Ein Hund im Büro? 5 Argumente für deinen Chef!

Ein Hund im Büro? Erfahre in diesem Artikel 5 gute Argumente für deinen Chef, wenn es um die Entscheidung geht, ob Hunde bei dir im Büro erlaubt werden sollen.
Inhalt
Werbehinweis: Dieser Artikel enthält eine Buchempfehlung in Form von einem Affiliate-Link. Unsere Meinung sowie die Inhalte dieses Artikels wurden dadurch nicht beeinflusst.
Hunde verbessern das Betriebsklima
- ein Hund ist fast immer gut drauf, allein der Anblick zaubert vielen ein Lächeln auf die Lippen
- nicht umsonst sind Tiere so beliebt auf Social Media
Hunde sorgen für eine bessere Kommunikation
- Hunde sollen Teams helfen, besser zusammen zu kommen
- generell werden laut Studien das Arbeitsklima, sowie die Mitarbeitermotivation positiv beeinflusst
Hunde aktivieren den Ausstoß von Oxytocin
- weniger psychische Erkrankungen
- Stressabbau
- weniger Burnout-Gefahr am Arbeitsplatz
- Streicheleinheiten machen einfach glücklich
Hunde helfen bei einer Imageverbesserung
- Hundefreundliche Unternehmen sind angesagt, sogar bei Kununu gibt es hierfür extra eine Filterfunktion
- große IT-Firmen & Agenturen haben das schnell verstanden
- Google bezeichnet sich sogar als "Dog Company" gegenüber seinen Investoren
- bei Amazon sind über 4.000 Hunde registriert - allein in dem Büro in Seattle!
Hunde sorgen für eine stärkere Mitarbeiterbindung
- In Deutschland ist es keine Selbstverständlichkeit, seinen Hund zur Arbeit mitbringen zu dürfen
- Mitarbeiter, die ihren Hund mitnehmen dürfen, schätzen dieses oft mehr als eine Gehaltserhöhung
Du möchtest mehr zum Thema Bürohunde lesen?
Der Bundesverband Bürohund e.V. informiert auf seiner Webseite sowie auf Social Media.
Bürohunde: Vorbereitung, Absprachen und Training
Unser Fazit: Pflichtlektüre für Hundebesitzer, die einen Bürohund möchten oder haben.
Neben einem Bürohundeknigge, werden Tipps gegeben, wie man den Hund auf das Büro vorbereiten kann. Für die, die noch keinen Hund haben, könnte der Teil interessant sein: Welche Rassen / Charaktere eigenen sich fürs Büro?