Hundewissen für dein PostfachHundewissen für dein Postfach: Verpasse keine Hunde-Insider-Tipps mehr 🐶

Newsletter

Mit unserem Newsletter bekommst du regelmäßig Insider-Hundetipps und Inspirationen direkt in dein Postfach. Wanderlust inklusive. Happy dog - happy life!

Hiermit willige ich in die Erhebung und Verarbeitung der vorstehenden Daten für das Empfangen des Newsletters per E-Mail ein. Von der Datenschutzerklärung habe ich Kenntnis genommen und bestätige dies mit Absendung des Formulars.

Eine Illustration des Newsletters
LESEZEIT
8 MIN
Pinterest LogoFacebook Logo

Vergiss Geschenke und Leckerlis: Hunde-Expert*innen verraten, wie du deinem Hund wahre Liebe zeigst

Hundeliebe

Valentinstag – der Tag der Liebe! Doch warum sollte dieser besondere Tag nur unseren menschlichen Beziehungen gewidmet sein? Unsere Hunde sind loyale Gefährten, die uns bedingungslose Liebe schenken. Doch echte Zuneigung zeigt sich nicht durch Geschenke, teure Accessoires oder eine Extraportion Leckerlis. Viel wichtiger ist es, ihnen das zu geben, was sie wirklich brauchen.

Wie kannst du deinem Hund also auf eine Weise Liebe zeigen, die wirklich zählt? Wir haben Hundetrainer*innen und Hundepsycholog*innen gefragt, worauf es ankommt – und sie verraten ihre wertvollsten Tipps, die eure Bindung stärken. Nicht nur am Valentinstag, sondern jeden Tag.

Sei der Fels in der Brandung für deinen Hund

Angelika Steiner verbindet ihre Erfahrung als Sozialpädagogin mit ihrer tiefen Leidenschaft für das Coaching von Mensch und Hund. Ihr Weg zur Hundetrainerin begann mit ihrer eigenen Hündin Ivy, die sie vor große Herausforderungen stellte und ihr half, einen neuen Ansatz für das Training zu entwickeln. Mit zahlreichen Aus- und Weiterbildungen in NLP, Hypnose und systemischem Coaching hat sie das Follow me Coaching® Konzept ins Leben gerufen. Ihr Fokus liegt darauf, das Verhalten von Mensch und Hund in Einklang zu bringen, um eine vertrauensvolle Beziehung zu schaffen. Für sie gibt es kein „richtig“ oder „falsch“ – jeder Mensch-Hund-Team findet seinen eigenen Weg.

Ein grünes Zitat-ZeichenEinen Hund lieben bedeutet für mich, ihm Beschützer und „Fels in der Brandung“ zu sein. So kann er, mental ausgeglichen, ganz unbekümmert dass sein kann, was er ist: (M)ein Hund❣️

Angelika Steiner, @follow_me_coaching

Angelika Steiner ist zertifizierte Hundetrainerin

💡 Übrigens: Wir haben das Follow-Me-Coaching auch schon selbst gemacht – und das Spannende daran? Es wird komplett ohne Leckerlis gearbeitet! Und es funktioniert wunderbar. Seitdem haben Java und ich eine noch intensivere Bindung.

Wahre Liebe bedeutet, deinen Hund als sozialen Partner zu sehe

Britta Reinartz ist Hundetrainerin und Verhaltensberaterin mit eigener Hundeschule düsselhun.de in Düsseldorf. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Ursprünglich als Kommunikationsberaterin tätig, verlagerte sie ihren Fokus nach ihrem Studium bei Canis – Zentrum für Kynologie auf die individuelle Beratung von Mensch-Hund-Teams. Ihr Ziel ist es, störendes Verhalten frühzeitig zu vermeiden und eine sichere, soziale Integration des Hundes in die Gesellschaft zu ermöglichen. Sie ist durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifiziert und Mitglied im Berufsverband zertifizierter Hundetrainer e.V.

Mit Düsselhunde hat sie sich nicht nur den Traum einer eigenen Hundeschule erfüllt, sondern auch eine exklusive Hundeboutique in Düsseldorf-Flingern ins Leben gerufen.

Ein grünes Zitat-ZeichenLiebe ist, einen Hund als hochsoziales Wesen in seiner Persönlichkeit zu sehen, ihn wertzuschätzen und als Social Support sowie verlässlicher Partner an seiner Seite zu sein. Und ihm dadurch einen sicheren Rahmen zu geben, in dem er sich möglichst frei bewegen und verhalten kann. Mit wohlwollender Ruhe, Verbindlichkeit und Herz der Anker sein für ein entspanntes Miteinander.

Britta Reinartz, @duesselhun.de

Britta Reinartz

💡 Kommst du aus Düsseldorf oder planst du einen Trip dorthin? Dann schau unbedingt bei Britta im Laden vorbei. Wir lieben es hier! Mehr dazu findest du in unserem Artikel.

Instagram Icon

Sicherheit ist Liebe: Sei der Superheld deines Hundes

Claudia Pauliks hat sich über die Jahre ein riesiges Wissen rund um Hunde aufgebaut – und das nicht nur aus Büchern, sondern vor allem durch eigene Erfahrungen. Ihr erster Hund stellte sie vor große Herausforderungen, und als sie merkte, dass sie mit den damaligen Trainingsmethoden nicht weiterkam, begann sie, sich intensiv mit Hundeverhalten auseinanderzusetzen. Sie besuchte unzählige Seminare, arbeitete als Co-Trainerin und entschied sich schließlich, ihr Wissen als selbstständige Hundetrainerin weiterzugeben. Ihr Ansatz „Trust the Dog“ bedeutet für sie, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Hundes einzugehen und Mensch-Hund-Teams dabei zu helfen, ein echtes Verständnis füreinander zu entwickeln.

Ein grünes Zitat-ZeichenWie du deinem Hund zeigst, dass du ihn liebst - gebe ihm die nötige Sicherheit - sei für ihn der Superheld in jeder Situation und respektiere seine Grenzen.

Claudia Pauliks, @welpentrainerin_claudiapauliks

Claudia Pauliks ist Expertin für Welpenerziehung

💡 Silvester kann für viele Hunde purer Stress sein – und genau da setzt Claudia an. Sie hat einen speziellen Online-Kurs entwickelt, der Hunden hilft, ihre Angst zu überwinden. Wir haben ihn selbst getestet!

Die wertvollste Währung: Gemeinsame Zeit

Dana Thimel beschäftigt sich seit ihrem 16. Lebensjahr intensiv mit Hunden und hat ein Studium der Tierpsychologie mit Schwerpunkt Hund absolviert. Seit über 12 Jahren arbeitet sie als Hundetrainerin und hat die innovative Hundesportart Curving entwickelt. Nach zahlreichen Erfahrungen mit verschiedenen Hundesportarten suchte sie nach einer Methode, die sowohl Abwechslung als auch Leichtigkeit ins Training bringt. Curving kombiniert spielerische Elemente mit gezieltem Training und stärkt die Bindung zwischen Mensch und Hund. Mit nur wenigen Hilfsmitteln lässt sich Curving überall umsetzen – ein kreativer und effektiver Weg, um gemeinsam aktiv zu sein. Vielleicht kennst du Dana auch von doguniversity?

Ein grünes Zitat-ZeichenIch finde gemeinsame Zeit ist das größte Geschenk, das die Liebe zum Hund ausdrückt. Vor allem wenn man bereits einen Hund verloren hat, dann wird einem bewusst, wie wertvoll diese Zeit ist und dass sie leider sehr begrenzt ist. Oft ist man so in seinem Alltag gefangen, dass man sich eher in Routinen verliert. Deswegen: nimm dir mal einen Tag frei, plane einen Ausflug mit deinem Hund und schenke ihm an diesem Tag deine ungeteilte Aufmerksamkeit. Lass das Handy aus und mach all das, was euch beiden Freude bereitet. Solche Tage sind unendlich kostbar.

Dana Thimel, @dana.thimel

Dana Thimel macht Curving mit ihrem Hund

💡 Dank Dana haben Java und ich Curving für uns entdeckt – und es macht riesigen Spaß. Neugierig? In dem Artikel berichten wir von der jungen Hundesportart Curving.

Gemeinsame Momente bewusst genießen

Jenny ist zertifizierte Yogalehrerin und Tierpsychologin, die mit Doga® - Yoga mit Hund eine harmonische Balance zwischen Entspannung und Aktivierung schafft. In ihren Doga-Stunden kombiniert sie kräftigende Haltungen mit fließenden Bewegungsabfolgen, die nicht nur dich, sondern auch deinen Hund anregen und gleichzeitig entspannen. Sie bringt frische Ideen und kreative Übungen in ihre Stunden ein, die deinen Hund aktiv einbeziehen und ihm helfen, seine Energie in eine positive Richtung zu lenken.

Ein grünes Zitat-ZeichenMan kann seinem Hund Liebe zeigen, indem man gemeinsame Momente bewusst genießt und seine Bedürfnisse und Emotionen ernst nimmt. Dazu gehört, ihm Sicherheit zu geben, seine Kommunikation zu verstehen und ihm Freiraum zu lassen, er selbst zu sein.

Jenny Harre, @doga_yoga_mit_hund

Doga mit Hund als Zeichen der Liebe

💡Wusstest du, dass Jenny gemeinsam mit Jasmin Doga nach Deutschland gebracht hat? In unserem Interview erfährst du die ganze Gründungsgeschichte.

Ein Spaziergang, der nur deinem Hund gehört

Marc Engelhardt ist seit 2008 als selbstständiger Hundetrainer tätig und bringt eine beeindruckende Bandbreite an Erfahrungen mit. Sein Wissen hat er in internationalen Programmen vertieft – von der Arbeit mit Straßenhunden in Fuerteventura bis hin zum Studium freilebender Wölfe in Kanada. Er ist Experte für Problemhunde, die Ausbildung von Besuchshunden für Seniorenheime und Kindergärten sowie für das Training von Berufsbegleithunden. Neben seiner praktischen Arbeit im Rahmen seiner Hundeschule Dogschool.training ist er Mitautor des Sachbuchs „Bürohunde“ und nach §11 des deutschen Tierschutzgesetzes zertifiziert. Sein Ziel: Mensch und Hund zu einem harmonischen Team zu formen – egal in welchem Umfeld.

Ein grünes Zitat-ZeichenMein Tipp ist einmal am Tag einen Spaziergang für den Hund zu machen, also das was er liebt, wie zum Beispiel im Wald rennen und bei diesem Spaziergang einfach bei seinem Hund sein und es genauso wie der Hund zu genießen.

Marc Engelhardt – @marcengelhardt_dogschool

artgerechten Erziehung für Hunde

💡 Wusstest du, dass Marc Engelhardt Unternehmen aktiv dabei hilft, mehr Bürohunde zu ermöglichen? Sein Buch hat mir geholfen, Javas Start als Bürohund zu erleichtern. Beim Bürohunde-Event in Düsseldorf hielt er eine inspirierende Podiumsdiskussion über die Vorteile von Pets at Work – und wie wirklich alle profitieren können

Zeit ohne Ablenkung – dein Hund wird es dir danken

Marion Albers ist Inhaberin der FilmHund-Agentur und eine erfahrene Hundetrainerin mit behördlicher Genehmigung nach §11 Tierschutzgesetz. Ihre Hunde sind nicht nur treue Begleiter, sondern stehen auch für Film- und TV-Produktionen, Werbespots und Live-Events vor der Kamera. Als zweifache Hundebuch-Autorin und Expertin in Bereichen wie Hundepsychologie, Clickertraining und Körpersprache hat sie ein breites Fachwissen. Zudem engagiert sie sich für die Ausbildung von Behindertenbegleithunden. Ihre Leidenschaft liegt darin, Mensch und Hund durch gezieltes Training zu einem starken Team zu machen – sei es im Alltag oder auf der großen Bühne.

Ein grünes Zitat-ZeichenIch zeige meinen Hunden, dass ich sie liebe, in dem ich mir Zeit nehme, zu 100% bei ihnen zu sein - ganz ohne Ablenkung, ganz ohne Handy, nur für uns (ganz ohne Social Media).

Marion Albers, @filmhundagentur

Marion Albers ist Inhaberin der Film-Hund-Agentur b4animals
Foto: Blende79
Instagram Icon

Gemeinsam wachsen

Tim Matschkowski ist Hundetrainer und Mitgründer von RUDEL - eine App mit Lösungen für jede Situation des Mensch-Hund-Alltags (von Erste Hilfe bis Abenteuer im Zusammenleben). Seit über 15 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit der Beziehung zwischen Mensch und Hund und setzt dabei auf maßgeschneiderte Lösungen. Als zertifizierter Hundetrainer bietet er Training vor Ort in Hamburg sowie online an. Seine Schwerpunkte reichen von Welpenerziehung und Leinenführung bis hin zu Angst- und Aggressionsverhalten. Tim betrachtet jedes Mensch-Hund-Team im Gesamtkontext, um nachhaltige Lösungen zu finden, die zu einem harmonischen Zusammenleben führen. Mehr über ihn und RUDEL gibt’s auf rudel.team.

Ein grünes Zitat-ZeichenLebe MIT deinem Hund. Mit Fürsorge, liebevoller Konsequenz und Empathie.

Tim Matschkowski, @rudel.team

Gib deinem Hund das Geschenk der Selbstbestimmung

Steffi ist Hundetrainerin mit einem besonderen Fokus auf bedürfnisorientiertes Training, jagdlich ambitionierte Hunde und Entspannungstraining. Ihr Weg begann mit ihrem Pudel Gepetto, der sie tief in die Welt der Hundekommunikation eintauchen ließ. 2023 adoptierte sie den spanischen Windhund Pinocchio und lernte, wie feinfühlig und individuell Training sein muss. Neben Einzel- und Gruppentrainings bietet sie mit Steffis Hundekunde in Kärnten auch Lernspaziergänge an und setzt auf eine respektvolle, humorvolle und belohnungsbasierte Herangehensweise. Steffi glaubt daran, dass jedes Mensch-Hund-Team seinen eigenen Weg finden muss – ohne starre Methoden, aber mit viel Verständnis und Leichtigkeit.

Ein grünes Zitat-ZeichenZeige deinem Hund heute, dass du ihn siehst. Lass ihn den Spazierweg aussuchen, gib ihm ein Stück Selbstwirksamkeit und entdeckt gemeinsam eine neue Route.

Steffi Frierss– @die.hundekunde

bedürfnisorientiertes Training mit Hund

💡 Steffi weiß genau, wie es ist, mit einem Königspudel zu leben – und hat darüber in einem Interview erzählt. Wenn du wissen willst, was das Besondere an diesen Hunden ist, schau mal hier: Wie sind Königspudel im Alltag?

Fazit: Liebe zeigt sich in kleinen Gesten

Liebe zu einem Hund bedeutet nicht, ihn mit Geschenken zu überhäufen oder ihn ständig mit Leckerlis zu verwöhnen. Wahre Liebe zeigt sich in den kleinen, alltäglichen Momenten.

Die Expert*innen haben gezeigt, dass es nicht viel braucht, um die Bindung zu deinem Hund zu stärken – sondern vor allem Aufmerksamkeit, Verständnis und Vertrauen. Statt am Valentinstag Geld für unnötige Produkte auszugeben, schenke deinem Hund das Wertvollste, das du hast: deine Zeit, deine Geduld und dein echtes Interesse an ihm. Denn am Ende sind es genau diese Momente, die eure Beziehung unvergesslich machen.

Frau mit Mini Goldendoodle Java, die sich gegenseitig angucken

Folgst du uns schon auf Instagram?

Schließe dich über 11.200 begeisterten Hundemenschen an, tausche dich aus und bleibe auf dem Laufenden.

Zu Instagram
LETZTE ÄNDERUNG
Pinterest LogoFacebook Logo
Alina
Alina