Hundewissen für dein PostfachHundewissen für dein Postfach: Verpasse keine Hunde-Insider-Tipps mehr 🐶

Newsletter

Mit unserem Newsletter bekommst du regelmäßig Insider-Hundetipps und Inspirationen direkt in dein Postfach. Wanderlust inklusive. Happy dog - happy life!

Hiermit willige ich in die Erhebung und Verarbeitung der vorstehenden Daten für das Empfangen des Newsletters per E-Mail ein. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen und bestätige dies mit Absendung des Formulars.

Eine Illustration des Newsletters
LESEZEIT
11 MIN
Pinterest LogoFacebook Logo

Pudel­mischlinge: Doodle Hunderassen im Überblick

Doodle Hunderassen im Überblick: Goldendoodle, Labradoodle, Cockapoo

Ob Goldendoodle, Cockapoo oder Maltipoo – all diese Hunderassen haben eins gemeinsam: Es handelt sich um Hybridhunde oder auch einfach Pudelmischlinge, bei der Pudel bewusst mit einer anderen Rasse gekreuzt werden. In diesem Artikel gehen wir auf häufig gestellte Fragen ein und stellen beliebte Kreuzungen vor. Dabei solltest du immer beachten, ob diese beiden Rassen auch zu einander passen. Ein Husky hat beispielsweise nichts in einer Pudelmischung zu suchen. Die beiden Hunde sind vom Charakter zu divers.

Inhalt

Werbehinweis: Dieser Artikel enthält Produktplatzierungen in Form von Affiliate-Links. Unsere Meinung sowie die Inhalte dieses Artikels wurden dadurch nicht beeinflusst.

Was sind Hybridhunde?

m Unterschied zu Mischlingen oder Straßenmischungen werden Hybridhunde gezielt aus der Kreuzung zweier unterschiedlicher Rassen gezüchtet. Das Ziel dabei ist es, die positiven Eigenschaften beider Rassen zu kombinieren. Aus diesem Grund werden sie auch als Designerhunde bezeichnet.

Mini Goldendoodle Java
Mini Goldendoodle geschoren
Goldendoodle F1B und Goldendoodle F1

Warum sind Doodles so beliebt?

Doodles, als Pudelmischlinge, haben sich aufgrund ihrer oft als unkompliziert und allergikerfreundlich beschriebenen Natur eine große Fangemeinde erobert. Dieses Bild hat sich in zahlreichen Foren festgesetzt. Allerdings trifft dies nicht immer zu, da die Kreuzung zweier Rassen eine Vielzahl von Überraschungen hervorbringen kann. Daher ist es unmöglich, eine allgemeingültige Beschreibung für alle Doodles zu geben. Jeder Doodle ist einzigartig und individuell in seinem Wesen.

Psst 🤓: Es muss nicht unbedingt ein Doodle sein. Schau dir unsere 8 Gründe an, die gegen einen Goldendoodle oder anderen Doodle sprechen.

Cover E-Book 21 niedliche Hundetricks

Hundetricks mit Java lernen

Lerne mit deinem Hund niedliche Hundetricks mit Goldendoodle-Hündin Java. In diesem E-Book geben wir dir eine Einführung ins Trickdogging und erklären dir u.a. 21 niedliche Hundetricks.

E-Book kaufen
Mini Goldendoodle F1B
Goldendoodles sind Familienhunde
Pudelmischlinge sind Familienhunde

Was macht einen guten Doodle-Züchter aus?

  • Persönliches Kennenlernen: Um einen Züchter richtig kennenzulernen, ist es wichtig sich persönlich zu treffen. Bei manchen Züchtern findet ein erstes Gespräch telefonisch statt, was bei dem großen Andrang für Doodle-Hunde völlig verständlich ist. Dennoch ist es wichtig sich bei einem weiteren Gespräch persönlich kennenzulernen. Nur so kann man sich ein Bild machen.
  • Kennenlernen der Hundemutter: Wie ist die Hundemutter? Macht sie einen gesunden Eindruck? Ist sie vom Charakter so, wie du gerne deinen Hund möchtest? Lebt die Hundemutter permanent beim Züchter? Was passiert mit der Hundemutter, wenn sie nicht mehr in der Zucht eingesetzt wird?
  • Einblicke in das Rudel: Gibt es noch weitere Hunde? Wo leben die Tiere? Sind sie echte Familienmitglieder oder Wurfmaschinen? Leben sie mit im Haus?
  • Gesunde Elterntiere: Sind beide Elterntiere auf mögliche Erbkrankheiten untersucht? Bei dem Golden Retriever handelt es sich um Tests folgender rassetypischen Erbkrankheiten: Progressive Reinaatrophie (Augenerkrankrung), Ichthyose (Hautkrankheit), Muskel Dystrophie (Muskelerkrankung). Bei dem Pudel handelt es sich um Tests u.a. gegen Hüftdysplasie, Ellbogendysplasie, Von Willebrand Erkrankung (Blutgerinnungsstörung), Degenerative Myelopathie (Rückenmarkserkrankung), Neonatale Enzephalopathie, Progressive Retinaatrophie (Augenerkrankung)
  • Ein gutes Bauchgefühl: Am besten vereinbarst du einen Termin beim Züchter, wenn keine Welpen im Haus sind. Denn sobald Welpen im Spiel sind, ist es verdammt schwierig eine rationale Entscheidung zu treffen. Die Emotionen nehmen überhand und manch einer kommt so auf die Idee, einen schlechten Züchter zu unterstützen, nur um an den Welpen zu kommen.
  • Gute Resonanzen: Wenn du dich für einen Doodle interessierst, dann stöber durch Doodle-Gruppen auf Facebook. Mithilfe der Suchfunktion kannst du dir Infos über Züchter raussuchen und zwar von Käufern. Würden sie den Züchter weiterempfehlen? Bei kleinen Züchtern können diese Infos fehlen. In dem Fall kannst du den Züchter fragen, ob du noch ein weiteres Mal zu Besuch kommen kannst. Schließlich handelt es sich um ein Lebewesen.
  • Keine Hunde auf Ebay Kleineinzeigen oder ähnliches: Leider boomt der Handel mit Welpen, vor allem der illegale Handel. Anhand von der Zuchtadresse kannst du schauen, ob Inserate online sind. Wenn ja? Dann lass lieber die Finger davon, auch wenn die Welpenbilder noch so süß sind.
Youtube logo
  • Ein interessierter, kritischer Züchter: Ein wichtiges Merkmal ist, ob der Züchter kritisch erfragt, wo seine Welpen hinkommen. Stellt der Züchter Fragen, wie und wo der Hund leben wird? Was du beruflich machst? Ob du bereits Erfahrungen mit Hunden gesammelt hast? Und ob du genügend Zeit für einen Doodle hast?
  • Der Züchter sucht den richtigen Hund aus: Ein guter Züchter sucht unserer Meinung nach den richtigen Welpen für die Besitzer aus. Wie ist das Energieniveau? Wie ist der Charakter? Was erwartet den Welpen in seinem neuen Zuhause? Und was könnte damit ein perfekter Match sein?
  • Kaufvertrag: Einen seriösen Züchter erstellt einen Kaufvertrag.
  • Abgabe ab der 8. Woche: Vom Tierschutzgesetz ist es vorgeschrieben, dass die Welpen mindestens bis zur 8. Lebenswoche mit dem Muttertier verbringen. Diese Zeit ist immens wichtig. Frage also ganz bewusst, ob die Mutter die bis zum Schluss bei den Welpen bleibt.
  • Impfausweis: Bei der Abgabe vom Welpen erhältst du einen gültigen Impfausweis.
  • Fairer Preis: Bei Doodles gibt es gefühlt keine Obergrenze. Kein Wunder, dass Hybridhunde auch als Designerhunde bezeichnet werden.
  • Sozialisierung: Was macht der Züchter, um die Welpen gut zu sozialisieren? Hören sie unterschiedliche Geräusche? Lernen sie Kinder oder andere Menschen kennen? Werden sie auch mal draußen sein?

Wie viel kostet ein Golden­doodle oder Labra­doodle?

Eins vorweg: Die große Nachfrage nach Pudelmischlingen lässt die Preise durch die Decke schießen. Wir haben für Java (Mini Goldendoodle F1B) 2.800 € bezahlt. Was definitiv nicht ohne ist. Mittlerweile sehen wir auch Züchter, die mehr als 3.500 € für einen Welpen nehmen. Ob diese hohen Preise gerechtfertigt sind? Wohl eher nicht.

Pudelmischlinge wie Labradoodle sind teuer
Doodle Hunde Welpenerziehung

Doodle Hunde Welpenerziehung

Welpentraining für Einsteiger - Entwicklung, Bindung, Stubenreinheit, Erziehung

Bei Amazon kaufen

Sind Pudel­mischlinge besser als Pudel?

Nein, nicht unbedingt. Spricht man von der F1-Generation, also der Kreuzung beider reinrassiger Hunde (Pudel und beispielsweise dem Golden Retriever), dann können die Welpen gesünder sein. In der Vererbungslehre spricht man davon, dass die optimal gewünschten positiven Eigenschaften der Elterntiere vererbt werden (Mendelsche Regel). Dieser Vorteil entfällt in der zweiten Generation, F1B und F2.

Charakterlich und optisch ist es natürlich Geschmacksache, ob Pudel oder Doodes "besser" sind. Fakt ist, dass sich die beiden öfters kaum unterscheiden. Pudel werden häufig unterschätzt und zu unrecht als Oma-Hunde abgestempelt werden. Spannend an der Stelle unser Interview mit Felicya

Pudel

Sind Pudel langweiliger als Doodles? Interview mit Pudelbesitzerin Felicya Christina

Brezel ist nicht nur ein waschechter schwäbischer Großpudel, sondern auch in Ausbildung zum Therapiehund. Und dabei schlägt er sich wirklich gut. Seine Besitzerin Felicya Christina hat im Vorfeld überlegt, welche Rasse am geeignetsten für die Ausbildung ist. Schnell ist sie auf die zahlreichen Doodle-Kreuzungen gestoßen. Warum sie sich dennoch für einen Pudel entschieden hat, erzählt sich uns im Interview.

Interview lesen

Sind Hybrid­hunde anerkannte Rasse­hunde?

Nein, Hybridhunde erhalten keine Anerkennung in den FCI-Gruppen. Da es sich bei Hybridhunden um Kreuzungen von zwei unterschiedlichen Rassen handelt, werden sie nicht als eigenständige Rasse anerkannt. Hybridhunde wie Doodles, Labradoodles, Cockapoos usw. werden oft als Designerhunde bezeichnet, da sie gezielt gezüchtet werden, um bestimmte Merkmale zu vereinen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Hybridhunde keine offizielle Rasse sind und daher nicht den Rassestandards und -anerkennungen folgen, die für anerkannte Rassehunde gelten.

Mini Goldendoodle

Sind Doodle Hunde­rassen nichthaarend?

Da zwei unterschiedliche Hunderassen miteinander gekreuzt werden, besteht keine Garantie, dass Doodles nichthaarend sind. Es kann gut sein, dass nicht das Fell vom Pudel durchkommt und somit je nach Rasse der Golden Retriever, der Labrador, etc.

In vielen Fällen sind Doodles nichthaarend. Aber wie gesagt, es gibt keine Garantie.

Golden- und Labradoodle Kalender 2023

Golden- und Labradoodle Kalender 2023

Der Kalender ist 350 × 340 mm groß und das jeweilige Bild hat eine Größe von 350 × 280 mm.

Bei tiierisch.de bestellen

Sind Doodle Hunde­rassen für Allergiker geeignet?

Die Frage, ob Doodle Hunderassen für Allergiker geeignet sind, kann nicht pauschal mit Ja oder Nein beantwortet werden. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Allergene, und es hängt von der individuellen Sensibilität ab. Einige Allergiker haben möglicherweise positive Erfahrungen gemacht mit einem Doodle, während andere einen Doodle im Nachhinein abgegeben haben, da dieser nicht die hypoallergene Eigenschaft des Pudels mitbrachte.

Einige Züchter bieten die Möglichkeit an, einen Allergikertest durchzuführen, um die Verträglichkeit des Hundes für Allergiker zu überprüfen. Dies kann hilfreich sein, um potenzielle Risiken abzuschätzen. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass auch diese Tests nicht zu 100% verlässlich sind und individuelle Reaktionen variieren können.

Unsere Meinung ist, dass Menschen, die besonders empfindlich auf Hundehaare reagieren, möglicherweise auf Rassen wie den Pudel zurückgreifen sollten, da sie als hypoallergen gelten. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass die Kreuzung mit einem Pudel keine Garantie für eine hypoallergene Eigenschaft bietet. Ein Doodle ist wie eine Box der Pandora.

Es wird empfohlen, vor der Anschaffung eines Hundes intensive Recherchen anzustellen, allergische Reaktionen zu testen und gegebenenfalls mit einem Allergologen oder Züchter Rücksprache zu halten, um die bestmögliche Entscheidung für die eigene Allergieempfindlichkeit zu treffen.

Aussiedoodle

Der Aussiedoodle ist eine Mischung aus dem Australian Shepherd und dem Pudel. Es ist wichtig zu beachten, dass aufgrund der genetischen Vielfalt in dieser Kreuzung nicht genau vorhergesagt werden kann, welche spezifischen Charaktereigenschaften und Merkmale zum Vorschein kommen werden. Jeder Aussiedoodle ist individuell und kann eine einzigartige Mischung aus Eigenschaften aufweisen. Genaue Aussagen über den Charakter und das Aussehen eines Aussiedoodles sind daher nicht pauschal zu treffen. Im Allgemeinen gelten Aussiedoodles jedoch als intelligente, aktive und vielseitige Hunde. Sie können in verschiedenen Größen auftreten und haben in der Regel lockiges oder gewelltes Fell. Als Begleithunde, Arbeitshunde oder Familienhaustiere erfreuen sie sich aufgrund ihrer anpassungsfähigen Natur und ihrer möglichen hypoallergenen Eigenschaften großer Beliebtheit. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächlichen Eigenschaften und Merkmale jedes Aussiedoodles individuell variieren können. Das heißt auch, dass es auch viel haarende Aussiedoodles gibt, dich nicht allergikerfreundlich sind.

Instagram Icon

Bernedoodle = Berner Sennenhund und Pudel

Der Bernedoodle ist eine Kreuzung aus dem Berner Sennenhund und dem Pudel.

Instagram Icon

Cavapoo

Der Cavapoo ist eine Kreuzung zwischen dem Cavalier King Charles Spaniel und dem Pudel. Aufgrund der genetischen Vielfalt in dieser Mischung können die Charaktereigenschaften und das Aussehen der Cavapoos variieren. Es ist schwierig, vorherzusagen, welche Eigenschaften dominieren werden. Einige Cavapoos erben möglicherweise den charmanten und sanften Charakter des Cavaliers, während andere möglicherweise mehr von der Intelligenz und dem hypoallergenen Fell des Pudels zeigen. Das Aussehen kann von Hund zu Hund unterschiedlich sein, da einige Cavapoos glattes Fell haben können, während andere lockiges oder welliges Fell aufweisen. Jeder Cavapoo ist einzigartig und individuell in seinem Aussehen und Charakter.

Cavapoo = Cavalier King Charles Spaniel und Pudel
Fräulein Lotti

Cockapoo

Der Cockapoo ist eine Mischung aus dem Cocker Spaniel und dem Pudel. Aufgrund der genetischen Vielfalt in dieser Kreuzung ist es schwierig, vorherzusagen, welche spezifischen Charaktereigenschaften und Merkmale zum Vorschein kommen werden. Jeder Cockapoo ist ein individuelles Individuum und kann eine einzigartige Mischung aus Eigenschaften aufweisen. Es ist wichtig zu beachten, dass genaue Aussagen über den Charakter und das Aussehen eines Cockapoos nicht pauschal getroffen werden können. Es ist jedoch bekannt, dass Cockapoos im Allgemeinen lebhaft, liebevoll und anpassungsfähig sind, was sie zu beliebten Begleitern in Familien macht.

Instagram Icon

Havapoo

Der Havapoo ist eine Mischung aus dem Havaneser und dem Pudel. Es ist wichtig zu beachten, dass aufgrund der genetischen Vielfalt in dieser Kreuzung nicht genau vorhergesagt werden kann, welche spezifischen Charaktereigenschaften und Merkmale zum Vorschein kommen werden. Jeder Havapoo ist individuell und kann eine einzigartige Mischung aus Eigenschaften aufweisen. Genaue Aussagen über den Charakter und das Aussehen eines Havapoos sind daher nicht allgemein zu treffen. Oft gelten Havapoos jedoch als freundlich, verspielt und familienorientiert. Sie können in verschiedenen Größen auftreten und haben in der Regel lockiges oder gewelltes Fell. Als Begleithunde und Familienhaustiere erfreuen sie sich aufgrund ihres liebenswerten Aussehens und ihres angenehmen Wesens großer Beliebtheit.

Instagram Icon

Goldendoodle

Der Goldendoodle ist eine Kreuzung aus dem Golden Retriever und dem Pudel.

Instagram Icon
Kuscheltier Berno von Steiff

Goldendoodle Steiff

Flauschiger Kuscheltier Hund Berno wirklich unkompliziert und allergikerfreundlich 😅.

Bei Amazon kaufen

Labradoodle

Der Labradoodle ist eine Mischung aus einem Labrador Retriever und einem Pudel. Diese Kreuzung wurde entwickelt, um die Intelligenz, das freundliche Wesen und die Arbeitsfähigkeit des Labradors mit dem hypoallergenen Fell des Pudels zu kombinieren.

Instagram Icon

Die ersten Labradoodles entstanden, als Wally Conran, der Leiter des Zuchtprogramms der Royal Victorian Guide Dogs Association in Australien, eine Anfrage für einen allergikerfreundlichen Blindenhund erhielt. Er kreuzte 1989 einen Labrador Retriever mit einem Pudel, um die hypoallergenen Eigenschaften des Pudels zu übertragen. Von den Welpen erfüllte einer die Anforderungen, während die anderen keine geeigneten Familien fanden. In einer TV-Sendung gab Wally Conran der Kreuzung den Namen Labradoodle. Der Name wurde zum Hit, obwohl es sich um denselben Hund handelte. In dem Artikel "8 Gründe, die gegen einen Goldendoodle oder anderen Doodle sprechen" gehen wir hier weiter ins Detail.

Labradoodle Erziehung

Labradoodle Erziehung

In vielen Regionen überall auf der Welt erfreut sich diese Hunderasse großer Beliebtheit. Sowohl für Senioren als auch für jüngere Menschen eignet sich der überaus intelligente und familienfreundliche Labradoodle als perfekter Begleiter.

Bei Amazon kaufen

Lagotto Doodle

Der Tollerdoodle ist eine Mischung aus dem Nova Scotia Duck Tolling Retriever und dem Pudel.

Instagram Icon

Maltipoo

Der Tollerdoodle ist eine Mischung aus dem Nova Scotia Duck Tolling Retriever und dem Pudel.

Instagram Icon

Tollerdoodle

Der Tollerdoodle ist eine Mischung aus dem Nova Scotia Duck Tolling Retriever und dem Pudel.

Instagram Icon

Viszladoodle

Der Viszladoodle ist eine Kreuzung aus dem Magyar Vizsla, einer ungarischen Jagdhunderasse, und dem Pudel.

Instagram Icon
Mini Goldendoodle Java

Folgst du uns schon auf Instagram?

Wenn nicht, dann wird es Zeit! Auf unserem Blog teilen wir geballtes Wissen und Inspirationen rund um das Leben mit Hund. Mit unserem Instagram-Account bleibst du immer auf dem Laufenden und erhältst weitere wertvolle Tipps und Einblicke. Wir zeigen dir die neuesten Produkte, teilen Erfahrungsberichte von Expert*innen und bringen dir jede Menge Hundeliebe ins Haus. Folge uns jetzt und sei Teil unserer Community!

Zu Instagram
LETZTE ÄNDERUNG
Pinterest LogoFacebook Logo
Alina
Alina