Hundewissen für dein PostfachHundewissen für dein Postfach: Verpasse keine Hunde-Insider-Tipps mehr 🐶

Newsletter

Mit unserem Newsletter bekommst du regelmäßig Insider-Hundetipps und Inspirationen direkt in dein Postfach. Wanderlust inklusive. Happy dog - happy life!

Hiermit willige ich in die Erhebung und Verarbeitung der vorstehenden Daten für das Empfangen des Newsletters per E-Mail ein. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen und bestätige dies mit Absendung des Formulars.

Eine Illustration des Newsletters
LESEZEIT
5 MIN
Pinterest LogoFacebook Logo

Großarltal mit Hund: Kurze Rundwanderung zur Gerstreitalm

Viele Wasserfälle, urige Wege. Diese Tour zeigt das Tal der Almen von seiner gemütlichen Seite. Ziel und Herzstück ist die liebevoll bewirtschaftete Gerstreitalm, wo du einkehren und ankommen kannst.

Das Besondere: Diese Runde ist auch perfekt bei leichtem Regen. Nebel im Wald, nasse Pfade, das Rauschen wird lauter und die Stimmung dichter. Genau die richtige Wanderung, wenn du mit Hund eine kurze, stimmige Auszeit suchst zum Einkehren und Durchatmen.

Werbehinweis: Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen. Unsere Meinung sowie die Inhalte dieses Artikels wurden dadurch nicht beeinflusst.

Die Wanderung

Startpunkt dieser Rundtour ist der kostenlose Wanderparkplatz bei der Gerstreitalm. Vom Auto sind es nur wenige Schritte bis zum Einstieg. Zuerst folgt ein kurzer Zuweg, der gleich spürbar bergauf führt. Der Pfad ist schmal, der Wald dicht, das Wasser begleitet dich von Anfang an.

Oben schließt der Rundweg an. Mal geht es über Wiesen, mal durch Waldstücke, immer wieder vorbei an kleinen und größeren Wasserfällen. Bei Nässe sind die Steine rutschig, ein ruhiges Tempo lohnt sich. Nach etwas mehr als der Hälfte erreichst du die Gerstreitalm. Hier kannst du einkehren, auf der Bank durchatmen und, wenn du magst, sogar übernachten. Danach führt der Weg entspannt zurück und schließt die Runde am Parkplatz.

Icon horizontale PfeileDistanz

4,32 Kilometer

Icon vertikale PfeileHöhenmeter

340 Meter Aufstieg

Icon StartmarkierungStart

Wanderparkplatz Gerstreitalm, Großarl 88, 5611 Großarl, Österreich

Icon EndmarkierungZiel

Wanderparkplatz Gerstreitalm, Großarl 88, 5611 Großarl, Österreich

Icon InfoWeitere Informationen

Kurze Rundtour nach Zuweg, abwechslungsreiche Pfade, viele Wasserfälle, Einkehr und Übernachtung auf der Gerstreitalm möglich. Nicht kinderwagentauglich.

Icon UhrDauer

1:30 Std

Icon HantelSchwierigkeitsgrad

Leicht

Komoot Tour Karte

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

  • Parkplatz: Parkplatz Gerstreitalm, Großarl 88, 5611 Großarl, Österreich (Google Maps)

Touren-Highlights, auf die du dich freuen kannst

Gerstreitalm

Die Gerstreitalm ist eine kleine, herzlich bewirtschaftete Alm auf der Sonnseite des Ellmautals. Sie liegt auf 1.575 Metern, wurde 1998 erbaut und wird von der Familie Laireiter geführt. Draußen warten Sonnenterrasse und Aussicht ins Großarltal, für Kinder gibt es einen Spielplatz. Innen bekommst du genau das, was man sich nach einer kurzen, feinen Tour wünscht: Jause mit selbstgemachtem Käse und Speck, warme, deftige Küche und bei uns sogar frisch gebackenen Zucchini-Kuchen.

Wer die Stille länger genießen möchte, kann nach Verfügbarkeit auch übernachten. Passt perfekt zum Großarltal, das nicht umsonst als Tal der Almen bekannt ist.

Wandern im Salzburger Land

Wandern im Salzburger Land

Die KOMPASS-Wanderkarte Nr. 80 deckt das Großarltal und die umliegenden Berge im Maßstab 1:50.000 ab. Sie enthält u.a. Wanderwege, Höhenlinien, Hütten, Quellen.

Bei Amazon kaufen *

Unzählige Wasserfälle

Diese Runde lebt von Wasserfällen. Das macht die Tour kurzweilig und besonders, weil das Rauschen immer wieder auftaucht. Leichter Regen nimmt der Strecke nichts. Im Gegenteil, Nebel und Nässe passen zur Stimmung, das Grün wirkt satter und die Wasserläufe haben mehr Kraft. Wichtig sind gute Trittsicherheit und ein ruhiges Tempo, denn Wurzeln und Steine können rutschig sein.

Rundweg mit Abwechslung

Bis auf den kurzen, urigen Zuweg ist die Strecke ein echter Rundweg. Schön, weil du nicht denselben Weg zurückgehen musst und die Eindrücke immer wechseln. Zu Beginn läufst du auf etwas breiteren Wegen, die mit der Zeit schmaler und natürlicher werden. Je nach Saison führt der Pfad auch über Kuhwiesen. Leine ist hier sowieso Pflicht, dazu Abstand halten, keine Tiere streicheln, Gatter wieder schließen und auf dem markierten Weg bleiben.

Genau diese Mischung aus Wald, Wiese und Almflächen zeigt, wie vielseitig und schön das Großarltal ist.

Was dein Hund für diese Tour braucht

Beim Wandern mit Hund im Großarltal solltest du gut vorbereitet sein. Das Wetter kann schnell umschlagen und einige Abschnitte erfordern Rücksicht auf andere. Diese Dinge gehören unbedingt mit ins Gepäck:

  • Wanderleine: Es herrscht Leinenpflicht, eine leichte, robuste Leine sorgt für Sicherheit und Bewegungsfreiheit. In unserem Wanderleinen-Guide findest du Tipps, worauf du beim Kauf einer Wanderleine achten solltest.

Wanderleinen im Test

Finde die perfekte Wanderleine für deinen Hund! In unserem Test haben wir verschiedene Modelle auf Herz und Nieren geprüft. Entdecke die besten Leinen für mehr Sicherheit und Komfort bei euren gemeinsamen Abenteuern in der Natur.

Testbericht lesen
  • Gut sitzendes Geschirr: Ein Wandergeschirr bietet deinem Hund bei langen Strecken besseren Halt und schont die Schultern.
  • Trinknapf & Wasser: Es gibt unterwegs nicht viele Wasserstellen. Ein faltbarer Napf spart Platz und ist schnell einsatzbereit.
  • Regen- oder Wintermantel: Ein Hundemantel schützt vor Auskühlung. Entdecke unsere Empfehlungen für Regenmäntel und unseren Test, ob dein Hund überhaupt einen Wintermantel benötigt.

Diese Basics machen die Tour für deinen Hund nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Lieber gut vorbereitet losgehen, gerade in den Bergen.

Unser Fazit

Das war so eine Tour, die uns richtig überrascht hat. Wir haben sie ausgesucht, weil der Tag eher grau angesagt war, und sind mit einem Lächeln zurück zum Auto. Kurz, fein, genau die richtige Mischung aus Wald, Wiese und diesen vielen kleinen Wasserfällen. Der Nebel lag zwischen den Bäumen, leichter Regen, alles ein bisschen ruhiger als sonst, dafür besonders stimmungsvoll. An der Gerstreitalm wurden wir herzlich empfangen. Für uns ist das die perfekte Runde. Kein Schnickschnack, keine langen Anstiege, einfach schön gehen, einkehren, durchatmen. Absolute Empfehlung für alle, die das Großarltal erleben wollen.

Deshalb: Pfoten Icon ausgefuelltPfoten Icon ausgefuelltPfoten Icon ausgefuelltPfoten Icon ausgefuelltPfoten Icon ausgefuellt

Frau mit Mini Goldendoodle Java, die sich gegenseitig angucken

Folgst du uns schon auf Instagram?

Schließe dich über 14.400 begeisterten Hundemenschen an, tausche dich aus und bleibe auf dem Laufenden.

Zu Instagram
LETZTE ÄNDERUNG
Pinterest LogoFacebook Logo
Alina
Alina