Wandern mit Hund auf Sylt durch die Braderuper Heide

Die kleine Wanderung verläuft durch die Braderuper Heide bis zur Kupferkanne in Kampen und wieder zurück. Die Wanderung ist sehr idyllisch und führt an den Sandstrand, ans Wattenmeer, über Holzwege und -treppen und natürlich durch die malerische Heide. Und nicht zu verschweigen: der Besuch in dem Café Kupferkanne ist fester Bestandteil dieser Tour.
Inhalt
Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Produktplatzierungen in Form von Affiliate-Links. Unsere Meinung sowie die Inhalte dieses Artikels wurden dadurch nicht beeinflusst.
Die Wanderung
Distanz
6 Kilometer
Höhenmeter
30 Meter
Start
Üp di Hiir, Braderup
Ziel
Üp di Hiir, Braderup
Weitere Informationen
Die Tour verläuft durch die Braderuper Heide bis zur Kupferkanne in Kampen und wieder zurück. Somit kann auf jedem Punkt gestartet werden. Wer nicht mit dem Rad unterwegs ist, kann auf dem Parkplatz der Kupferkanne oder in Braderup parken.
Dauer
1:30 Stunden
Schwierigkeitsgrad
Einfach
Braderuper Heide
Auf fast 140 Hektar erstreckt sich zwischen Braderup und Kampen die Braderuper Heide. Besonders schön ist sie im Spätsommer zur Heideblüte.
Die Wanderung ist sehr idyllisch und führt an den Sandstrand, ans Wattenmeer, über Holzwege und -treppen und natürlich durch die malerische Heide.
Gestartet sind wir von Westerland mit dem Rad. Direkt am Startpunkt der Tour befinden sich Fahrradständer. Unabhängig davon, darf die Heide nicht mit dem Rad durchquert werden.
Weißes Kliff und Schiffswrack Mariann
Wenn du die Wanderung bei Ebbe machst, kannst du am Strand das Schiffswrack Mariann sehen. Das Ganze hört sich allerdings spektakulärer an, als es ist. Schön ist auf jeden Fall der Stand und auch das weiße Kliff, von dem man einen tollen Panoramablick hat.
Regeln für Hunde im Naturschutzgebiet
- Leinenzwang das ganze Jahr über
- Kot muss aufgehoben werden
- Wege dürfen nicht verlassen werden
Seit 1979 steht die Braderuper Heide unter Naturschutz.
Leckerlitasche für unterwegs
Wasserabweisende Leckerlitasche im Vintage Look aus Oilskin Stoff und beschichteter Baumwolle – ideal für die kleine Trainingseinheit auf dem Hundeplatz oder für die Gassirunde. Auf der Rückseite befindet sich eine Aufbewahrung für die Kotbeutel.
Kleine Auszeit in der Kupferkanne
Einfach durchatmen und in einem idyllischen Garten ein großes Stück Blechkuchen essen und dazu einen leckeren Tee genießen. Hört sich gut an oder? 😍 Das ist es auf jeden Fall. Der Garten ist so liebevoll gestaltet und gleicht dem Aueland von Herr der Ringe.
Das Café ist sehr bekannt, auch unter Touristen. Daher kann es schon zu Wartezeiten kommen, wenn man an einem der 49 Tische im Garten einen Platz ergattern möchte. Sobald man sitzt, geht dann alles aber fix.
Der Kuchen ist wirklich lecker!
Unser Fazit
Der Spaziergang durch die Braderuper Heide hat uns sehr gut gefallen. Wir waren Ende August dort und hatten das große Glück die Heideblüte zu sehen. Gestartet sind wir bei Regen und angekommen sind wir mit feinstem Sonnenschein in der Kupferkanne. Der Besuch war ein Highlight. Damit ist die Tour wirklich zu empfehlen 🥳
Deshalb:
PS: Wenn du wissen möchtest, wie wir Java beigebracht haben ein Selfie zu machen, schau dir einfach unsere Trickanleitung an Hundetrick: Selfie mit Hund. Ein wirklich praktischer Trick 🥳.
Weitere Tipps für deinen Sylturlaub
Travel Guide: Sylt mit Hund
In diesem Artikel haben wir für dich unsere Sylt-Highlights zusammengefasst. Außerdem geben wir dir Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den Urlaub auf Sylt mit Hund.
Eat Bike Live: Das Sylt Reisebuch
Vera Bachernegg und Katharina Maria Zimmermann, haben sich auf die Sattel ihrer (E-)-Bikes geschwungen und auf ihrer Recherche zahlreiche erzählenswerte Geschichten, Anekdoten und Geheimtipps gefunden, die – in wunderschönes Design gefasst – einen traumhaften Urlaub an der Nordsee versprechen. Mit Witz, Liebe zum Detail und frischem Blick entführen sie ihre Leser diesmal in den hohen Norden.
Folgst du uns schon auf Instagram?
Schließe dich über 7.000 begeisterten Hundemenschen an, tausche dich aus und bleibe auf dem Laufenden.