Buchrezension: Bürohunde – Vorbereitung, Absprachen und Training

Bürohunde werden immer beliebter. Damit das Projekt "Bürohund" für alle Beteiligten erfolgreich wird, ist nicht nur ein Bürohundeknigge wichtig, sondern auch im Vorfeld eine gute Vorbereitung. Ob das Buch "Bürohunde – Vorbereitung, Absprachen und Training" ein guter Begleiter ist, fassen wir in diesem Artikel zusammen.
Inhalt
Werbehinweis: Dieser Artikel enthält eine Buchempfehlung in Form von einem Affiliate-Link. Unsere Meinung sowie die Inhalte dieses Artikels wurden dadurch nicht beeinflusst.
Über die Autoren
Stefanie Richter ist Wirtschaftsjuristin. Nachdem sie sich die Frage gestellt hat, was man eigentlich tun muss, wenn man seinen Hund mit zur Arbeit nehmen möchte, gründete sie mit dem Hundetrainer Marc Engelhardt das Ausbildungszentrum für Büro- und Besuchshunde „Richter & Engelhardt at work“ in Mülheim.
Zum Inhalt
Die beiden Autoren nehmen den Leser an die Hand und beginnen ganz vorne: Welcher Hund ist eigentlich für ein Büroalltag geeignet? Mithilfe von Erfahrungsberichten und Fallbeispielen einzelner Firmen werden die Vorteile, aber auch mögliche Schwierigkeiten präsentiert.
Das Buch ist in folgende Abschnitte eingeteilt:
- Vorteile von Bürohunden
- Rahmenbedingungen
- Der ideale Bürohund
- Das Bürohundetraining
- Stress & Probleme
- Service
Was sind eigentlich die Vorteile von Bürohunden?
- Hunde aktivieren das Anti-Stress-Hormon Oxytocin
- Hunde verbessern das Betriebsklima
- Mitarbeiter werden leichter an das Unternehmen gebunden (attraktiver Benefit)
Auf die richtige Vorbereitung kommt es an
- Rahmenbedingungen müssen mit dem Arbeitgeber, sowie mit den Kollegen geklärt werden
- Ein Probetag kann helfen, um ein stressfreies Kennenlernen gewährleisten zu können
- Feste Regeln helfen dem Hund, aber natürlich auch, dass das Projekt "Bürohund" erfolgreich wird
"Beschäftigung mit dem Hund macht Spaß, darf aber nicht von der Arbeit ablenken."
Bürohunde: Vorbereitung, Absprachen und Training
Unser Fazit: Pflichtlektüre für Hundebesitzer, die einen Bürohund möchten oder haben.
Fazit: Pflichtlektüre für Hundebesitzer, die einen Bürohund möchten oder haben
Dieses Buch von Kosmos nimmt einen an die Hand, wenn man das Thema Bürohund ernsthaft angehen möchte. Wir haben uns das Buch vor dem Start gekauft, was sehr hilfreich war. Da Java bereits mit 10 Wochen im Büro eingezogen ist, konnten wir so von Beginn den ein oder anderen Fallstrick umgehen.
Für die, die noch keinen Hund haben, könnte der Teil interessant sein: Welche Rassen / Charaktere eigenen sich fürs Büro?
Deshalb: