Wellnessurlaub mit Hund im Harz: Unsere Auszeit im Hotel & Spa Suiten FreiWerk

Der Südharz hat uns schon lange gereizt und endlich haben wir’s geschafft. Ein Wochenende im Hotel & Spa Suiten FreiWerk in Stolberg, hoch über den Dächern des kleinen Fachwerkstädtchens. Ein Ort, der perfekt ist, um einfach mal runterzukommen, durchzuatmen und den Kopf frei zu bekommen.
Wir waren zwei Nächte vor Ort, haben das Hotel, das Restaurant und die Umgebung getestet: ehrlich, neugierig und natürlich mit Hund. In diesem Erfahrungsbericht teilen wir unsere Eindrücke, Tipps zu Ausflügen direkt ab Hotel und warum das FreiWerk für uns eine echte Entdeckung im Südharz war.
Werbehinweis: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit dem Hotel & Spa Suiten FreiWerk entstanden. Wir durften Hotel und Restaurant testen, teilen hier aber ausschließlich unsere ehrliche, unabhängige Meinung. Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
Warum wir uns für das Hotel FreiWerk entschieden haben
Wenn wir im Herbst im Harz unterwegs sind, zieht es uns meist in den Ostharz. Dorthin, wo die Laubwälder dicht und farbenfroh sind. Doch nicht nur der Ostharz hat schöne Laubwälder zu bieten. Dieses Mal wollten wir etwas Neues entdecken: den Südharz. Besonders Stolberg hat uns sofort angesprochen: ein niedliches Fachwerkstädtchen, ruhig gelegen und voller Geschichte. Perfekt, um einfach mal abzuschalten ohne Trubel.
Wir wollten eine Auszeit, die Wellness, Natur, Wandern und Kulinarik vereint und genau das verspricht das Hotel & Spa Suiten FreiWerk.
Konzept & Haltung
Oben über Stolberg fühlt sich das FreiWerk an wie ein kleines Versteck. Du fährst den Hang hoch, steigst aus und hörst nur Wald. Drumherum Laubbäume, die im Herbst richtig leuchten. Innen ist alles ruhig, klar und warm. Viel Holz, viel Licht, nichts Überflüssiges. Genau die Art Ort, an dem man automatisch langsamer wird. Für uns ist das FreiWerk ein Haus für Genießer*innen. Ankommen, durchatmen, gut essen, viel Natur. Dass es zu PEARLS by Romantik gehört, im Michelin Guide auftaucht und Teil der Ritter von Kempski Privathotels ist, merkt man am Feinschliff und an der Haltung. Klein, sorgfältig, mit Charakter.
Das Ensemble: Villa, Kutscherhaus, Private Spa Suiten
Zum FreiWerk gehören drei Häuser. Im Haupthaus sind Frühstück, Restaurant und der kleine Wellnessbereich. Dort gibt es auch modernere Zimmer. Wir haben im Kutscherhaus geschlafen und mochten den gemütlichen, traditionellen Charme total. Neu dazu gekommen ist das Hideaway mit den sieben Private Spa Suiten. Das ist eher der Rückzugsort für alle, die Wellness ganz für sich wollen.
Mit Hund gedacht
Wenn du mit Hund reist, bist du im FreiWerk gut aufgehoben. Am unkompliziertesten klappt’s im Kutscherhaus, dort sind alle Zimmer hundefreundlich. Auch einige FreiBlick-Zimmer kannst du mit Hund buchen.
Damit’s keine falschen Erwartungen gibt: Die Private Spa Suiten, die Zimmer in der Villa sowie Sauna und Fitnessbereich sind nur für Menschen gedacht.
Zimmer & Suiten: Wohlfühlen mit Ausblick
Kutscherhaus: klassisch, warm & hundefreundlich
Wir haben im Kutscherhaus gewohnt und uns dort sofort wohlgefühlt. Unsere Familiensuite im Dachgeschoss ist rund 63 m² groß und über eine kleine Holztreppe erreichbar. Oben angekommen, erwartet dich Fachwerk, Holz und ein Hauch britisches Landhausgefühl, grüne Töne, warme Stoffe und ein richtig gemütlicher Wohnbereich. Der ideale Rückzugsort für längere Aufenthalte oder einfach für alle, die es charmant und unaufgeregt mögen. Java hat hier direkt ihren Lieblingsplatz gefunden.
Alle Zimmer im Kutscherhaus sind hundefreundlich, was das Ganze für uns perfekt gemacht hat.
FreiBlick-Zimmer: moderne Ruhe mit Panoramafenstern
Wer den Blick liebt, sollte sich unbedingt die FreiBlick-Zimmer anschauen. Durch die riesigen Fenster schaut man direkt in die Baumkronen, fast, als würde man draußen schlafen. Innen ist alles hell, klar und gleichzeitig unglaublich wohnlich. Warme Materialien, schöne Stoffe und ein Design, das unaufdringlich, aber edel wirkt. Einige dieser Zimmer sind ebenfalls hundefreundlich, also am besten bei der Buchung gleich mit angeben. Besonders schön: morgens die Vorhänge öffnen und sehen, wie sich das Licht über den Wald legt.
Private Spa Suiten: Wellness für zwei (ohne Hund)
Und dann gibt’s da noch die sieben neuen Private Spa Suiten. Die sind ehrlich gesagt einfach wow. Jede Suite ist zweistöckig, rund 100 m² groß und aus heimischem Fichtenholz gebaut. Unten Wohnbereich, oben ein privater Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Dampfsauna, Infrarotsauna, Regendusche, Designbadewanne und einem Whirlpool auf der Terrasse. Dazu Kunstwerke von Meissen, viel Licht und absolute Privatsphäre. Mit Hunde sind die Suiten allerdings nicht buchbar.
Spa & Wellness im Haupthaus: klein, fein und mit Aussicht
Auch wer kein eigenes Spa-Zimmer hat, kann im FreiWerk entspannen. Im Haupthaus gibt’s einen kleinen, liebevoll gestalteten Wellnessbereich mit Sauna, Ruheraum und großem Panoramafenster über den Harz. Kein Pool, kein Lärm, einfach ein ruhiger Ort zum Runterkommen. Besonders nach einem langen Spaziergang durch die bunten Herbstwälder war das für uns genau richtig. Ein Tee, ein kurzer Saunagang, Stille. Mehr braucht’s oft gar nicht.
Urlaub mit Hund im Hotel FreiWerk
Man merkt ziemlich schnell, ob ein Hotel einfach „hundefreundlich“ auf die Website schreibt oder es auch wirklich lebt. Beim FreiWerk ist es so ein bisschen beides, kein klassisches Hundehotel, aber ein Ort, an dem man mit Hund willkommen ist. Es gibt klare Regeln, aber auch gute Kompromisse, die das Ganze für beide Zielgruppen angenehm machen.
Hunde dürfen in allen Zimmern im Kutscherhaus und in einigen FreiBlick-Zimmern mit einziehen. Wichtig ist, den Hund vorher anzumelden, damit das Hotel planen kann. Der Aufpreis liegt bei 30 € pro Nacht. Dafür wartet im Zimmer ein kleines Willkommenspaket: ein Körbchen sowie zwei Näpfe. Solche Details zeigen einfach, dass hier mitgedacht wird, auch wenn das FreiWerk kein reines Hundehotel ist.
Was wir gut gelöst fanden: Im Restaurant selbst sind Hunde nicht erlaubt, aber es gibt in der Lobby eine schöne Alternative. Dort stehen Sofas und ein Hochtisch, an dem man gemütlich frühstücken kann. Wir haben uns einfach eine Decke mitgenommen, Java hat sich hingelegt, und während wir Kaffee getrunken haben, bekam sie direkt einen Napf mit Wasser. Für uns war das ehrlich gesagt ein super Kompromiss. Ruhig, entspannt und trotzdem zusammen.
Auch praktisch: Du musst nur den kleinen Hügel hinab und schon bist du auf endlosen Wanderwegen. Perfekt für die erste Gassi-Runde am Morgen oder einen kurzen Spaziergang nach dem Abendessen. Im Herbst ist das besonders schön, weil die Laubbäume rund ums Hotel in allen Farben leuchten.
Was wir total wertschätzen: Es gibt im Zimmer ein kleines Schild mit der Info, dass ein Hund mitreist. Klingt unscheinbar, ist aber richtig gut, weil das bedeutet, dass kein Teammitglied einfach so das Zimmer betritt. Gerade, wenn man den Hund mal kurz allein lässt, ist das ein schönes Sicherheitsgefühl.
Und klar: Wellness, Fitness und Spa sind hier nur für Zweibeiner.
Kulinarik & Genuss
Essen ist im FreiWerk ein bisschen wie der ganze Aufenthalt: ruhig, hochwertig und liebevoll durchdacht, ohne dass es steif wirkt. Gegessen wird im Restaurant 20zwanzig im Haupthaus, wo moderne Küche auf regionale Zutaten trifft. Morgens startet der Tag mit einem wirklich schönen Frühstücksbuffet: frisches Brot, regionale Käse- und Wurstsorten, Obst, Müsli und kleine warme Gerichte. Besonders nett fanden wir die vielen hausgemachten Köstlichkeiten, vom Aufstrich bis zum Gebäck und die große Auswahl an veganen Produkten.
Abends kann man à la carte oder ein Menü wählen. Die Küche ist kreativ und für Vegetarier*innen und Veganer gibt’s Alternativen.
Mit Hund ist das Thema Essen im FreiWerk geregelt. Im Restaurant selbst dürfen Hunde nicht mit rein, was wir völlig nachvollziehbar finden. Dafür gibt es in der Lobby einen Hochtisch, an dem man wunderbar frühstücken oder auch abends Essen oder einfach ein Glas Wein trinken kann. Der Hund bekommt dort direkt einen Napf mit Wasser, und wenn man eine Decke dabei hat, kommt dein Hund gut zur Ruhe. Wir fanden das einen richtig guten Kompromiss, man ist mittendrin, ohne dass es für andere Gäste stressig wird.
Region & Aktivitäten: Stolberg entdecken
Was wir am FreiWerk besonders mochten: Man kann das Auto auch einfach stehen lassen. Vom Hotel aus kommt man direkt zu Fuß überall hin, egal, ob man gemütlich durch Stolberg schlendern oder eine kleine Wanderung starten möchte. Der Weg führt den Hang hinunter, vorbei an Fachwerk, alten Mauern und durch den kleinen Park. Wer mag, nimmt die Abkürzung durchs Grüne, dann ist man in wenigen Minuten mitten in der Altstadt.
Stolberg ist einfach einer dieser Orte, die man am besten zu Fuß entdeckt. Fachwerk, Kopfsteinpflaster, kleine Läden und überall diese Ruhe, die man sonst selten findet. Wir haben unsere Panoramatour rund um Stolberg direkt am Hotel gestartet. Besonders im Herbst ist das einfach wunderschön, wenn sich die Wälder rund um den Ort in ein Farbenmeer verwandeln.
Ein weiteres Highlight in der Umgebung ist das Josephskreuz, das größte eiserne Doppelkreuz der Welt. Hier müsstest du allerdings doch auf das Auto zurückgreifen. Von dort hat man einen spektakulären Blick über den Südharz.
Wanderleinen im Test
Finde die perfekte Wanderleine für deinen Hund! In unserem Test haben wir verschiedene Modelle auf Herz und Nieren geprüft. Entdecke die besten Leinen für mehr Sicherheit und Komfort bei euren gemeinsamen Abenteuern in der Natur.
Unser Fazit
Das Hotel & Spa Suiten FreiWerk ist einer dieser Orte, an denen man sofort runterfährt. Zwischen Fachwerk, Wald und feinem Essen fällt Abschalten hier einfach leicht. Verrückt eigentlich, dass man von Stolberg so selten hört. Dabei ist der Ort wirklich eine kleine Perle im Südharz.
Besonders schön: Man kann das Auto einfach stehen lassen und direkt vom Hotel aus loslaufen. Ob ein Spaziergang durch Stolberg oder eine Wanderung zum Josephskreuz. Alles startet quasi vor der Tür. Das Frühstück ist super lecker, mit vielen regionalen Produkten und frisch gepresstem Saft. Und auch das Restaurant ist ein echtes Highlight. Fine Dining, aber entspannt. Definitiv eine Empfehlung, wenn man hier übernachtet.
Wer Wellness liebt, sollte unbedingt einen Blick auf die Private Spa Suiten werfen. Die sind beeindruckend durchdacht, mit Sauna, Whirlpool und ganz viel Ruhe. Schade nur, dass Hunde dort nicht erlaubt sind, aber das Konzept macht Sinn, weil das Gebäude komplett allergikerfreundlich gestaltet ist. Für alle, die mit Hund reisen, sind die Zimmer im Kutscherhaus ideal. Praktisch mit Näpfen, Hundebett und kurzen Wegen ins Grüne.
In unserem Java-Index erreicht das Hotel & Spa Suiten FreiWerk vier von fünf Pfoten für Nachhaltigkeit, Hundefreundlichkeit und den Wohlfühlfaktor für Mensch und Tier. Eine klare Empfehlung für alle, die eine stilvolle, ruhige Auszeit im Südharz suchen.
Hotel & Spa Suiten FreiWerk
Versteckt über den Dächern von Stolberg liegt das Hotel & Spa Suiten FreiWerk, ein Rückzugsort zwischen Fachwerk, Wald und Wohlgefühl. Perfekt für eine kleine Auszeit mit Hund oder Partner*in. Klingt nach deinem Mikroabenteuer im Südharz? Dann vergleiche jetzt die Preise bei Trivago.
Häufig gestellte Fragen zum Urlaub mit Hund im Hotel FreiWerk
Wie viel kostet ein Hund pro Nacht?
+Für deinen Hund zahlst du im FreiWerk 30 € pro Nacht. Das gilt pro Hund und beinhaltet schon die kleine Ausstattung im Zimmer.
Sind alle Hunderassen erlaubt?
+Nein, nicht ganz. Einige Rassen dürfen im FreiWerk nicht übernachten, darunter Pitbull Terrier, Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier, Tosa Inu, Bandog und deren Kreuzungen.
Für bestimmte Rassen wie z. B. Rottweiler, Cane Corso oder Dogo Argentino ist ein Aufenthalt aber möglich, wenn ein gültiger Wesenstest vorliegt. Am besten fragst du vor der Buchung kurz nach, dann weißt du direkt, ob alles passt.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Aufenthalt mit Hund?
+Wir würden das FreiWerk vor allem im Frühling, Herbst oder Winter empfehlen. Im Herbst ist’s hier besonders schön: bunte Laubwälder, ruhige Wege und richtig gemütliche Stimmung. Im Frühling blüht alles auf, und im Winter hat Stolberg mit Schnee fast schon Märchencharakter. Im Sommer kann’s dagegen schnell warm werden, vor allem in den Zimmern unterm Dach. Wenn du also mit Hund reist, ist’s außerhalb der heißen Monate einfach entspannter.
Ist das FreiWerk an Silvester knallfrei?
+In Stolberg im Harz gilt grundsätzlich ein Knallverbot, weil hier so viele historische Fachwerkhäuser stehen. Das heißt: Offiziell darf nicht geböllert werden, was es deutlich ruhiger macht als in größeren Städten. Ganz ausschließen kann man einzelne Böller natürlich nie, aber insgesamt sollte es hier an Silvester wirklich angenehm leise sein.
Welche Ausstattung & Services gibt es speziell für Hunde?
+2 Näpfe sowie ein gemütliches Hundebett stehen im Zimmer zur Verfügung.
Gibt es E-Ladesäulen?
+Ja, es gibt eine Ladesäule mit zwei Anschlüssen direkt am Hotel. Es ist zwar keine Schnellladesäule, aber das braucht’s hier auch gar nicht. Du kannst dein Auto ganz entspannt über Nacht laden. Perfekt, wenn du tagsüber wanderst oder Stolberg erkundest. Super praktisch, vor allem, wenn du mit dem E-Auto anreist.
Folgst du uns schon auf Instagram?
Schließe dich über 16.300 begeisterten Hundemenschen an, tausche dich aus und bleibe auf dem Laufenden.






























































