kann die Tour bis zum Schödersee verlängern. Dort wird der Weg schmaler und etwas steiler, dafür aber auch ein Stück wilder.

Werbehinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen. Unsere Meinung sowie die Inhalte dieses Artikels wurden dadurch nicht beeinflusst.

Die Wanderung

Die Tour startet am Gasthaus Talwirt und führt zunächst auf einem breiten, kinderwagenfreundlichen Weg durch das Tal. Begleitet von Wiesen, Wald und einem rauschenden Bach geht es gemütlich bis zum Ötzlsee, ideal für eine Pause mit Abkühlung.

Wer möchte, kann von dort noch weiter Richtung Schödersee wandern. Der Pfad wird schmaler, wurzelreicher und führt stetig bergauf. Oben wartet, je nach Jahreszeit, ein teils ausgetrockneter, teils gut gefüllter Bergsee inmitten unberührter Natur.

Icon horizontale PfeileDistanz

4,2 oder 8,6 Kilometer

Icon vertikale PfeileHöhenmeter

40 oder 300 Meter

Icon StartmarkierungStart

Parkplatz Talschluss, 5612 See, Österreich

Icon EndmarkierungZiel

Parkplatz Talschluss, 5612 See, Österreich

Icon InfoWeitere Informationen

Der Weg führt zunächst auf breiten, gut ausgebauten Wegen durch das Tal – vorbei an Almwiesen und der Kneippanlage bis zum Ötzlsee. Dieser Abschnitt ist kinderwagengeeignet und bietet eine entspannte Möglichkeit, mit Hund und Familie unterwegs zu sein. Ab dem Ötzlsee wird der Pfad schmaler und anspruchsvoller. Es geht entlang eines felsigen Waldpfads mit Baumwurzeln und kleineren Kletterpassagen neben einem rauschenden Bach. Gerade bei Regen oder Nässe kann es hier rutschig werden.

Icon UhrDauer

2:40 Std

Icon HantelSchwierigkeitsgrad

Mittel

Komoot Tour Karte

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

  • Parkplatz: See 6, 5612 See, Österreich (Google Maps)
  • Mit dem Bus: Haltestelle Talschluss (kostenlos mit der Gästekarte)
Goldendoodle mit einem Maulkorb in Österreich

Maulkorb = Must Have für Österreich

Im ÖPNV in Österreich gilt Maulkorbpflicht. In unserem Guide findest du alles, was du wissen musst: von der Auswahl des passenden Maulkorbs bis zum stressfreien Training, damit die Fahrt für deinen Hund möglichst entspannt bleibt.

Zum Guide

Touren-Highlights, auf die du dich freuen kannst

Ötzlsee

Der Ötzlsee liegt fast wie beiläufig am Weg, aber genau das macht ihn so besonders. Einfach ein ruhiger See mitten im Nationalpark, mit glasklarem Wasser, der zum Verweilen einlädt. Bei Sonnenschein sieht man die Fische im Wasser treiben.

Zwei- und Vierbeiner können hier plantschen, schwimmen und einfach abkühlen. Rundherum ist genug Platz, um sich gemütlich hinzusetzen oder einfach nur zu schauen.

Natur-Kneipp-Anlage

Nach der ersten Bademöglichkeit für Mensch und Hund, liegt die Kneippanlage. Sie ist liebevoll gestaltet und lädt zu einer kurzen Erfrischung ein.

Der Weg bis hier ist breit, gut gepflegt und auch mit Kinderwagen machbar.

Wandern im Salzburger Land

Wandern im Salzburger Land

Die KOMPASS-Wanderkarte Nr. 80 deckt das Großarltal und die umliegenden Berge im Maßstab 1:50.000 ab. Sie enthält u.a. Wanderwege, Höhenlinien, Hütten, Quellen.

Bei Amazon kaufen *

Schödersee

Vom Ötzlsee bis zum Schödersee ändert sich der Charakter der Strecke ziemlich schnell. Der breite Weg wird zum schmalen Pfad, es geht über Wurzeln und Steine, immer begleitet vom Rauschen des Wassers.

Auch wenn es technisch nicht schwer ist, sollte man hier trittsicher sein, besonders nach Regen. Der Weg verläuft direkt neben einem kleinen Wildbach, mit moosigen Felsen, Holzbohlen und schattigem Wald. Wenn es warm ist, ist genau das ein Geschenk.

Der Schödersee selbst ist… wie soll man sagen? Er ist da oder eben nicht. Im Sommer kann er fast trockenfallen, dann bleibt nur eine große, nasse Wiese mit Pfützen zurück. Im Frühjahr dagegen füllt er sich mit Schmelzwasser und wird zum kleinen, stillen Bergsee.

Uns hat das Unwetter kurz vor dem Ziel zur Umkehr gezwungen – im Nachhinein gar nicht schlimm. Denn das Stück zwischen den beiden Seen war auch so sehr schön.

Instagram Icon

Talwirt

Der Talwirt liegt am Ende der Straße und fühlt sich an wie ein stiller Ausgangspunkt. Von hier startet die Wanderung und hier endet sie auch.

Auf dem Parkplatz gibt es einen Selbstbedienungsladen mit Snacks, Getränken und sogar Eis aus der Region. Kartenzahlung ist hier möglich.

Wanderleinen im Test

Finde die perfekte Wanderleine für deinen Hund! In unserem Test haben wir verschiedene Modelle auf Herz und Nieren geprüft. Entdecke die besten Leinen für mehr Sicherheit und Komfort bei euren gemeinsamen Abenteuern in der Natur.

Testbericht lesen

Wetter im Blick behalten

Ein kleiner, aber wichtiger Tipp: Vor und während der Tour am besten regelmäßig den Regenradar checken. Wir sind bei strahlend blauem Himmel gestartet, ab dem Ötzlsee hat das Wetter plötzlich umgeschlagen. Innerhalb kürzester Zeit wurde es grau, dann kam Starkregen und Gewitter. Uns hat nur eine Viertelstunde bis zum Schödersee gefehlt, aber wir haben die Tour abgebrochen, weil es zu heikel wurde. Gerade in den Bergen kann das Wetter sehr schnell kippen, deshalb reicht es oft nicht, nur am Vorabend die Vorhersage zu prüfen. Lieber vor Ort nochmal aktuell reinschauen, bevor es losgeht oder man weiter aufsteigt.

💡Die beste Erfahrung haben wir (nach dieser Wanderung 😅) mit dem Regenradar Österreich gemacht, der zeigt sehr zuverlässig, wie sich Regenwolken und Unwetter bewegen.

Nasser Goldendoodle auf der Wanderung im Großarltal

Unser Fazit

Die Tour vom Talwirt bis zum Ötzlsee und für alle, die mögen, weiter bis zum Schödersee, ist eine Wanderung, die vieles verbindet: gute Wege, klares Wasser, schattige Abschnitte und genau das richtige Maß an Abenteuer. Bis zum Ötzlsee ist alles gut ausgebaut und sogar kinderwagengeeignet. Danach wird’s schmaler, steiler und ein bisschen wilder mit Felsen, Wurzeln und dem konstanten Rauschen des Wassers neben einem.

Beim Schödersee weiß man nie genau, was einen erwartet. Im Sommer kann er fast ausgetrocknet sein, im Frühjahr steht das Wasser höher. Man sollte also nicht mit einem großen See rechnen, sondern sich eher überraschen lassen, was da oben gerade los ist. Wir hätten den Schödersee gerne noch gesehen, uns hat am Ende nur ein kurzes Stück gefehlt. Aber das Gewitter kam schnell und am Berg zählt dann eben Sicherheit vor Ziel. Auch so war’s eine Tour, die wir sofort wieder gehen würden.

Deshalb: Pfoten Icon ausgefuelltPfoten Icon ausgefuelltPfoten Icon ausgefuelltPfoten Icon ausgefuelltPfoten Icon ausgefuellt

Frau mit Mini Goldendoodle Java, die sich gegenseitig angucken

Folgst du uns schon auf Instagram?

Schließe dich über 14.100 begeisterten Hundemenschen an, tausche dich aus und bleibe auf dem Laufenden.

Zu Instagram
LETZTE ÄNDERUNG
Pinterest LogoFacebook Logo
Alina
Alina