Praktischer Travel Guide: Sylt mit Hund

Sylt wird auch als Hundeinsel bezeichnet. Selten vergeht ein Moment, in dem du keinen Hund auf der Insel siehst. Für uns Hundebesitzer*innen bedeutet das ein nahezu uneingeschränktes Urlaubsvergnügen mit unseren Hunden.
In diesem Artikel haben wir für dich unsere Sylt-Highlights zusammengefasst. Außerdem geben wir dir Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Urlaub auf Sylt mit Hund.
Inhalt
Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Produktplatzierungen in Form von Affiliate-Links. Unsere Meinung sowie die Inhalte dieses Artikels wurden dadurch nicht beeinflusst.
Sehenswürdigkeiten
Braderuper Heide
Zwischen Braderup und Kampen erstreckt sich auf fast 140 Hektar die Braderuper Heide. Besonders schön ist sie im Spätsommer zur Heideblüte. Da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, müssen Hunde angeleint werden.

Ellenbogen
Der Ellenbogen ist nicht nur der nördlichste Punkt Sylts, sondern auch von Deutschland. Du kannst von hier sogar bis nach Dänemark schauen. Beachte, dass die Strömung so stark ist, dass Baden lebensgefährlich und daher verboten ist. Das gilt auch für Hunde.
Der Ellenbogen steht unter Naturschutz, was für uns Hundehalter*innen "Hunde anleinen" bedeutet.

Keitum
Keitum ist ein altes Kapitänsdorf mit vielen reetgedeckten Häusern, die dem Dorf ein eleganten und traditionsreichen Charme verleihen.
Besonders zu empfehlen ist der Nielsens Kaffeegarten direkt mit Ausblick aufs Wasser.

Hundestrände
Auf Sylt gibt es sechzehn Hundestrände, die sich alle auf der Westseite befinden. Zwischen dem 1. November und dem 14. März sind Hunde sogar an allen Stränden erlaubt. An stark frequentierten Stränden herrscht allerdings auch dann eine Anleinpflicht.
Karte mit allen Hundestränden
Die Sylt Marketing GmbH hat eine Karte mit allen Hundestränden erstellt.
Rotes Kliff
Zwischen Wenningstedt und Kampen befindet sich eine 30 Meter hohe Steilküste, die auf Grund von ihrer Farbe rotes Kliff genannt wird. Besonders mit dem Kontrast von dem hellen Strand kommt die Farbe zum Vorschein. Auch Hunde sind hier willkommen.
Nördlich vom Kliff befindet sich die Uwe-Düne, der höchste Punkt der Insel mit 52,5 Metern.

Hörnumer Hafen
Hörnum ist ein kleiner Küstenort mit weniger als 1000 Einwohner*innen. Der Hafen lädt zum Sonne tanken ein. Hier befindet sich auch der einzig begehbare Leuchtturm der Insel.

Hundefreundliche Restaurants & Cafés
Sylt ist eine äußerst hundefreundliche Insel. Das macht sich auch in der Gastronomie bemerkbar. Wir haben nur wenige Restaurants gesehen, in denen Hunde nicht geduldet werden.
Hundefreundliche Restaurants und Cafés auf Sylt
In diesem Artikel findest du unsere Gastro-Tipps für Sylt, die wir dir für einen Besuch mit deinem Vierbeiner weiterempfehlen können.
Hundefreundliche Hotels
Auch an hundefreundlichen Hotels mangelt es nicht auf der Insel. Um ein Hotel nach deinem Geschmack zu finden helfen Portale wie Booking.com. Hier kannst du mit Filtern Unterkünfte identifizieren, in denen Hunde geduldet oder sogar willkommen sind.
Hundefreundliche Hotels auf Sylt
Bist du auf der Suche nach einem hundefreundlichen Hotel auf Sylt? Mit einem Klick siehst du Top-Empfehlungen auf Booking.com.
Wie hundefreundlich ist das Suitehotel Windhuk auf Sylt?
Wir waren eine Woche auf Sylt und haben im Suitehotel Windhuk übernachtet. Natürlich war Java mit dabei. Unsere Erfahrungen teilen wir in diesem Artikel. Kleiner Spoiler: Toll war's 🥳.
Radfahren mit Hund auf Sylt
Nimm dein Rad mit auf die Insel oder leih dir ein Rad: Sylt ist ein Paradies für Aktivurlauber*innen. Das Wegenetz beläuft sich auf 250 Kilometern quer über die Insel verteilt. Es macht unheimlich Spaß die Insel mit dem Rad zu erkunden. Du kommst so zu Gegenden, die mit dem Auto nicht erreichbar sind und kannst die unterschiedlichen Landschaften der Insel erkunden. Bis auf ein paar kleinen Ausnahmen, sind die Wege in einem tadellosen Zustand.
Auch wenn es keine großen Steigungen gibt, kann ein E-Bike eine Bereicherung sein. Denn windig ist es hier sehr oft. Und wenn du zudem deinen Hund mit dem Rad transportierst, kann es umso anstrengender werden.
Radtour-Ideen für die Insel
- Zum nördlichsten Punkt der Insel: Ellenbogen mit einem Abstecher zur Alten Backstube Familie Voigt
- Zum Naturschutzgebiet Braderuper Heide mit einem Abstecher zur Kupferkanne und nach Kampen
- Zum Morsum-Kliff mit einem Abstecher zum Nielsens Kaffeegarten
- Zum Hörnumer Hafen mit einem Abstecher zur Sansibar
Babboe Lastenrad auf Sylt mieten
Sylt ist eine Fahrradinsel. Es macht unheimlich viel Spaß die Insel zu erkunden. Auch wenn du mit deinem Hund unterwegs bist, musst du darauf nicht verzichten. Wir lieben Lastenräder und da uns im Vorfeld die Recherche schwierig gefallen ist, haben wir uns vor Ort schlau gemacht, wo man welches Modell leihen kann.
Wandern auf Sylt mit Hund
Auch für Wanderfans hat Sylt abwechslungsreiche Touren zu bieten. Da wir nur eine Wanderung gemacht haben in der Braderuper Heide, findest du auf der Tourismusseite der Insel weitere: Wandertouren auf Sylt (https://www.sylt.de/entdecken/sport/wandern)
Wandern mit Hund auf Sylt durch die Braderuper Heide
Die kleine Wanderung verläuft durch die Braderuper Heide bis zur Kupferkanne in Kampen und wieder zurück. Die Wanderung ist sehr idyllisch und führt an den Sandstrand, ans Wattenmeer, über Holzwege und -treppen und natürlich durch die malerische Heide. Und nicht zu verschweigen: der Besuch in dem Café Kupferkanne ist fester Bestandteil dieser Tour.
Hundeboutiquen auf Sylt
Du brauchst nicht lange nach Suchen: Es wimmelt auf Sylt von niedlichen Hundeläden. Die meisten davon haben wir besucht und für dich vorgestellt.
Dog CROWN's Sylt
Birte ist Inselanerin und hat bereits im Kindesalter ihre Hunde mit farbenfrohen Bändern geschmückt. In ihrem Atelier hat sie angefangen die Bänder zu professionalisieren. Mit dem eigenen Hundeladen hat sich Birte einen echten Traum erfüllt. Mittlerweile ist die Marke in der Hundewelt fest verankert.
Dog CROWN's Sylt
Die Boutique Dog CROWN's Sylt liegt hinter dem Marktplatz auf Westerland. Neben den eigenen handgefertigten Produkten, bietet Birte auch weitere Marken an.
DOGSTYLER
DOGSTYLER gehört zu den Luxusmarken für Hundebedarf in Deutschland. Die Sylter Filiale liegt abseits vom Zentrum in Westerland, in der Nähe vom Bahnhof. Direkt vor dem Geschäft befinden sich viele Parkmöglichkeiten für Autos und Fahrräder.
Zu Besuch bei der Luxushundemarke DOGSTYLER auf Sylt
Seit 2019 ist die luxuriöse Kette DOGSTYLER auch auf Sylt vertreten. Oli P. hat auf fast 300 Quadratmetern ein Paradies für Hunde und ihre Halter geschaffen, für die es gerne mal etwas exklusiver sein darf. Wir waren vor Ort und teilen in diesem Artikel unsere Eindrücke mit dir.
Koko von Knebel
Koko von Knebel hat insgesamt fünf Läden, einen davon zentral in Westerland auf Sylt. Die Boutique befindet sich in der Fußgängerzone und ist von Hundenasen nicht zu verfehlen.
Zu Besuch bei Koko von Knebel, dem wohl prachtvollsten Hundeladen auf Sylt
Das Motto lautet "Every Dog is a star". Die Marke setzt dabei auf luxuriöse Artikel rund um den Hund wie beispielsweise Taschen, Körbchen, Decken, Geschirre und auch Autositze. Viele der Produkte können individuell angepasst werden.
Pet Shop Boyz
Pet Shop Boyz ist definitiv die angesagteste Kette unter Deutschlands Hundegeschäften, die natürlich auf der beliebten Hundeinsel Sylt nicht fehlen darf. Die Sylter Filiale befindet sich auf dem Gelände der Alten Malerei in einem schönen Friesenhaus und liegt damit abseits vom Zentrum, in der Nähe vom Bahnhof. Praktisch sind die vielen Parkmöglichkeiten direkt vor dem Geschäft.
Schön zu wissen: Es handelt sich bei Pet Shop Boyz um einen inhabergeführten Einzelhandel, der das Tante-Emma-Laden Prinzip unbedingt aufrecht erhalten möchte.
Zu Besuch bei Pet Shop Boyz auf Sylt, dem Tante-Emma-Laden für Hundefreunde
Sylt ist nicht nur ein Paradies für Zweibeiner. Mit gleich 7 Hundeläden, kommen auch Vierbeiner auf ihre Kosten. Pet Shop Boyz in Westerland hat es uns besonders angetan. Empfangen wurden wir von Roland einem echten Pet Shop Boy. Unsere Eindrücke haben wir in diesem Artikel festgehalten.
Sylter Kaukiste
Die Boutique Sylter Kaukiste befindet sich zentral in Wenningstedt-Braderup, nicht weit entfernt vom Meer. Praktisch sind die vielen Parkmöglichkeiten direkt vor dem Geschäft oder aber die nicht weit entfernte Gastro-Meile. Von Westerland sind es nur 10 Minuten mit dem Rad.
Zu Besuch bei Sylter Kaukiste, der Kreativschmiede am Meer
Es gehört manchmal eine Portion Mut dazu, den eigenen Träumen nachzugehen. Scarlett hat es gewagt und ist überaus glücklich. Die 22-Jährige eröffnete mitten im Lockdown ihre eigene Hundeboutique auf Sylt. Wir waren zu Besuch und stellen ihre Sylter Kaukiste in diesem Artikel vor.
Hundeartikel für echte Sylt-Fans
Hunter Sansibar Kollektion
Hunter Sansibar Rantum Hundenapf
Hunter Sansibar Rantum Hundehalsband
Hunter Sansibar Rantum Führleine
Hunter Hundedecke Sansibar Rantum
Hunter Silikon Snackbeutel Sansibar
Sylter Hunde-Leckerlies
Die Sylter Hunde-Leckerlis gibt es in fünf verschiedenen Geschmackssorten:
- Leberwurst-Kekse
- Käse-Gebäck
- Apfel-Knusper-Kekse
- Thunfisch-Gebäck
- Karotten-Parmesan-Kekse
Sylter Hunde-Leckerlies
Mit den Hundeleckerlies produziert die Sylter Landküche einen weiteren Snack für Hunde. Ohne Zusatzstoffe, wie Farbstoffe, Konservierungsmittel, Geschmacksverstärker oder auch Zucker - vollkommen naturbelassen und mit viel Liebe auf Sylt produziert.
Inspirierende Bücher
Sylt Fräulein Magazin
Wie sieht der perfekte Sommer auf Sylt aus? Als Sylt Fräulein bereist Finja Schulze, eine der bekanntesten Bloggerinnen Schleswig-Holsteins, die Nordseeinsel und gewährt sowohl Insel-Neulingen als auch langjährigen Sylt-Fans Einblicke in hervorragende Küchen, stilvolle Unterkünfte und erzählt kleine Insel-Geschichten zwischen Watt und wilder Nordsee.
22 Touren auf Sylt, die man gemacht haben muss
Rund eine Million Gäste reisen jährlich nach Sylt, und viele lieben es, Touren zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu unternehmen. Entdecke auf 22 Touren geheimnisvolle und vergessene, spektakuläre und wunderschöne Wege und Orte auf Sylt. Du wirst überrascht sein – gerade wenn du dachtest, du hättest schon alles auf der Insel gesehen.
FAQ rund um den Urlaub mit Hund auf Sylt
Wie teuer ist der Autozug nach Sylt mit Hund?
Der Autozug der Deutschen Bahn, ab Niebüll, berechnet sich nach dem Fahrzeug, das heißt Hunde können im Auto kostenlos mitgenommen werden. Genauso wie die Anzahl der Personen im Fahrzeug.
Die Kosten pro PKW belaufen sich auf:
- Einfache Fahrt: 60,99€
- Hin- und Rückfahrt: 103,99€ (die Rückfahrt muss spätestens 2 Monate nach der Hinfahrt erfolgen)
- Hin- und Rückfahrt am selben Tag: 83,99€
Die Kosten für ein Campingfahrzeuge belaufen sich auf:
bis 10 Meter Länge:
- Hin- und Rückfahrt (die Rückfahrt muss spätestens 12 Monate nach der Hinfahrt erfolgen): 169,99€
ab 10,01 Meter Länge:
- Hin- und Rückfahrt (die Rückfahrt muss spätestens 12 Monate nach der Hinfahrt erfolgen): 236,99€
(Stand: 1. April 2022)
Welche Hundestrände gibt es auf Sylt?
Es gibt sechzehn Hundestrände auf Sylt. Alle liegen an der Westküste:
List
- Strandabschnitt 17 (Textil-Strand)
- Strandabschnitt 19 (FKK-Strand)
Kampen
- Strandübergang Buhne 16 (FKK-Strand)
- Strandübergang Sturmhaube (Texti-Strand)
Wenningstedt
- Nord: Übergang Campingplatz / FKK-Strand
- Süd: Übergang Seestraße / Textil-Strand
Westerland
- Nord: Standübergang Nordseeklinik (FKK-Strand)
- Dikjen Deel (FKK-Strand)
- Süd: Strandabschnitt Baakdeel
Rantum
- Strandabschnitt 5
- Strandabschnitt 9
- Strandabschnitt 15
- Samoa
- Sansibar
Hörnum
- Nördlicher Übergang / Aralsteg (Textilstrand)
- Übergang Restaurant Kap-Horn (FKK-Strand)
Ab wann dürfen Hunde auf Sylt an den Strand?
Hunde sind an den 13 Hundestrände ganzjährig willkommen. Vom 1. November bis zum 14. März sind Hunde auf allen Stränden willkommen. Lediglich in List, Kampen sowie Strand vom Campingplatz in Wenningstedt sowie an stark frequentierten Stränden gilt eine Anleinplficht.
Gibt es Hundeläden auf Sylt?
Ja und zwar nicht nur einen, sondern acht verteilt in Westerland, Wenningstedt und Morsum. Schau am besten hier vorbei: Hundeboutiquen auf Sylt
Was ist die beste Jahreszeit für einen Urlaub mit Hund auf Sylt?
Ideal ist die Nebensaison vom 1. November bis zum 14. März. Der Vorteil ist, dass dein Hund in diesem Zeitraum an jeden Strand der Westküste toben darf. Eine Anleinpflicht gilt nur an weiter stark frequentierten Stränden.
Ein tolles Event sind die Sylter Hundstage in Wenningstedt-Braderup. Neben tollen Angeboten, werden viele Events rund um den Hund angeboten: (www.wenningstedt.de/veranstaltungen/hundstage).
Wir waren Ende September auf Sylt. Wir hatten tolles Wetter, konnten in der Sonne am Strand sitzen, Radtouren unternehmen und generell viel Zeit am Strand verbringen.
Wird Sylvester auf Sylt geknallt?
Dank der vielen Reetdachhäuser sind Feuerwerkskörper auf Sylt verboten. Daher ist Sylt für Hunde Sylvester besonders ein Traum.
Wir hoffen, dass du die ein oder andere Idee aus dem Travel-Guide für Sylt mitnehmen konntest.