Silvester mit Hund ohne Feuerwerk: Die besten Regionen für einen entspannten Jahreswechsel
Für viele Hunde ist der Jahreswechsel alles andere als entspannt. Laute Böller, grelles Feuerwerk und der ungewohnte Trubel können bei Vierbeinern zu extremer Angst und Panik führen. Doch wie kannst du deinem Hund helfen? Ehrlich gesagt, ist es gar nicht so leicht, hundefreundliche Alternativen und Rückzugsorte zu recherchieren.
Daher teilen wir in diesem Artikel Tipps, Erfahrungen und wertvolle Community-Einblicke, um dir und deinem Hund ein stressfreies Silvester zu ermöglichen.
Warum knallfreie Silvester so wichtig sind
An Silvester entlaufen laut TASSO mehr Hunde als an jedem anderen Tag des Jahres. Im Zeitraum vom 31. Dezember 2023 bis 1. Januar 2024 meldete TASSO 457 entlaufene Hunde – das sind mehr als doppelt so viele wie an einem durchschnittlichen Tag (84 Hunde). Die lauten Geräusche, Lichtblitze und der Geruch von Feuerwerk versetzen viele Tiere in Panik. Während manche zitternd Schutz suchen, rennen andere orientierungslos davon.
Bis zu 50 % aller Hunde leiden an Geräuschangst, die sich über die Jahre oft verstärkt. Auch Katzen sind betroffen – viele verstecken sich tagelang oder fressen vor lauter Stress nicht mehr.
Ein Böllerverzicht würde nicht nur Haustieren, sondern auch Wild- und Nutztieren helfen. Deshalb setzt sich TASSO zusammen mit anderen Organisationen für ein Verbot von privatem Feuerwerk ein und fordert, auf zentral organisierte, tierfreundlichere Alternativen auszuweichen.
Für Hundebesitzer*innen bedeutet das: Planung und Rückzugsorte sind der Schlüssel zu einem möglichst stressfreien Jahreswechsel.
Knallfreie Regionen: Rückzugsorte für Silvester
Sylt: Die Insel der Ruhe
Die größte nordfriesische Insel an der Nordsee ist ein beliebtes Ziel für Hundemenschen, die dem Silvestertrubel entfliehen möchten. Sylt hat ein ganzjähriges Abbrennverbot für Feuerwerk, was sie zu einem der entspanntesten Orte für den Jahreswechsel macht. Offizielle Veranstaltungen wie die Lasershow in Wenningstedt oder das Feuerwerk in Hörnum sind weit genug entfernt, um dich und deinen Hund nicht zu stören.
Sylt war für uns die Rettung! Um 23 Uhr konnten wir entspannt raus, und nach 20 Minuten war alles vorbei.
Travel-Guide: Sylt mit Hund
In unserem Guide findest du die besten Tipps für Sylt mit Hund, von Aktivitäten und Restaurants bis hin zu hundefreundlichen Unterkünften und Boutiquen.
Föhr: Charmante Inselidylle
Föhr, die zweitgrößte nordfriesische Insel in der Nordsee, punktet mit kleinen Dörfern, weiten Landschaften und minimalem Feuerwerk. Die entspannte Atmosphäre, gepaart mit zahlreichen hundefreundlichen Ferienwohnungen, macht Föhr zu einem perfekten Ziel für einen ruhigen Jahreswechsel. Ein Highlight sind die weitläufigen Strände, die sich hervorragend für ausgedehnte Gassirunden eignen.
Uns war es letztes Jahr auch zu heikel zu Hause zu bleiben. Lotti war noch kein halbes Jahr alt und die Nachbarschaft drehte schon vor Silvester durch. Wir sind dann auf die Nachbarinsel auf Föhr gefahren. Wie sich herausstelle, die beste Entscheidung. Denn zu Hause angekommen, waren die Straßen immer noch dreckig und es wurden viele „Polenböller“ gezündet, inklusive verletzter Personen. Wir sind dort zum Glück weggezogen, aber lassen es dieses Jahr nicht drauf ankommen und fahren wieder auf die Insel 🫶🏻 haben uns föhrliebt😉
@lotti_maltipoo.lotti
Amrum: Entspannter Jahreswechsel am Meer
Amrum, eine der kleineren nordfriesischen Inseln, liegt südlich von Sylt und besticht durch ihre endlosen Kniepsand-Strände und weiten Dünenlandschaften. Die Insel bietet nicht nur Ruhe, sondern auch viel Platz für entspannte Spaziergänge. Gerade an Silvester bleibt Amrum ein ruhiger Rückzugsort, abseits von großen Partys oder Feuerwerken – ideal, um das Jahr stressfrei ausklingen zu lassen.
Wir sind mit unserer Lani nach Amrum gefahren. Dort war Silvester echt entspannt.
@lani_puh
St. Peter-Ording: Kilometerlange Strände und Gelassenheit
An der schleswig-holsteinischen Nordseeküste gelegen, ist St. Peter-Ording ein Paradies für Hundemenschen. Die kilometerlangen Sandstrände bieten genug Platz für entspannte Spaziergänge – auch an Silvester. Hier gibt es keine großen Feuerwerke, und die Natur steht im Vordergrund. Ein Ort, an dem du mit deinem Vierbeiner das neue Jahr stressfrei beginnen kannst.
Wir fahren nach SPO, dort ist absolute Ruhe. 5 Nächte, damit auch das Davor und Danach Geböller sie nicht stresst.
@janna_the_rescue_dogs
Ostfriesland: Abgelegene Dörfer für ruhige Nächte
An der niedersächsischen Nordseeküste gelegen, bietet Ostfriesland viele kleine Dörfer, die sich ideal für einen ruhigen Silvesterabend eignen. Während hier teilweise noch geknallt wird, beschränkt sich das Feuerwerk meist auf wenige Stunden am 31. Dezember. Ein deutlicher Unterschied zu Großstädten! Die vielen hundefreundlichen Ferienwohnungen machen Ostfriesland zu einem erschwinglichen und entspannten Ziel.
Wer noch etwas günstiger versucht unterzukommen: Ostfriesland hat ganz viele kleine Dörfer mit vielen Ferienwohnungen. Da wird teilweise auch etwas geknallt, aber erfahrungsgemäß wirklich am 31.12. ab 21-01 Uhr nachts und das war’s. Kein Vergleich zu den Großstädten. 🙈
@kladderahund
England Cottage auf dem Land – Liebe braucht keine Ferien-Feeling
Ein Cottage auf dem englischen Land bietet die perfekte Kulisse für ein ruhiges, knallfreies Silvester. Inmitten der idyllischen Natur kannst du die Ruhe genießen und fühlst dich wie in einem Szenario aus Liebe braucht keine Ferien. Viele Landhäuser liegen abgelegen, weit entfernt von Städten und Feuerwerk. Dank der guten Anbindung durch den Eurotunnel oder die Fähre kannst du mit deinem Hund entspannt anreisen und die Feiertage stressfrei verbringen.
Helnæs, Dänemark: Ruhiges Inselleben für dich und deinen Hund
Helnæs, eine kleine Insel in Dänemark, ist ein echter Geheimtipp für ein entspanntes Silvester. Hier gibt es weder große Feuerwerke noch den üblichen Trubel. Absolute Ruhe. Die Besitzerin von Helnæs Mølle bestätigte uns: „Über Silvester ist es hier super ruhig.“ Wir fahren hier selbst im Frühjahr.
Flughafenhotels: Unerwartet stressfrei
Flughafenhotels bieten überraschenderweise eine angenehme Alternative für ein ruhiges Silvester. Die Nähe zu Flughäfen bedeutet oft strenge Sicherheitsvorkehrungen, die das private Abbrennen von Feuerwerk verhindern. Dein Hund bleibt so von lauten Knallern verschont, und die Hotels sind meist gut ausgestattet, um auch den menschlichen Gästen einen komfortablen Aufenthalt zu bieten.
Bei uns wird jetzt schon angefangen zu knallen 😵💫 solange es vereinzelt ist geht's, bei uns ist die Menge das Problem. Wir probieren dieses Jahr für die Silvesternacht daher ein Flughafenhotel. Mal schauen wie's wird.
@knallchargen
Traininstipps von Hundetrainerin Claudia Pauliks
Wenn du deinen Hund auf Silvester vorbereiten möchtest, lohnt sich ein Blick auf den Instagram-Account von der Hundetrainerin Claudia Pauliks. Sie teilt viele hilfreiche Tipps und Trainingsideen, wie du deinen Vierbeiner z.B. mit Gegenkonditionierung und anderen Methoden auf einen stressfreien Jahreswechsel vorbereiten kannst. Ein echter Fundus an Wissen für entspanntere Silvesternächte ist ihr Silvester-Leitfaden für Hunde.
Ob durch die Wahl eines ruhigen Rückzugsorts, gezielte Vorbereitung oder den Verzicht auf Feuerwerk – es gibt viele Möglichkeiten, deinem Hund einen stressfreien Jahreswechsel zu ermöglichen.
Folgst du uns schon auf Instagram?
Schließe dich über 8.600 begeisterten Hundemenschen an, tausche dich aus und bleibe auf dem Laufenden.